Seite 1 von 5

Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 19:34
von hardyB
Hallo,

mit ist gestern eine Pfaff 362 "zugelaufen"..
Seriennummer ist 08722803 und sie sollte somit von 1966 sein.

Die Dame hatte Probleme mit der Stichlage, es ging nur Mitte und ein bischen rechts und die
Zierstiche per Automatik gingen gar nicht.
Nach 4-5 Stunden Arbeit mit WD40, Wärme, Automatik komplett ausgebaut und alles wieder zusammengebauen und neu ölen
näht sie recht brav.

Danke an ALLE für die anderen Threads wo das alles schön bebildert und beschrieben ist!!!

Die Stopmatik tut noch nicht, Kondensatorpaket ist bestellt und dann sollte sie auch gehen.
Der Einfädler ist vorne abgebrochen/verbogen.

In der Anleitung steht, daß der Fadenhebel immer mit Stopmatic in Position gebracht werden soll
und in der Stellung der Einfädler benutzt werden kann.
Es geht wohl nur um die exakte Position der Nadelstange.

Habt ihr eine Idee wie ich es einfach hinkriege auch ohne Stopmatic die Nadelstange so zu stellen,
daß ich den Einfädler benutzen kann?
Ich habe schon an eine einfache "Lehre" gedacht um die Position der Nadelstange von Hand dahin zu stellen...

Grüße
Hardy

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 19:41
von hardyB
Für die Stopmatik gibt es innen so ein Kuststoffplättchen, das ist mir in Bröseln entgegen gefallen.

@detlef
Du hast in dem anderen Thread geschrieben, dass du statt dessen Leder genommen hast
Wie groß ist das Stück, das da hin muß?

Ich verstehe die Funktion noch nicht ganz.
Beim Hochstellen der Nadelstange schlägt diese Begrenzung am Gehäuse an??
Was passiert beim normalen Nähen?
Schlägt das da nicht an?

Ich meine das hier:

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 21:48
von gelöschter User N
laut Manual- wie bei der 260 262 den Fadengeber bis zur Kante vom Deckel stellen und der Einfädler passt.
ich meine der Einfädler hat einen kleinen Bereich in dem er stehen darf und sich dann automatisch (selbstständig) genau mit der Nadelstange in der richtigen Höhe justiert.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 21:55
von mahlekolben
hardyB hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 19:34In der Anleitung steht, daß der Fadenhebel immer mit Stopmatic in Position gebracht werden soll
und in der Stellung der Einfädler benutzt werden kann.
Es geht wohl nur um die exakte Position der Nadelstange.
Das stimmt.

Die Nadelstange und die Stange, an der der Einfädler dran ist, sind voneinander unabhängig. Also ist es für den Einfädler wichtig, dass die Nadelstange in die oberste Position gebracht wird, sonst trifft er das Öhr nicht.

Das geht ganz komfortabel mit der Nadelhochstellung, mit ein wenig Übung geht es aber auch ohne (siehe 260/360).

Das Fähnchen im Einfädler verbiegt gerne mal. Wahrscheinlich ist es daher nicht schlecht, sich das Einfädeln ohne Mechanik anzueignen. Das geht dann irgendwann auch schneller, als mit dem Einfädler.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 21:59
von gelöschter User N
mahlekolben hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 21:55 Das Fähnchen im Einfädler verbiegt gerne mal. Wahrscheinlich ist es daher nicht schlecht, sich das Einfädeln ohne Mechanik anzueignen. Das geht dann irgendwann auch schneller, als mit dem Einfädler.
nur brauche ich mit meinen XXL Pfoten dann eine Pinzette um den Faden auf der anderen Seite ab zu holen shy

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 22:13
von hardyB
Ich mache das ja bei allen anderen Maschinen auch einfach von Hand und
eine Pinzette liegt auch immer nebendran, alles kein Problem...

Bei meinen Maschinen soll halt alles funktionieren und sobald die Stopmatic geht
wird der Einfädler auch gemacht, Teile sind bestellt.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 11:44
von mahlekolben
Die Stopmatik zieht einerseits am Seil zum Schalter rechts in der Maschine, andererseits bewegt sie einen Hebel, an den dann die Armwelle anschlägt.

Eine Lederunterlage habe ich hier gemacht:

viewtopic.php?f=25&t=7377&p=82501

mx

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 13:20
von dieter kohl
serv

es passen übrigens auch die neueren Einfädlerhäkchen von Pfaff an die früheren Modelle dran (also auch 230 oder 60)

es muß dann nur der "Kloben" ebenfalls korrigiert werden

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 17:10
von hardyB
Hallo Michael,
andererseits bewegt sie einen Hebel, an den dann die Armwelle anschlägt.
das hat mir gefehlt, auf der 3D-Explosionszeichnung habe ich
die Teile schon identifiziert und jetzt geh ich mal suchen ob da noch was fest ist...

Danke.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 17:50
von dieter kohl
serv

guggstu Explosionszeichnung