Seite 1 von 5
PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 11:44
von GerdK
Heute kam meine PFAFF 362 an, die ich für 160,- Öcken einschl. Versand in der Bucht gekauft hatte.
Optisch wie neu und - abgesehen von Schwergängigkeit der Schalter, Stichlage verstellt etc. pp. - wohl auch technisch sehr akzeptabel.
IMG_0030.JPG
IMG_0031.JPG
IMG_0032.JPG
Das Zubehör scheint komplett zu sein, einschließlich Koffer, Garantiebeleg und Rechnung:
IMG_0035.JPG
(Garantie leider abgelaufen. Nach nur 58 Jahren, schwaches Bild von PFAFF ...

)
Also ein Stück hervorragender Technik für den Preis einer ALDI-Maschine.
Da habe ich was zum Basteln für die nächsten Wochen. Wenn es was Interessantes dazu gibt, stelle ich es hier ein..
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 18:18
von GerdK
So, erste Arbeit erledigt: ZickZack-Einstellung gängig machen. Der Thread von Michael (mahlekolben) war da sehr hilfreich:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 080#p79314
...obwohl ich es so weit wie er nicht getrieben habe, denn es reichte, den Bolzen heraus zu treiben und ihn und die Bohrungen in den betreffenden Bauteilen zu reinigen (glatte Seite eines 7,9mm-Bohrer + Petroleum). Sogar die berüchtigte lange Feder konnte dabei montiert bleiben. Der Gleitstein in seiner Führung lief sauber.
Noch nicht so optimal läuft der L-M-R-Nadelstellungshebel - und besonders die Skalenscheibe für die Stichlängeneinstellung. Ich denke, das wird noch ein Problem, denn da kommt man nicht - oder nicht gut - dran.
Falls da jemand einen Tipp hat, nur zu...
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37
von mahlekolben
Tolle Maschine!
Und sogar noch die Dokumente dabei... Toll!
(Und schön, dass Du mit der Welle unten gut klar gekommen bist - vielen Dank für Dein Lob!)
Zum Hebel oben fällt mir nur ein: zerlegen und sauber machen - bin da nicht so kreativ...
Da oben läuft eine Feder in zwei oder drei Gängen um, die sich gerne mal mit einem Gang zwischen den Hebeln verhakt. Ist echt schlecht zu sehen, aber vielleicht schaust Du da noch mal nach. Wenn die Feder eingeklemmt ist, verschiebt sie die ganze obere Mimik und die Hebel klemmen untereinander.
Nadelstange: Gleitstück mittig (wird (glaube ich!) in der Anleitung gar nicht genannt) und Anschlag unten.
Hebel hinten, von oben runter zum Transporteur: da ist noch ein Gleitstück etwa mittig in der Maschine, etwa auf Höhe der unteren Handradkante. Steht (glaube ich) auch nicht in der Anleitung. Hierhin kannst Du einen Tropfen Öl an einem langen Draht hintattern.
Der Rest besteht aus gut zugänglichen und üblichen Verdächtigen.
Viel Spaß dabei!

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 21:14
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37
(Und schön, dass Du mit der Welle unten gut klar gekommen bist - vielen Dank für Dein Lob!)
Verdient ist verdient. Deine Doku dazu ist super..
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37Zum Hebel oben fällt mir nur ein: zerlegen und sauber machen - bin da nicht so kreativ...
Den L-M-R-Hebel werde ich weiter in WD40 baden und ihm etwas Zeit - und Bewegung - geben...man sollte nicht mehr zerlegen, als wirklich nötig. Doch falls nötig: Nicht zögern, und einfach zerlegen.
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37Da oben läuft eine Feder in zwei oder drei Gängen um, die sich gerne mal mit einem Gang zwischen den Hebeln verhakt. Ist echt schlecht zu sehen, aber vielleicht schaust Du da noch mal nach. Wenn die Feder eingeklemmt ist, verschiebt sie die ganze obere Mimik und die Hebel klemmen untereinander.
Ja, die sitzt gut, kein Problem.
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37Nadelstange: Gleitstück mittig (wird (glaube ich!) in der Anleitung gar nicht genannt) und Anschlag unten.
Habe ich geölt, läuft gut.
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37Hebel hinten, von oben runter zum Transporteur: da ist noch ein Gleitstück etwa mittig in der Maschine, etwa auf Höhe der unteren Handradkante. Steht (glaube ich) auch nicht in der Anleitung. Hierhin kannst Du einen Tropfen Öl an einem langen Draht hintattern.
Da muss ich mal nachschauen.
Sorgen macht mir die Stichlängenverstellung (Skalenrad). Da habe ich noch keinen Plan, wie ich die gängig bekomme.
Ich habe ja jetzt schon so einige Maschinen in den Fingern gehabt, aber gerade bei dieser gut erhaltenen 362er möchte ich auch nicht rumschludern. Heiliger Boden, gewissermaßen..
Die Kondis am Motor und im Fußpedal werde ich wohl vorsorglich austauschen, obwohl sie mit den alten bisher einwandfrei funktioniert.
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 21:22
von mahlekolben
Och, die wird schon klasse: ist ja in guten Händen!
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 21:36
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 21:22
Och, die wird schon klasse: ist ja in guten Händen!
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:37
von dieter kohl
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Januar 2021, 20:37
*********************
Sorgen macht mir die Stichlängenverstellung (Skalenrad). Da habe ich noch keinen Plan, wie ich die gängig bekomme.
Ich habe ja jetzt schon so einige Maschinen in den Fingern gehabt, aber gerade bei dieser gut erhaltenen 362er möchte ich auch nicht rumschludern. Heiliger Boden, gewissermaßen..
*********************
Viele Grüße, Gerd
gib mal etwas WD40 auf diese Kulissenwelle mit Schraubenschlitz unter dem Handrad
da wurde bei der Montage auch gefettet
(hat doch keiner daran gedacht, daß das Fett eintrocknen würde)
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:51
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 10:37gib mal etwas WD40 auf diese Kulissenwelle mit Schraubenschlitz unter dem Handrad da wurde bei der Montage auch gefettet
(hat doch keiner daran gedacht, daß das Fett eintrocknen würde)
Hallo Dieter,
danke für den Tipp, werde ich machen...
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:55
von dieter kohl
eventuell Handrad abbauen und mit Schraubendreher unterstützen
(nicht rausschrauben !!! )
Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 18:55
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 10:55eventuell Handrad abbauen und mit Schraubendreher unterstützen..
Danke Dir, hat funktioniert, auch die Stichlängenverstellung ist jetzt leichtgängig. Die Explosionszeichnung war da sehr hilfreich.
Heute habe ich den Oberfadenspannungsregler zerlegt, die Fadenanzugsfeder war hakelig und funktionierte daher nicht richtig. Ist immer eine ziemlich fummelige Arbeit, so ein Ding wieder richtig einzustellen.
Die Maschine näht jetzt sehr gut, nach Ölung usw., da ist anscheinend kaum drauf genäht worden in den vergangenen 58 Jahren...
Viele Grüße, Gerd