Seite 1 von 1

Ersatzspuler für Pfaff 260, von 230 paßt nicht

Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 19:22
von Sherayana
So, neuer Thread auf freundliche Bitte von Dieter hin.

Meiner Mama ist an Ihrer Pfaff 260 der Spuler kaputtgegangen. Genauer, das Teil, das am Gehäuse festgeschraubt wird.
Ich wollte ihr als Ersatz den Spuler meiner 230 geben, aber Pfaff hat da wohl mal was in den Gußteilen verändert, obwohl die Teilenummer die gleiche geblieben ist.

Ich würd ja gern kontrollieren, wie das bei meinen beiden Pfaff 260 ausschaut, aber die sind aktuell 50km von mir entfernt eingelagert, wo auch der Rest meines Nähzimmers ist, der den Brand überlebt hat.

Re: Ersatzspuler für Pfaff 260, von 230 paßt nicht

Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 20:33
von dieter kohl
serv

die ältere Ausführung hat eine glatte Unterseite
die neuere Ausführung hat eine abgesetzte Unterseite

nach deinen Bildern hast du die neuere Ausführung

dieser "Absatz" wird je nach Situation mit der Beilagscheibe ausgeglichen
wenn die nicht gebraucht wird, befestigt man sie einfach obendrauf

meistens bricht jedoch der "Auslösehebel" ab, den gibt es noch als Ersatzteil

aber verrat mir mal, warum du den Spuler zerlegt hast
und wo ist diese kleine Feder ?

Re: Ersatzspuler für Pfaff 260, von 230 paßt nicht

Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 22:38
von Sherayana
Ich hab den Spuler nicht zerlegt...

Also, kurze Geschichte der Misere: Muttern wollte Unterfaden aufspulen, klappt die Spule gegen das Teil mit dem Spulergummi, und Teil 105476 machte Knacks.
Da Muttern sich ja selbst zu helfen weiß, holt sie Sekundenkleber und klebt Teil 105476 wieder zusammen. Das Ganze in zusammengeschraubten Zustand an der Maschine. Ziemlich entgültige Befestigung von Feder 1 inklusive. angry
Nach 24h versucht sie, erneut zu spulen, Teil 105476 bricht an der geklebten Stelle auseinander. boewu
Klebversuch Nummer 2.
Nachdem das Teil dann nochmal an der Klebstelle auseinandergebrochen ist, schraubt Muttern den Spuler komplett auseinander und verliert dabei Feder Nr. 2.
Klebeversuch Nr. 3 schlägt trotz 48h Stunden Aushärtung auch fehl. dodgy

Etliche Tage später, als ich ihr einen "neuen" Videorecorder eingerichtet habe, spricht sie mich dann mal zufällig auf ihr Nähmaschinenproblem an...

Daß die ältere Ausführung nicht paßt, habe ich vorher nicht gewußt. Das Teil 105476 ist in der späteren Version ja nicht nur an der Unterseite abgesetzt, die Rille ist auch geschätzt 1-2mm breiter.
Der alte Spuler lag da auf dem Metallnubsi im Gehäuse nur auf, statt darüber zu gleiten. Mal davon abgesehen, daß da noch Reste vom Sekundenkleber kleben.

Mich würde jetzt mal interessieren, wann Pfaff das Teil geändert hat und warum? Und warum ist dann die Teilenummer gleich geblieben, wenn es nicht mehr paßt?
Ich könnte mir vorstellen, daß das neue Teil abwärtskompatibel ist, obwohl das wegen der breiteren Rille auch schlackern könnte.

Re: Ersatzspuler für Pfaff 260, von 230 paßt nicht

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 09:20
von adler104
Sekundenkleber ist nix für Guss-Metall. Ich klebe schwierige Dinge meist mit JB Weld Kwik.

http://www.ebay.de/itm/221790542935

99% Erfolgsquote aber ein Restrisiko bleibt immer. Vor allem muss der alte Sekundenkleber restlos runter.
Gut - da die Feder weg ist würde ich wohl eher zu einem neuen Aufspuler tendieren. Wenn die Maschine auch einem Tisch Montiert ist und mit einem Riemen von außen angetrieben wird würde ich mir einen Tischaufspuler besorgen. Das kleine Blech auf der rechten Seite der 260 (falls vorhanden), durch das die Riemen läuft, kann man abbauen, soweit ich weiß. Die Tischaufspuler halten ewig und man braucht keine Gummiräder mehr kaufen, falls mal eins hin ist.

http://www.ebay.de/itm/251020956398

Re: Ersatzspuler für Pfaff 260, von 230 paßt nicht

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 10:14
von dieter kohl
serv

bei der 260 wird bei der alten Ausführung die beilagscheibe mit druntergelegt
bei der neuen Ausführung aber obendrauf

bei der 230 wird bei der alten Ausführung nix druntergelegt
bei der neuen Ausführung kommt diese beilagscheibe unter den "Absatz"

egal welcher kleber, mir ist bisher keiner bekannt, der an ölgetränkten teilen dauerhaft haftet

um das dauerhaft zu reparieren ist ein kompletter neuer spuler nicht mehr zu bekommen

bei den Mechanikern vorsprechen, ob einer eine Maschine "geschlachtet" hat

die nutbreite auf der Unterseite spielt übrigens keine "Rolex", da der spuler "fest" verschraubt wird

Re: Ersatzspuler für Pfaff 260, von 230 paßt nicht

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 14:59
von dieter kohl
serv

ich war heute bei meinem Kollegen und hab den gefragt ob er einen Spuler hat :

ER HATTE lol

du mußt nur DEINEN Auslösehebel dranschrauben
Basisteil mit Federchen und Spindelträger sind komplett

üüübrigens : sonst brechen immer die Auslösehebel ab ...