Seite 1 von 1
Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:27
von nicole.boening
Huhu ihr Lieben,
schwer wenn man immer so lange raus ist - wieder in den Reparaturtrott rein zu kommen. Außerdem ist es jetzt eine Overlock. Das erste Mal. Habe Gerds Beiträge schon angeschaut - leider kaum etwas verstanden. Ich weiß auch nicht so genau, ob es das gleiche Problem ist. Es ist dieses Plastikding:
k-20210107_101829.jpg
Das Problem ist wohl, dass sie noch nie richtig genäht hat. Als Problem für einen sauberen Overlock-Stich habe ich den linken blauen Faden identifiziert. Es sieht so aus:
k-20210107_101858.jpg
k-20210107_101922.jpg
k-20210105_000330.jpg
Nun ist es allerdings so, dass sich kaum etwas über die Rädchen verstellen lässt - sich durch das Verstellen der Fadenspannung also kaum etwas ändert.
k-20210107_101931.jpg
Ich dachte, ich käme nach dem Lösen der Schrauben oben an die Fadenspannung ran, um sie zu kontrollieren. Allerdings hakt da etwas und ich möchte nichts zerbrechen.
k-20210107_101937.jpg
Vielleicht sehen ja eure geschulten Augen sofort, was dort nicht in Ordnung ist.
Liebe Grüße
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:40
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 20:27Nun ist es allerdings so, dass sich kaum etwas über die Rädchen verstellen lässt - sich durch das Verstellen der Fadenspannung also kaum etwas ändert.
Hallo Nicole,
Die SINGER gehört zu den Overlocks, bei denen sich die Fadenplatten NICHT entspannen, wenn man den Nähfuss anhebt. Es ist ein häufiger Fehler bei den Maschinen, dass man beim Einfädeln die Fäden nicht richtig zwischen die Platten bekommt.
Also beim Einlegen zwischen die Platten den Faden über und unter der betreffenden Platte mit den Fingern festhalten und einen herzhaften Ruck darauf geben, damit der Faden dann satt zwischen den Platten liegt.
(Kann natürlich auch ein "echter" Fehler an der Maschine sein, aber vorher würde ich o.a. ausprobieren).
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:44
von nicole.boening
Danke Gerd - ich habe die Fäden wie Zahnseide in die Spannungen gezubbelt. Aber ich werde es nur zur Sicherheit noch einmal testen.
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:03
von nicole.boening
Hust - meine Fresse ... ich schäme mich ein wenig. Ist das so gut? Es hat richtig geschnatzt, als ich den Faden rein gezogen habe. Wahrscheinlich habe ich die Fadenspannung entjungfert.
k-20210107_210119.jpg
k-20210107_210110.jpg
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:25
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:03
Hust - meine Fresse ... ich schäme mich ein wenig. Ist das so gut? Es hat richtig geschnatzt, als ich den Faden rein gezogen habe.
Für mich sieht das jetzt gut aus. Die Nadelfäden sind straff und die Greiferfäden treffen sich auf der Oberkante.
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:03 Wahrscheinlich habe ich die Fadenspannung entjungfert.
LOL! Die wird Dich jetzt nie vergessen...
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:29
von Alfred
habe ich auch diese Maschine, die Fadenspannung iegt so bei 2,5-3, die Beschreibung ist etwas dürftig und die Fadenführung vom linken unteren Greifer gewöhnungsbedürftig. Am Anfang macht man schnell einige Bedienungsfehler, am Ende der Naht immer noch ein gutes Stück weiternähen (5-10 cm), das ergibt dann einen Zopf der gleich für die nächste Naht als Anfang brauchbar ist.
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:44
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:25
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:03
Hust - meine Fresse ... ich schäme mich ein wenig. Ist das so gut? Es hat richtig geschnatzt, als ich den Faden rein gezogen habe.
Für mich sieht das jetzt gut aus. Die Nadelfäden sind straff und die Greiferfäden treffen sich auf der Oberkante.
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:03 Wahrscheinlich habe ich die Fadenspannung entjungfert.
LOL! Die wird Dich jetzt nie vergessen...
Viele Grüße, Gerd
Ich die auch nicht ... lach - Danke Gerd!!!!
Danke Alfred - grundsätzlich fädel ich Overlocks im Schlaf - aber hier wusste ich nicht weiter. Kannte das Phänomen nicht.
Re: Singer Overlock 14SH
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 08:01
von Alfred