Seite 1 von 1

Pfaff Motor U 23 mit fehlendem Kniehebel für den Anlasser

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 12:31
von Berit
Hallo zusammen,
ich habe ein neues Bastelobjekt erstanden. Es handelt sich um einen U 23 Motor, der auch eine Stecklampe dabei hatte, an der ich in erster Linie interessiert war. Der Motor war also eigentlich nur 'Beifang'. Aber der sieht ganz gut aus und man weiß ja nie, was einem sonst noch so ins Haus fliegt...
Nun fehlt da aber leider der Kniehebel für den Anlasser. Ich hatte natürlich gedacht, dass ich den von meiner Pfaff 31 auch in diesem Motor verwenden könnte, da es sich dort ebenfalls um den Typ U23 handelt. Allerdings ist der Hebel ggr. dicker und passt somit nicht. Die Abweichung beträgt ca 0,27mm.
Hier mal ein paar Bilder vom Motor:
Rückseite mit Typenschild.jpg
Vorderseite.jpg
Aufnahme für Hebel.jpg
So sollte der Kniehebel aussehen:
Kniehebel für Anlasser.jpg
Falls jemand von euch solch einen Kniehebel herumliegen und keine Verwendung dafür hat, wäre ich interessiert. wink
In der Bucht bin ich bisher leider noch nicht fündig geworden und ich schätze die Chance dafür auch recht gering ein.
Viele Grüße,
Berit

Re: Pfaff Motor U 23 mit fehlendem Kniehebel für den Anlasser

Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 08:29
von gelöschter User N
Die Frage ist, wie der Kniehebel montiert ist.
Ist mir "der Kniehebel" das Ding gemeint, um den Nähfuß anzuheben oder auch um den Motor zu betätigen? (ein/aus langsam/schnell)
Bei einigen alten Koffermaschinen (im Holzkasten ohne Handkurbel) war der Kniehebel das, was das Fußpedal heute ist.
So verstehe ich auch Deinen. Den könntest Du Dir selber biegen, denn der muss zur Anlasser Position passen.
Ich habe eine Singer 201, da ist der Anlasser im Holzkasten unter dem Handrad und man steckt den Metallbügel (ohne Blech) dort ein.
eine Singer 206, da ist eine Kette dran und der Anlasser unter der Maschine am Nähtisch, die hebt auch den Nähfuß

Re: Pfaff Motor U 23 mit fehlendem Kniehebel für den Anlasser

Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 09:48
von Berit
Der Kniehebel ist für den Anlasser und wird in den Motor gesteckt, mit dem Nähfuß hat das nichts zu tun.
Selbst herstellen ist Plan C.
Plan B ist aufbohren der Aufnahme im „neuen“ Motor, dann passt mein vorhandener Kniehebel in beide hinein. Das sind nur etwa 0,27mm Abweichung.
Ich habe mich damit aber jetzt noch nicht weiter befasst, da ich noch andere Baustellen/Projekte hatte, und nicht so viel Zeit.