Seite 1 von 3

Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:28
von nahtkleber
Hej Forum,

hab die Pfaff 360 jetzt schon ne Weile, anfangs habe ich probiert die Stichlage korrekt einzustellen und hab es nicht hinbekommen. :(
Zwischenzeitlich habe ich mir eine 230er an-gelacht, einen Industriemotor angebaut und die Beleuchtung gegen LED-Licht getauscht und mit Ihr genäht.

Da ich aber ab und an mobil mit der Maschine sein muß, möchte ich die 362 richtig einstellen. Ich nähe mit ihr und grundsätzlich funktioniert sie auch. An die Grenzen stoße ich oder auch die Nadel, wenn ich mit 4er Zickzack arbeiten möchte. Die Nadel steht nicht in der Mitte und damit auch beim Zickzack links nicht da, wo sie sein sollte.

Ich erinnere mich, daß ich ewig probiert habe und diese Kulissenstein-Einstellerei von vorn bis hinten und wieder zurück wenn es nicht stimmt ein paar Mal durchgemacht und letztlich aufgegeben habe. Es fängt schon damit an, daß der rote Strich des ZZ-Einstellers (als ich sie bekam) tendenziell links vom Bolzen und der Hebel nicht senkrecht stand. Die Stichlage ist so verstellt, daß die Nadel bei linker Stichlage den Fuß haarscharf nicht berührt und rechts bequem Platz hat.

Wie nähere ich mich dem Thema erneut?
Gibt es an der Einstellarie Dinge, die ich als gegeben voraussetzen könnte und nicht xmal durchprobieren muß?

Ich freue mich über hilfreiche Hinweise!

Was kann ich tun, Fotos, wenn ja wovon?

Vielen Dank!
Cheerio nahtkleber

ps ich habe an der 360 ziemlich komplett die Entstörung mit Standardbauteilen erneuert, falls da Infos interessant sind.

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 12:35
von dieter kohl
zuerst mal :

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns, daß du hierher gefunden hast

vom grundaufbau und der einstellerei sind deine Maschinen im Prinzip gleich

du hast also eine 230 und eine 360

und auch eine 362 ?

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 12:39
von dieter kohl
serv

wenn du schon von hinten an der 3-punkt-lage geschraubt hast, kommen wir ohne Fotos aus der ferne nicht klar.

das ist nämlich etwas, wo man tunlichst die werkseinstellung läßt

also ich warte auf die fotos

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:22
von nahtkleber
Hej Dieter,

ich hab eine 230, eine 230 mit Automatik (steht rum und könnte gepflegt werden, wenn die anderen schön sind ;) ).
Und die 360 mit Automatik, bin mir mit der Bezeichnung nicht sicher, ob sie dann 362 heißt.

Die 360 kam reichlich verstellt und verharzt an und ich bin froh, daß sie das meiste inzwischen macht. Der Vorbesitzer hat dran rumgeschraubt und z.B. an Einstellschrauben die Konterung nicht gelöst und dann die Hälfte vom Madenkopf abgebrochen ...
Daher war die Drei-Punkt-Einstellung nicht mehr in der Werkseinstellung.

Das war auch der Grund, warum ich die 230 genommen hab, weil ich dachte, daß es mir hilft die 360 einzustellen.

Was sollte ich fotografieren? Ich hab fotografiert (hm, die Reihenfolge sollte andersrum sein), wo ich rankomme ohne die Automatik runterzunehmen. Wenn ich die Automatik runternehme, worauf sollte ich achten?

Gruß Holger

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 23:00
von dieter kohl
serv

du hast eine 360
mit automatic ist das dann eine 360-261

die 362 war mit nadelhochstellung

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 23:05
von dieter kohl
serv

wir brauchen ein Foto :
bei geradstich mitte mit frischer nadel, Transporteur versenkt
ein kleines blatt papier auf der stichplatte festhalten (darf sich nicht verschieben ! )

mit der Hand langsam vorwärtsdrehen bis du einen kleinen piks im papier hast
dann rückwärtsdrehen bis du wieder einen kleinen piks im papier hast

DAS will ich sehen

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 15:14
von nahtkleber
Hej Dieter,

also bin ich nun Deine Augen und Hände! ;)

Getan wie gesagt, die Nadel trifft zweimal dasselbe Loch.
Papier habe ich angetesat, damit's beim Aufnehmen nicht verrutscht.

Wie weiter?

cheerio h

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 19:56
von dieter kohl
serv

auf dem gleichen papier
das gleiche Spielchen mit stichlage links
und stichlage rechts

wenn du einen scanner hast, bitte einscannen

es müssen nun 3 x identische piks-chen nebeneinander sein
die möchte ich sehen, weil ich dann rückschlüsse auf das weitere vorgehen ziehe

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 02:56
von nahtkleber
Moin Dieter,

wenn ich noch den 3d-scanner usf. an den Start bringen soll, gib bitte rechtzeitig einen Hinweis, das dauert. ;)

Beim ersten Versuch hab ich mich mehr auf die Kamera konzentriert, beim zweiten dann auch auf die Stiche. Warum der linke so fett ist, kann ich nicht sagen, entweder hat die Nadel wirklich nicht in dieselbe Stelle gestochen oder ich hab sie weiter als die anderen Piekser gedreht.

Ich hab mit 0,3 er Stift die Position des Fußes markiert, wie ich rankam. Unten liegt'n Meßschieber zum Größenvergleich.

Den Stichlagensteller hab ich optisch senkrecht eingestellt, weil ich mir kaum vorstellen kann, daß zu der Zeit ein Meister ne Maschine mit schräg stehendem Stichlagensteller rausgelassen hätte. Außerdem passts eher zu den Einstellvorschriften, daß das Ding senkrecht stehen sollte und der rote Strich eher rechts am Bolzen vorbeigehen sollte.

Wie gesagt, geht die Nadel links haarscharf am Fuß vorbei. Die Spulenkapsel spricht Bände, wann die Nadel außerhalb des zulässigen Bereiches runterkam.
Das Fotografieren ist mit Tageslicht deutlich besser, aber vielleicht erahnst Du, was auf den Bildern scharf sein sollte.

Danke für Deine Zeit!

cheerio h

ps hast Du schon mal die Lampenfassung an ner 360 von unten gewechselt? Ist das möglich?
Bei der 230 hab ich's von oben gemacht, ich hab zwei Wochen gefeilt und angepaßt, es ist möglich! Ich empfehle es niemandem aber das LED-Licht ist kalt (!) und deutlich heller als die Standardleuchte. :D

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 13:17
von dieter kohl
serv

ich glaube, daß ich mich falsch ausgedrückt habe :

eingangs hattest du erwähnt, daß du auch noch ein "mitten"-Problem hast

daher spielt es zunächst keine "Rolex" wie die einstiche zum füßchen oder zur stichplatte stehen

das muss zuerst in sich stimmen

bitte nochmal ohne füßchen machen