Seite 1 von 2
Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 18:28
von derBlake
Hallo zusammen,
nachdem meine 145 jetzt auf 230V läuft habe ich noch 2 Teile am bzw. für den Nähtisch bei denen mir die Funktion noch völlig ab geht- einmal das Blech mit Feder zum Klappen und zum anderen die gelochte Halterung am Tisch? (Getränkehalter?)
Erleuchtung wäre klasse!
Viele Grüße
Heiko
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 19:02
von det
Hallo Heiko,
der runde Halter ist für den Ölbehälter (die waren früher rund und aus Messing(?)) und das andere Teil ist der Riemenschutz, damit niemand in den Keilriemen greift, sich Haare darin verfangen etc.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 19:39
von Delta
Ölkännchenhalter gibt's alternativ auch zum Einklipsen aus Draht. Aber man kann ihn sicher auch als øl-Halter verwenden...
Oelkannenhalter.jpg
Und noch mal der Riemenschutz montiert an der Maschine. Durch das Federschwenkdingens kann man den Maschinenkopf trotz Schutz nach hinten klappen.
Riemenschutz.jpg
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 07:21
von derBlake
perfetto Männers, vielen Dank!
Dann muss ich mir wohl noch ein Stilechtes Ölkännchen besorgen- oder ich nutze das Teil doch für ein Kaltgetränk am Arbeitsplatz ;)
Kann ich die Schraube am Handrad einfach so aufmachen um ein größere Riemenscheibe zu montieren oder verstelle ich da was an der Hauptwelle? (hab mir jetzt mal versuchsweise für den Motor eine 30er Riemenscheibe gedruckt- Maschine rennt aber immer noch wie Schmitz Katze)
Zusätzlich verlängere ich jetzt mal den Kupplungshebel und Montag meldet sich dann auch Sieck wegen dem Vorgelege
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 10:05
von det
derBlake hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 07:21Kann ich die Schraube am Handrad einfach so aufmachen um ein größere Riemenscheibe zu montieren
Ja, kein Problem. So lange du die Drehrichtung nicht änderst ist alles ok.
Gib doch ein paar Details zur gedruckten Riemenscheibe!
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 11:34
von derBlake
Det.. soviel Details gibt's zu der Scheibe nicht: 17mm Aufnahme, der Mitnehmer ist 4X2 und sie hat 30mm Durchmesser auf der Lauffläche- in 5 min im Fusion gezeichnet und in 1,5h mit PETG gedruckt- das wars dann schon. Gedrucktes Plastik ist nicht die Endgültige Lösung aber super wenn man schnell mal was Testen möchte
det hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 10:05
derBlake hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 07:21Kann ich die Schraube am Handrad einfach so aufmachen um ein größere Riemenscheibe zu montieren
Ja, kein Problem. So lange du die Drehrichtung nicht änderst ist alles ok.
Gib doch ein paar Details zur gedruckten Riemenscheibe!
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 12:59
von mahlekolben
Tolle Technik konterkariert mit einem mega-klassischen Screenshot...

Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 13:22
von derBlake
Michael.. jöpp! Den Shot hatte ich 'nem Kumpel per WA gesendet- so gings am schnellsten vom Handy

Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 18:59
von Delta
Handrad? Moment. Was für eine Sorte Handrad/Riemenscheibe hast Du denn an der Maschine?
Wenn das einteilig ist, musst Du zum Demontieren erst die zentrale Einstellschraube entfernen und dann die Madenschrauben im Handrad lösen.
Das muss dann aber alles wieder neu eingestellt werden, wenn ein neues (oder das alte) Handrad wieder drauf kommt.
Also einstellen mit der Zentralschraube bis spielfrei aber nicht blockiert und in dem Zustand die Madenschrauben festziehen.
Wenn es ein Handrad mit Kupplung zum Entkoppeln beim Spulen ist (wie bei den HH Maschinen), dann bleibt das eigentliche mit den Madenschrauben geklemmte Handrad drauf und somit auch die Einstellung erhalten.
Re: Pfaff 145 Nähtisch- Fragen Anbauteile
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2021, 07:58
von derBlake
Moin Delta,
hier mal ein Bild von meinem Handrad:
8FVY8v8.jpg
Denke mal mit deinem Hinweis "Spielfrei aber nicht blockiert" kann ich was anfangen!
Nächste Baustelle ist dann die Kupplung: Ich habe den Kupplungshebel verlängert, aber von gefühlvoll einkuppeln und schnell bremsen bin ich noch ziemlich weit entfernt: auch mit zartem Druck rennt die Maschine Vollgas los und wenn ich den Druck vom Pedal nehme sticht sie min noch 7-8 Stiche nach- ich denke mal da braucht es auch noch etwas Feintuning? An der Welle am Abgang hängt etwas seltsam aussehender Faden oder Schnur raus- soll das so?
R4xP6rC.jpg
Hab mich jetzt in ein paar Threads zum Thema Kupplungsmotoren eingelesen- nach meinem Verständnis sollte der doch (mechanisch) auf eine Bremsposition gehen wenn das Pedal entlastet ist oder?
Bin ja schon mal sehr happy das gescheit näht und transportiert- dann hab ich wenigstens nicht noch ne Baustelle Richtung Greifer/Transport/Nadelsystem
