Seite 1 von 2

Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 21:55
von nicole.boening
Hallo noch einmal,

noch eine Maschine für die soziale Einrichtung. Hier bräuchte ich mal eure Einschätzung, ob sich eine Reparatur lohnt.
k-20210107_214607.jpg
k-20210107_214926.jpg
Die Maschine besitzt ein defektes Zahnrad, so dass der Greifer nicht mehr mitgenommen wird.
k-20210107_214724.jpg
Wie aufwändig ist die Reparatur? Schätze mal, die ganze Welle muss heraus, oder? Sind im Schaft des schwarzen Zahnrades Schrauben, so dass man die Welle nach unten heraus ziehen kann?

Hier hab ich ein ähnliches Thema gefunden. https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=5063

Liebe Grüße

Nicole

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:05
von GerdK
Hallo Nicole,
ich nochmal. Alfred hat aktuell eine identische Reparatur in Arbeit...
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=8517

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:13
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:05 Hallo Nicole,
ich nochmal. Alfred hat aktuell eine identische Reparatur in Arbeit...
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=8517

Viele Grüße, Gerd
Ich müsste die komplette Kopfwelle und alles oben herum ausbauen - ich glaube, da muss ich passen.

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:33
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:13Ich müsste die komplette Kopfwelle und alles oben herum ausbauen - ich glaube, da muss ich passen.
Bei dieser alten Maschine wahrscheinlich nicht (bei den Neueren schon). Ich würde einfach mal probieren, ob man das obere (defekte) Zahnrad heraus bekommt, indem man die Madenschrauben löst und dann - evtl. - die vertikale Welle etwas nach unten verschieben kann und dann das Zahnrad rausnehmen kann. Ohne die Achswelle zu demontieren.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Kann ja nicht schaden. Wenn das nicht klappt, ist sie sowieso reif für den Schrott.

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:43
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:33
nicole.boening hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:13Ich müsste die komplette Kopfwelle und alles oben herum ausbauen - ich glaube, da muss ich passen.
Bei dieser alten Maschine wahrscheinlich nicht (bei den Neueren schon). Ich würde einfach mal probieren, ob man das obere (defekte) Zahnrad heraus bekommt, indem man die Madenschrauben löst und dann - evtl. - die vertikale Welle etwas nach unten verschieben kann und dann das Zahnrad rausnehmen kann. Ohne die Achswelle zu demontieren.

Viele Grüße, Gerd
Guter Ansatz. lol

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 23:03
von Knopp
Immerhin dürftest Du das Ersatzrad für kleines Geld bekommen, setzt immer noch voraus, dass Du das Defekte hoffentlich problemlos heraus bekommst...

Gruß Knopp

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 23:12
von nicole.boening
Da haben wir ein Problem - denn dieses Zahnrad hat keine Madenschraube - es ist eine große Schlitzschraube. Ich habe schon geschaut, ob ich mit einem langen Schraubendreher heran komme - aber es gibt keine Bohrung irgendwo. Wenn ich das Handrad entferne, ist das Pleuel dazwischen. Zum Mäusemelken. Mir ist die Zeit für die Maschine zu schade, wenn ich sie wirklich ganz auseinander bauen muss. Noch bin ich keine Rentnerin.
Hier - sieht doch aus wie eine Schlitzschraube, oder? Selbst mit dem kleinen Drehmomentschlüssel komme ich nicht heran.
20210107_225906[1].jpg

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 23:31
von Knopp
Ich vermute Du hast Recht.
Guck doch mal bei den Abbildungen der Ersatzräder im Internet, die haben meines Wissens nach gar immer zwei solcher Schlitzschrauben drinn (keine versenkten Madenschrauben)
Ansonsten hilft nur ein gewinkeltes Werkzeug z. B. evtl. mit Bit-Einsatz.
Gruss Knopp

Nicht nur um die Ecke denken, sondern auch noch schrauben ;-)

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 07:54
von Alfred
das Zahnrad habe ich erst jetzt bekommen und hatte noch keine Zeit zum Wechseln. Die Ersatzräder haben Inbus-Madenschrauben, evtl. hilft beim Ausbau ein kleine Ratsche für Bits.

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 11:40
von GerdK
Vielleicht mal mit einem kleinen Spiegel genauer draufschauen. Und falls es wirklich eine Schlitzschraube ist, hätte ich keine Bedenken, ein Loch in die Seitenwand zu bohren, damit man mit dem Schraubendreher drankommt. Man muss ja bedenken: Die Alternative ist der Schrottplatz..

Viele Grüße, Gerd