Singer Futura 1000
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 22:40
Hallo Zusammen!
Ich habe Probleme mit meiner Futura 1000.
Hab sie günstig bekommen mit einem Defekt am Greiferzahnrad, der Greifer an sich war aber auch defekt.
Da neue Teile sehr teuer sind habe ich für ganz kleines Geld eine Zweite besorgt, bei der die Elektronik kaputt ist.
Dann habe ich den kompletten unteren Teil der Einen abgebaut und an der Anderen wieder angebaut.
Das nur zur Information. Ich denke nicht, dass es was mit meinem Problem zu tun hat.
Bei allen Mustern muss man nämlich das mittlere Einstellrad ganz im Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen, damit einigermaßen erkennbare
Muster entstehen. Das ist das "Stichausgleichrad" oder so ähnlich. Auch bei den Knopflöchern kann man damit den rechten Riegel anpassen.
Aber auch beim Knopflochriegel muss das Rad auf Anschlag gestellt werden. Aber auch dann sind die Riegel nicht beidseitig gleichmäßig.
Meiner Meinung nach kann das ja nicht der Sinn sein, immer auf Anschlag zu stellen.
Wie auf den Bildern gezeigt, gibt es unter den Abdeckungen auf der Platine Einstellmöglichkeiten.
Einmal beschriftet mit "Scale" und "Zero". Mit denen habe ich etwas experimentiert, konnte das Problem aber nicht lösen.
Von oben gesehen unter dem Deckel der Maschine ist ein weiteres Einstellrad, dessen Funktion nicht ersichtlich ist.
Meine Frage nun: Hat jemand eine Idee oder eine Einstellanleitung?
Ich freu mich auf eure Kommentare. Viele Grüße, Lars
Ich habe Probleme mit meiner Futura 1000.
Hab sie günstig bekommen mit einem Defekt am Greiferzahnrad, der Greifer an sich war aber auch defekt.
Da neue Teile sehr teuer sind habe ich für ganz kleines Geld eine Zweite besorgt, bei der die Elektronik kaputt ist.
Dann habe ich den kompletten unteren Teil der Einen abgebaut und an der Anderen wieder angebaut.
Das nur zur Information. Ich denke nicht, dass es was mit meinem Problem zu tun hat.
Bei allen Mustern muss man nämlich das mittlere Einstellrad ganz im Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen, damit einigermaßen erkennbare
Muster entstehen. Das ist das "Stichausgleichrad" oder so ähnlich. Auch bei den Knopflöchern kann man damit den rechten Riegel anpassen.
Aber auch beim Knopflochriegel muss das Rad auf Anschlag gestellt werden. Aber auch dann sind die Riegel nicht beidseitig gleichmäßig.
Meiner Meinung nach kann das ja nicht der Sinn sein, immer auf Anschlag zu stellen.
Wie auf den Bildern gezeigt, gibt es unter den Abdeckungen auf der Platine Einstellmöglichkeiten.
Einmal beschriftet mit "Scale" und "Zero". Mit denen habe ich etwas experimentiert, konnte das Problem aber nicht lösen.
Von oben gesehen unter dem Deckel der Maschine ist ein weiteres Einstellrad, dessen Funktion nicht ersichtlich ist.
Meine Frage nun: Hat jemand eine Idee oder eine Einstellanleitung?
Ich freu mich auf eure Kommentare. Viele Grüße, Lars