Seite 1 von 1

GRITZNER GZ näht nicht mehr - Synchronisation verstellt?

Verfasst: Montag 11. Januar 2021, 16:06
von yaddyadd
Hallo, Euch allen noch ein gutes und zufriedenes 2021!

Nachdem ich die vergangenen Tage sehr erfreut auf unserer Gritzner GZ (grün) genäht habe, ist mir gestern ein Missgeschick passiert:
Während des Nähens habe ich den Hebel für Vorwärts- und Rückwärtsnähen bedient, ich weiss nicht was mich geritten hat. Das Resultat ist nun, dass die Maschine blockiert ist, sie näht nicht mehr. Die Schwungmasse bewegt sich vor und zurück, sieht für mich normal aus. Aber der Verstellhebel (vor und zurück) ist blockiert.


Wie kann ich bei der Fehlerbehebung vorgehen? Kennt ihr ein Video, in dem der Vorgang näher erläutert wird? Vielen Dank in Voraus, ich würde gerne wieder mit dieser Maschine nähen können.

Yaddyadd

---------------------------------------------------------------------

Fehlerbeschreibung Teil 2

---------------------------------------------------------------------
19:42Uhr 11.1.2021

Vielen Dank an Detlef und Hagen (den Namen habe ich mir immer für einen Sohn gewünscht, aber ich habe drei Töchter ...) für die schnellen Rückmeldungen.
Hast du mal alle relevanten Stellen geölt?
Ja, habe ich, bereits vor dem Malheur, weil ich einen recht fusseligen Stoff genäht habe. Ich habe auch ca. ein Dutzend Staubflusen entfernt, manuell. Die Maschine ist meiner Beurteilung nach, gut geölt.
Bewegt sich der Transporteur noch hoch/runter und vor/zurück, wenn du am Handrad drehst?
Ja, der Transporteur bewegt in alle Richtungen (hoch, runter, vor und zurück) wenn ich Handrad drehe. Allerdings ist die Drehung das Handrades in jede Richtung auf eine halbe Umdrehung des Handrades begrenzt. Eventuell ein kleines Wenig weniger als eine halbe Umdrehung.
bei meiner war die Spannscheibe, die dafür sorgt, dass der Stichlängenhebel immer in der eingestellten Position bleibt, gebrochen. Er ist dann immer einfach nach unten gefallen. Vielleicht hat sich ein Teil davon in der Mechanik verklemmt. Ich habe noch 99 Stück von diesen Scheiben.
Danke für den Hinweis, ich habe nachschauen können, da ist zum Glück nichts gebrochen.

Wenn Du eine brauchen solltest, einfach Bescheid sagen.
Auch dafür vielen Dank, sehr nettes Angebot, welches ich natürlich sofort annehmen würden, wenn ich Bedarf hätte, aber ich will Dir keinen zusätzlichen Aufwand verursachen. Ich komme ggf im Rahmen meiner geplanten Deutschlandtournee 2022 darauf zurück, wenn ich darf und wenn Corona mitmacht.

----------------------------------------------

Nachtrag: Das Problem ist behoben! Ich war die Ursache, wie auch sonst?

---------------------------------------------

Ich habe gestern ein Saumlineal an die Maschine geschraubt, Originalzubehör und miterworbene Schraube mit einer Gewindelänge von 10 mm. Die Schraube sieht von der Machart aus, wie alle Rändelschrauben an dieser Maschine, bei dem Nähfuß und der Nadel, aber sie hat mit ihren ersten beiden Windungen die Stange blockiert, die den Transporteur bewegt. Das war die Ursache.

Morgen gehe ich zum Schleifen in die Werkstatt, friere ein wenig und kürze die Schraube.

Bei dieser Gelegenheit habe ich auch das Kelgelradgetriebe angeschaut und festgestellt, dass auf den Kegelrädern kaum noch Fett war, aber auf den Deckel der Abdeckung ein ganzer Batzen lag. Das habe ich zum Teil auf die Kegelräder geschmiert und sie läuft noch leiser, als zuvor.

Ohne dieses Forum hätte ich wieder Ochs vorm Berge gestanden und letztendlich einer Reparatur zugestimmt. Danke, dass es es soweit nicht kommen musste.

Viele Grüße von mir

Re: GRITZNER GZ näht nicht mehr - Synchronisation verstellt?

Verfasst: Montag 11. Januar 2021, 17:44
von det
Hallo Yaddyadd,
eigentlich sollte es kein Problem sein, mitten im Nähen von vorwärts nach rückwärts umzuschalten und umgekehrt.

Hast du mal alle relevanten Stellen geölt?
Bewegt sich der Transporteur noch hoch/runter und vor/zurück, wenn du am Handrad drehst?

Gruß
Detlef

Re: GRITZNER GZ näht nicht mehr - Synchronisation verstellt?

Verfasst: Montag 11. Januar 2021, 19:06
von GameDoc
Hallo yaddyadd,
bei meiner war die Spannscheibe, die dafür sorgt, dass der Stichlängenhebel immer in der eingestellten Position bleibt, gebrochen. Er ist dann immer einfach nach unten gefallen. Vielleicht hat sich ein Teil davon in der Mechanik verklemmt. Ich habe noch 99 Stück von diesen Scheiben.
Wenn Du eine brauchen solltest, einfach Bescheid sagen.
Grüße vom Hagen

Re: GRITZNER GZ näht nicht mehr - Synchronisation verstellt? Problem gelöst!

Verfasst: Montag 11. Januar 2021, 21:46
von yaddyadd
Ich habe keinen Weg gefunden, den Titel des Beitrages zu ergänzen, deswegen hänge ich hier noch einen Beitrag an. Das Problem ist gelöst, siehe ersten Beitrag (ergänzt).

Re: GRITZNER GZ näht nicht mehr - Synchronisation verstellt?

Verfasst: Montag 11. Januar 2021, 22:12
von GameDoc
„ Vielen Dank an Detlef und Hagen (den Namen habe ich mir immer für einen Sohn gewünscht, aber ich habe drei Töchter ...) für die schnellen Rückmeldungen.“

Ich sollte eigentlich „Heike“ heißen. Zum Glück bin ich ein Junge geworden. angel biggrin

Grüße

Re: GRITZNER GZ näht nicht mehr - Synchronisation verstellt?

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2021, 00:04
von det
GameDoc hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 22:12 „ Vielen Dank an Detlef und Hagen (den Namen habe ich mir immer für einen Sohn gewünscht, aber ich habe drei Töchter ...) für die schnellen Rückmeldungen.“

Ich sollte eigentlich „Heike“ heißen. Zum Glück bin ich ein Junge geworden. angel biggrin
:lol27:

Danke für die Rückmeldung und schön, dass das Problem dann ja doch recht einfach zu lösen war.

Gruß
Detlef