Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf
Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 15:22
Hallo zusammen,
ich habe ein interessantes Phänomen für das ich bisher keine Lösung gefunden habe.
Von unten her wird der Oberfaden beim Nähen entgegen seinem eingesponnenen Drall aufgedreht und bildet irgendwann Schlaufen. Das führt zu Fehlstichen und dann auch zu Fadenreißern. Scheinbar wandert die Drehung, die bei der Verschlingung von Ober- und Unterfaden entsteht den Faden nach oben, so dass dieser bei jedem Stich ein bisschen aufgedreht wird. Irgendwann sieht es dann so aus: Nadeln und Garn:
Ich verwende Serafil 40 mit einer 110er Nadel und nähe damit Polyesterstoffe. Nadeln habe ich unterschiedliche ausprobiert, ändert aber nichts an der Sache.
Nahtbild oben und unten ist einwandfrei bis eben die Schlaufen zu groß werden.
Maschine:
Die Pfaff 138-6 habe ich "neu", stand > 10 Jahre in einem trockenen Keller. Habe sie gereinigt, geölt und neu eingestellt. Läuft jetzt sehr leise und leichtgängig mit einem Servomotor. Schlingenhub, Greifer- und Transportertiming stimmen genau nach Justieranleitung, gibt auch keine Stichaussetzer bei dickeren Materialien.
Allerdings war an der Maschine eine zu kleine Stichplatte und ein anderer Transporter. Habe beides gegen Originale ersetzt.
Ich kenne das Thema auch von meinen Dürkopp 267 ZZZ Maschinen, da kann ich über den Exzenter des Transporters den Stichanzug einstellen. Ist der zu groß bilden sich genau die gleichen Schlaufen. An der Pfaff 138 konnte ich das Problem durch Änderung des Transportzeitpunktes aber (noch?) nicht beseitigen.
Irgendeine Einstellung scheint also nicht zu stimmen, aber welche?
Habt ihr eine Idee was ich noch probieren kann?
Danke und Grüße
Karsten
ich habe ein interessantes Phänomen für das ich bisher keine Lösung gefunden habe.
Von unten her wird der Oberfaden beim Nähen entgegen seinem eingesponnenen Drall aufgedreht und bildet irgendwann Schlaufen. Das führt zu Fehlstichen und dann auch zu Fadenreißern. Scheinbar wandert die Drehung, die bei der Verschlingung von Ober- und Unterfaden entsteht den Faden nach oben, so dass dieser bei jedem Stich ein bisschen aufgedreht wird. Irgendwann sieht es dann so aus: Nadeln und Garn:
Ich verwende Serafil 40 mit einer 110er Nadel und nähe damit Polyesterstoffe. Nadeln habe ich unterschiedliche ausprobiert, ändert aber nichts an der Sache.
Nahtbild oben und unten ist einwandfrei bis eben die Schlaufen zu groß werden.
Maschine:
Die Pfaff 138-6 habe ich "neu", stand > 10 Jahre in einem trockenen Keller. Habe sie gereinigt, geölt und neu eingestellt. Läuft jetzt sehr leise und leichtgängig mit einem Servomotor. Schlingenhub, Greifer- und Transportertiming stimmen genau nach Justieranleitung, gibt auch keine Stichaussetzer bei dickeren Materialien.
Allerdings war an der Maschine eine zu kleine Stichplatte und ein anderer Transporter. Habe beides gegen Originale ersetzt.
Ich kenne das Thema auch von meinen Dürkopp 267 ZZZ Maschinen, da kann ich über den Exzenter des Transporters den Stichanzug einstellen. Ist der zu groß bilden sich genau die gleichen Schlaufen. An der Pfaff 138 konnte ich das Problem durch Änderung des Transportzeitpunktes aber (noch?) nicht beseitigen.
Irgendeine Einstellung scheint also nicht zu stimmen, aber welche?
Habt ihr eine Idee was ich noch probieren kann?
Danke und Grüße
Karsten