Seite 1 von 4
Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 19:00
von Giaco
So, weiter gehts. Mit der AEG 791, bekam ich ja von meiner Bekannten auch die Riccar 8500. Da die
AEG 791 fertig ist und läuft, gehts nun an diese Maschine weiter.
1. Feststellung:
Unterfaden lässt sich nicht hochziehen. Der Oberfaden klemmt ab dem "T-Teil" von der Unterseite und kann den Unterfaden somit nicht hochziehen.
Siehe die ersten 4 Bilder.
2. Feststellung:
Da, wo das "T-Teil" vor dem Greifer / Spule links angeschraubt ist, muss wohl eine Metallmembrane- / Platte dran gewesen sein. Lt. einem anderen Beitrag,
siehe Link, habe ich das auf dem ersten Bild gesehen, das das da wohl ganz ist und bei meinem wohl schon mal daran gefummelt wurde. Frage, ist der wichtig? Welche Bedeutung hat das Teil?
Siehe die ersten 4 Bilder.
3. Spulenkapsel Frage:
Ist der drinnen ist, der richtige oder der, der beim
Ersatzteilehändler zu kaufen gibt? Da bin ich etwas verwirrt.
Siehe erstes Bild.
Nun, die allerletzte Frage: Gibt es bei der Maschine versteckte Schrauben, bevor ich es öffne? Nicht, dass ich da was kaputt mache.
Siehe die letzten 6 Bilder.
Nun die Bilder und ich danke euch schon mal für eure Hilfe. Ein Tolles Forum hier

Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 22:12
von Knopp
Hallo Giaco,
danke dass Du Bilder eingestellt hast.
Mir fällt Folgendes auf Deinen Bildern auf:
1401/1406:
Faden ist unvollständig in vorhandene Führung eingefädelt (vor der
Oberfadenspannung, oberhalb Schriftzug Riccar ist li die Führung
ausgelassen). Überprüfen des gesammten Fadenweges/neu einfädeln.
1404:
Die Nadel macht vom Bild her den Eindruck krumm zu sein.
Einfach mal mit einer neuen Nadel probieren.
?
Wie sieht jetzt die Nähprobe aus? (Vorder- und Rückseite),
oder kannst Du die gar nicht erst nähen?
Gruß Knopp
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 22:35
von Giaco
Hallo Knopp,
Knopp hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Januar 2021, 22:12
...
Mir fällt Folgendes auf Deinen Bildern auf:
1401/1406:
Faden ist unvollständig in vorhandene Führung eingefädelt (vor der
Oberfadenspannung, oberhalb Schriftzug Riccar ist li die Führung
ausgelassen). Überprüfen des gesammten Fadenweges/neu einfädeln.
Ja, hätte ich gemacht. Aber die Führung fehlt. Das hatte ich so bekommen, ohne die Führung. Siehe Bild.
1404:
Die Nadel macht vom Bild her den Eindruck krumm zu sein.
Einfach mal mit einer neuen Nadel probieren.
Muss ich morgen nochmal schauen, zur Not wechsel ich das.
?
Wie sieht jetzt die Nähprobe aus? (Vorder- und Rückseite),
oder kannst Du die gar nicht erst nähen?
Gruß Knopp
Konnte ich noch nicht, da ich ja den Unterfaden, durch irgendeine Sperre an dem Oberfaden, nicht hoch bekomme. Siehe 1. bis 4. Bild von meinem Startbeitrag.
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 10:57
von dieter kohl
diese Maschine hat einen Doppelumlauf-Greifer
zwischen dem Anhaltestück (von dir als T-Stück benannt) und dem Spulenkapselunterteil MUSS ein Fadenspalt von 0,7 mm sein
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 12:45
von Giaco
Das bedeutet? Greifer neu einstellen?
Das ist nähmlich meine Vermutung, das der Greifer nicht korrekt sitzt.
Brauche ich das untere "Blechteil"? was ich im Startthema schrieb und unter dem 1. bis 4. Bild zu sehen ist.
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 12:56
von GerdK
Giaco hat geschrieben: ↑Montag 25. Januar 2021, 12:45Brauche ich das untere "Blechteil"? was ich im Startthema schrieb und unter dem 1. bis 4. Bild zu sehen ist.
Hallo Giaco,
wenn Du mit Blechteil das Spulenkapselanhaltestück meinst: Das ist einstellbar über seine Befestigungsschrauben.
Hier ist ein Bild von einer anderen Maschine:
SpuKaAnhalteSt.JPG
Du musst also diesen 0,7mm-Abstand entsprechend an Deiner RICCAR einstellen (eine normale Stecknadel muss sich durchschieben lassen).
Wenn das erledigt ist, muss man schauen, ob wirklich etwas an der Greifereinstellung zu machen ist oder ob sich der Fehler damit erledigt hat.
Viele Grüße, Gerd
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 13:11
von Giaco
Also, nochmal, das "Blechteil", was verbogen, weg ist, siehe im Bild (grün eingekreist), siehe gelbe Linie, wie sie eigentlich sein sollte, ist bei der Maschine wohl demoliert worden. Brauche ich das sogenannte "Blechteil"? Das schwarze / braune Teil, was über den "Blechteil" liegt, ist ja ganz.
Den Rest schau ich mir mal an, mit dem Abstand.
Sollte das nicht klappen, wird die Maschine zerlegt. Gibt ja kaum noch Ersatzteile davon. Hab gestern im Netz den ganzen Tag gesucht. Außer Spulenkapsel, Stichplatte und Spulen, nichts zu finden gewesen.
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 13:46
von GerdK
Hmmm...könnte evtl. (Vermutung) das defekte Stoßdämpferblech sein, das über dem Anhaltezapfen liegt.
Über dem Zapfen ist - zumindest bei vielen Maschinen - nochmal ein Blech gelegt, das geräuschmindernd wirkt.
Das hier ist so ein Blech von einem PFAFF-Anhaltestück. Da ist das Blech defekt, ich habe das abgebrochene Stück da noch reingemalt.
Anhaltestück.JPG
Wenn das Blech fehlt, klackert die Maschine deutlich hörbar beim Nähen...
Viele Grüße, Gerd
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 13:54
von Giaco
Ok, danke dir Gerd. Dann brauch ich das erst mal nicht, da es wohl nicht so notwendig wird. Den Rest schau ich mir morgen an.
Hab mal ein aktuelles Foto von oben auf dem Greifer gemacht, ohne Einstellung. Vielleicht sieht es jemand schon, ob der Abstand zu groß ist oder nicht oder oder oder.
Re: Riccar 8500, Einstellung und andere Fragen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 16:34
von dieter kohl
bei Riccar mußt du diese Kunststoffkappe links vom Greifer abschrauben
dann siehst du eine (oder zwei) Schraube(n) die lockerst du und stellst den Fadenspalt ein
danach wieder fest-schrauben
"mach es nicht komplizierter"