Ackere mal das Handbuch durch - ich gebe zu: besonders ergiebig ist es nicht...
Wenn Zusammenbau und Anschluss wirklich passen, wird es wohl um eine Einstellungssache gehen.
Bedenke aber, dass auch das Signal für die Nadelstellung über das Pedal an das Steuergerät kommen muss. In der Regel wird das Pedal dazu einmal nach hinten getreten. Die Einstellungen passen alle, ja? Weil: Wenn die Hebelei nicht passt (und somit kein Befehl am Steuergerät ankommt) kannst Du Dir einen Wolf einstellen... Vielleicht prüfst Du das noch mal.
Gleichzeitiges Drücken von P und S lösen einen Testmodus aus, der gut zwei Sekunden dauert. Mit P + S beendest Du ihn wieder. Eventuell wird dann ein Fehler ausgegeben, der dann aus dem Handbuch heraus bewertet werden kann.
Mit den Tasten P und der Funktionstaste (die mit den drei Balken) kommst Du in die Parameterliste, erst die Taste S speichert eine Einstellung.
Mit der Positionierungstaste (Nadel-Symbol) und der Langsamstart-Taste (die mit dem Pfeil auf einer Kurve) bewegst Du Dich in der Parameterliste rauf und runter.
Es gibt insgesamt neun Parameter, die Du anpassen kannst. Auch das ist recht übersichtlich:
- vier Parameter für Geschwindigkeiten (hier uninteressant)
- zwei Parameter für den Positionsgeber (einer interessant, der andere ist Geschmackssache)
- drei Parameter für die Nadelstellung und den Weg dorthin (die sollte man sich alle mal ansehen...)
Hast Du einen Parameter gefunden, den Du ändern willst, drückst Du die Taste S.
Mit den drei Symboltasten stellst Du den passenden Wert ein.
Zum Übernehmen drückst Du wieder S, zum Verwerfen Deiner Änderungen drückst Du die Taste P und kannst Dir den Schweiß von der Stirne wischen.
Hast Du dem Steuergerät mitgeteilt, dass ein Positionsgeber montiert ist?
Parameter 18: 0 ist ohne, 1 ist mit Positionsgeber. 1 ist hier also richtig
Parameter 21: Wie flott soll in die Position gewechselt werden? Einstellung von 10...80, Mittelwert und Werkseinstellung ist 40
Parameter 25 sagt, in welche Richtung sich die Maschine bewegen soll, wenn die Nadel positioniert wird. Vorwärts: 0, rückwärts: 1. Werkseinstellung: 1
Da Du den Positionsgeber nahezu beliebig an die Welle pappen kannst, geben Dir die Parameter 27 und 28 die Möglichkeit, die Nadel von 0...359 auf das Grad genau einzustellen.
Parameter 27 stellt die obere, Parameter 28 die untere Nadelposition ein. Da musst Du Dich dann herantasten.
Wenn das alles gemacht ist, kannst Du mit der Nadelpositionstaste wählen, ob oben oder unten angehalten werden soll.
Bin gespannt, wie's weiter geht - bitte berichte weiter und: Viel Erfolg!
Und bitte: Wenn es Dir irgendwie möglich ist... Stelle ein paar Bilder dazu ein - das wäre echt klasse!!!
