Elefant mit Bänderriss - Pfaff 260 - Dämpfer mordet Schnurkette
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 18:00
Moin,
Mitten im Serengeti Nationalpark hörte ich den Hilferuf eines notleidenden Elefanten.
Nach dem Tod der Eigentümerin hatte man ihn bald schon im Carport verbannt ... Feuchtigkeit u.s.w. "Die Maschine lässt sich nicht mehr im Schrank versenken"
Grund dafür war der Dämpfer, der die Pfaffen
- beim Absenken nicht in den Schrank plumpsen lässt
- beim Aufrichten mit der Feder etwas nachhilft.
Das Rad, mit dem der Dämpfer auf der Unterseite der Grundplatte läuft ist auf Abwege geraten (warum? weiss ich nicht genau.
Aber die Folgen sind sichtbar. Weil zu feucht und irgendwo etwas Batteriesäure o.ä. und die Rolle nach links in den Graben zog (in den Fuß der Maschine)
und dort auf dem Weg bei dem Wegklappen in den Schrank nach 70% des Weges blockiert ..
Die Verkäufer (landwirtschaftliche Gegend) hatten zwei Dosen WD 40 zu viel erstanden.
Obwohl sie - nach dem Motto "All In" wirklich alles gegeben haben, ließ sich die Maschine immer noch nicht versenken.
Aber der Rest ist flutschi fantastisch gängig.
Für ne Kiste Bier kam sie zu mir und nun darf ich entscheiden, ob Schnurkette neu (76 Glieder) oder der gute alte Lederriemen in der Zukunft als Antrieb genutzt werden sollen.
Die Stelle ist aber auch eng. Das Zahnrad auf der Motorwelle knapp 5mm vom Hebel des Dämpfers entfernt.
Den Weg, den das Stützrad nehmen kann ist wirklich sehr schmal. Ein Schlag (o.Ä.) muss den Arm etwas verbogen haben. Von dem Zeitpunkt an addierten sich die Fehler.
Als ich die Maschine übernahm war die Schnurkette bereits angerissen. Nach 5 Minuten beim Probenähen riss er dann ab.
Mitten im Serengeti Nationalpark hörte ich den Hilferuf eines notleidenden Elefanten.
Nach dem Tod der Eigentümerin hatte man ihn bald schon im Carport verbannt ... Feuchtigkeit u.s.w. "Die Maschine lässt sich nicht mehr im Schrank versenken"
Grund dafür war der Dämpfer, der die Pfaffen
- beim Absenken nicht in den Schrank plumpsen lässt
- beim Aufrichten mit der Feder etwas nachhilft.
Das Rad, mit dem der Dämpfer auf der Unterseite der Grundplatte läuft ist auf Abwege geraten (warum? weiss ich nicht genau.
Aber die Folgen sind sichtbar. Weil zu feucht und irgendwo etwas Batteriesäure o.ä. und die Rolle nach links in den Graben zog (in den Fuß der Maschine)
und dort auf dem Weg bei dem Wegklappen in den Schrank nach 70% des Weges blockiert ..
Die Verkäufer (landwirtschaftliche Gegend) hatten zwei Dosen WD 40 zu viel erstanden.
Obwohl sie - nach dem Motto "All In" wirklich alles gegeben haben, ließ sich die Maschine immer noch nicht versenken.
Aber der Rest ist flutschi fantastisch gängig.
Für ne Kiste Bier kam sie zu mir und nun darf ich entscheiden, ob Schnurkette neu (76 Glieder) oder der gute alte Lederriemen in der Zukunft als Antrieb genutzt werden sollen.
Die Stelle ist aber auch eng. Das Zahnrad auf der Motorwelle knapp 5mm vom Hebel des Dämpfers entfernt.
Den Weg, den das Stützrad nehmen kann ist wirklich sehr schmal. Ein Schlag (o.Ä.) muss den Arm etwas verbogen haben. Von dem Zeitpunkt an addierten sich die Fehler.
Als ich die Maschine übernahm war die Schnurkette bereits angerissen. Nach 5 Minuten beim Probenähen riss er dann ab.