Seite 1 von 2

Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 08:17
von derBlake
Hallo zusammen,
hier eine Kurze Übersicht meines Projektes Umbau Pfaff 145- Ziel was es auf deutlich unter einen Stich/Sek zu kommen, das ganze noch gut dosierbar und präzisem Stopp der Nadel.
Dank der Tipps einiger User hier frisch ans Werk, den Efka Kupplungsmotor raus und im ersten Schritt eine 700 Watt Servo von Sewtex mit 100 UPM Minimalgeschwindigkeit rein, dahinter einen 1:3 Speed Reducer von Sieck:
Servo2.jpg
und auf der Maschine die Originale Riemenscheibe durch eine Riemenscheibe für einen Husqvarna Motormäher mit 17cm Durchmesser ersetzt:
riemenscheibe2.jpg
Der Riemen ist ein 8mm Polyprop Endlosriemen von Amazon- hab die jetzt zum 2. Mal verschafft und war echt überrascht wie super das Verschweissen mit dem Feuerzeug geht- top Sache! Ab jetzt immer den passenden Riemen daheim.
riemenscheibe3.jpg
Kosten für das Projekt jetzt gesamt:

Maschine komplett 350, neuer Kondensator für den Efka 10, Servo 170, Vorgelege 65, Riemenscheibe Husqvarna 17 (Amazon) Riemen 8mm 20 Eus Amazon- also gesamt sind jetzt doch 630 Euro zusammen gekommen- ist also nicht mehr so arg weit weg von 'nem Pfaff 335 Clone von Sewtex- aber dafür hat das alte Schätzchen deutlich mehr Charme und die Bastelei war auch sehr nett.
(den Efka Motor hab ich jetzt in der Bucht, vielleicht findet sich noch ein Liebhaber)

Wie einer meiner TV Helden zu sagen pflegte: Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert ;)

https://vimeo.com/503838481

https://vimeo.com/503837907

Sorry für das Gewackel- ich hatte das Handy direkt am Tisch montiert- deshalb auch das harte Laufgeräusch- der Reducer macht ziemlich Krach an der Tischplatte.

Viele Grüße und nochmal vielen Dank an alle Kollegen welche mich in meinen anderen beiden Threads mit Tipps unterstützt haben- auf den Windows Daumen verzichte ich hier mal biggrin

Heiko

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 08:25
von adler104
Gibt nichts besseres als Servo + 1:3 Speed Reducer, wenn man sehr kontrolliert nähen möchte.

Du hast die Fadenführung an der Nadelstange ausgelassen - oder sie fehlt. wink

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 08:55
von derBlake
jetzt wird ein Schuh draus- hatte mich schon gewundert warum sie immer so eine riesen Schlaufe schlägt aber an der Nadelstange (und auch an dem Nadelhalter) ist nichts dran wo man den Faden noch durchziehen könnte.... der faden kommt also direkt aus der Flachen Führung am Kopf zum Nadelöhr.
(war auch so eingefädelt als ich sie bekommen habe)

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 09:41
von det
Ich habe schon aus passend gebogenen Büroklammern Fadenführungen gebastelt - keine Dauerlösung, aber zum Ausprobieren gut geeignet.

Ansonsten: Danke für die Vorstellung deiner Lösung, topp!

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 10:08
von derBlake
Frage geklärt- in meiner frühen 145 ist noch die Nadelstange mit außen liegender Nut für die Nadel verbaut- von daher nix mit Fadenführung an der Nadelstange smile

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 10:41
von adler104
derBlake hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 10:08 Frage geklärt- in meiner frühen 145 ist noch die Nadelstange mit außen liegender Nut für die Nadel verbaut- von daher nix mit Fadenführung an der Nadelstange smile
Außen liegende Nut? huh

Ich bin mir ziemlich sicher, an eine Nadelstange gehört eine Fadenführung. Dass der Faden da so rum schlabbert kann nicht gewollt sein.

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 12:39
von derBlake
Nadelstange mit Nut war Denkfehler- hat mein Patcher :) also wenn da mal ne Fadenführung dran war fehlt sie mittlerweile:

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 13:37
von mahlekolben
Näht beeindruckend lässig - schön gemacht!

beerchug

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 14:20
von adler104
Ich kann mir nicht helfen aber ich vermute mal die Nadelstange wurde mal erneuert und / oder er Nadelhalter ist nicht original.
Hat der Nadelhalter oder die Nadelstange noch irgendwo ein "freies" Gewinde?

Aber da kann Kollege Carco evtl helfen, der hat auch eine alte Pfaff 145 / 545, meine ich.

Re: Pfaff 145 Umbau vom Rennpferd auf Nähen in SloMo mittels Servo

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 20:34
von carco
Die Nadelstange ist nicht die originale.

Original gehört da so eine rein:
145-7.jpg
Ich habe aber auch einmal eine 145er mit einer ausgewechselter Nadelstange besessen.
Wenn man kein Original hat, nimmt man was man bekommt.
172113.jpg
Die hatte dann auch keine Fadenführung.
Nähte aber immer ohne Probleme.