
Eine Gritzner die 4. ich weis nicht welches Modell das ist, aber schön ist sie.
Kann mir von euch sagen welches Modell das ist, ich lade auch extra für euch noch Bilder hoch.

die Maschinen Nummer lautet 1308194
Grüße
Thomas
Das kommt gut hin. Auszug aus dem WIKI-Artikel:
Wenn man da die 1 Mio. Seriennummern zwischen 1902 und 1910 mal linear aufteilt, kommt man ziemlich genau auf 1905.1902 wurde die millionste und 1910 die zweimillionste Nähmaschine produziert. In der Zeit entwickelte sich die Maschinenfabrik Gritzner zur größten Nähmaschinenfabrik in Europa
Das stimmt zwar, aber die Decals auf der Maschine sind praktisch identisch mit denen auf der WIKI-Maschine. So genau wurden die Klone i.d.R. nun doch nicht abgekupfert..christian74 hat geschrieben: ↑Samstag 30. Januar 2021, 12:18 Aber waren die Langschiffchen nicht fasst alle Baugleich oder ähnlich? Ich hab einen Singer Clon der fast genau so aussieht. Und meine Kayser die ich gerad in Arbeit habe ist ebenfalls ähnlich!
Schon klar mit den Decals, ich meine ja auch eher die Bauform der Maschinen!GerdK hat geschrieben: ↑Samstag 30. Januar 2021, 12:27Das stimmt zwar, aber die Decals auf der Maschine sind praktisch identisch mit denen auf der WIKI-Maschine. So genau wurden die Klone i.d.R. nun doch nicht abgekupfert..christian74 hat geschrieben: ↑Samstag 30. Januar 2021, 12:18 Aber waren die Langschiffchen nicht fasst alle Baugleich oder ähnlich? Ich hab einen Singer Clon der fast genau so aussieht. Und meine Kayser die ich gerad in Arbeit habe ist ebenfalls ähnlich!
Viele Grüße, Gerd
Sach ich doch ;-)GerdK hat geschrieben: ↑Samstag 30. Januar 2021, 12:231902 wurde die millionste und 1910 die zweimillionste Nähmaschine produziert. In der Zeit entwickelte sich die Maschinenfabrik Gritzner zur größten Nähmaschinenfabrik in Europa
Wenn man da die 1 Mio. Seriennummern zwischen 1902 und 1910 mal linear aufteilt, kommt man ziemlich genau auf 1905.