Seite 1 von 2
Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 17:45
von Kenners
Hallo,
ich habe mir gestern eine alte Dürkopp Adler 211-3 zugelegt. Sie funktioniert ok, allerdings frage ich mich, ob ich irgendwie die Nadelposition einstellen kann. Sprich, dass sich die Nadel beim Nähstop automatisch tief (also im Stoff eingestochen) positioniert.
Gibt es die Funktion bei dem alten Modell überhaupt?
Würde mich über Hilfe freuen.
Danke und VG
Laura
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 17:57
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 18:10
von Kenners
Hier noch ein paar Bilder von der Maschine, falls notwendig.
Danke
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 18:21
von dieter kohl
die Frage : Nadel oben oder unten hat primär nix mit der Maschine zu tun
das ist eine Frage des Motors ob ein Positionierer angeschlossen werden kann
bitte den Motor von allen Seiten digiknipsen
von der Maschine brauchen wir ein Foto des Handrades von rechts
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 18:37
von Kenners
Hi Dieter,
schon mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Anbei weitere Bilder. Ich hoffe sie sind hilfreich?
VG
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:24
von det
Hallo,
es sieht für mich so aus, als ob ein relativ junger Kupplungsmotor verbaut wurde. Am Handrad ist kein Sensor zu sehen.
Ohne Tausch des Motors gegen einen Servomotor mit Nadelpositionierer wirst du auf die gewünschte Funktion verzichten müssen.
Gruß
Detlef
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:39
von Kenners
Verstehe... Ist sowas denn teuer zu wechseln?
VG
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:41
von Kenners
Der Motor ist beim anschalten auch extrem laut.
Das würde sich ja dann auch ändern mit einem Servomotor, oder?
LG
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 21:44
von mahlekolben
Das sind ja auch die Argumente der Verkäufer: Ein Servo-Motor läuft sehr leise - und auch nur dann, wenn Du nähen willst.
Tolle Technik!
Re: Dürkopp Adler 211-3 Nadelposition?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 22:47
von Delta
Wenn Du eine Servobox einschaltest läuft der Motor erst mal noch nicht los, wie beim Kupplungsmotor. Der Servo läuft nur, wenn Du das Pedal betätigst und je nach Pedalstellung mehr oder weniger schnell (im Gegensatz zum Kupplungsmotor, der immer gleich schnell läuft und mit dem Pedal nur mehr oder weniger eingekuppelt wird).
Servos sind für ganz grob zwischen 100€ und 200€ zu bekommen. Sind China-Produkte, tun aber ihren Dienst. Gibt auch Deutsche Markenprodukte, die kosten aber ein Mehrfaches. Muss man selbst entscheiden...
Motoren tauschen ist nicht kompliziert wenn Du es selbst machen willst, nur der Kupplungsmotor ist höllisch schwer. Zum Ausbau am besten den Tisch auf den Kopf stellen, die Montagegewinde passen meist auch für den Servo, evtl. benötigst Du nach dem Umbau einen Riemen mit anderer Länge.
Den Sensor für die Nadelpos. zu montieren ist manchmal ein bisschen Gebastel, aber alles auch kein Hexenwerk.