Seite 1 von 1

riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 07:53
von 78468husqvarna
habe neue nähmaschine ricca 220 bekommen .
offenbar eine husqvarna made in sweden .
weiss jemand ,wieso eine husqvarna als riccar verkauft wurde ?
gibt es eine bedienungsanleitung ?

Re: riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 10:13
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________

ohne Bilder können wir deine Angabe nicht nachvollziehen

Re: riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Montag 6. Januar 2025, 00:37
von Alex..
Ich habe im Zuge unseres letzten Repair-Cafe in Bückeburg, genau so eine Maschine auf den Tisch bekommen, und würde auch gerne wissen, wie es dazu kam, dass eine als "Riccar" gelabelte Nähmaschine, aber ganz eindeutig eine "Husqvarna classica (made in Sweden", kann ich auf dem Typenschilde sehen), unter RICCAR verkauft wurde?

Ich werde beim nächsten Rep.cafe die Maschine fotografieren, denn sie und die Besitzerin, kommt mit Ersatzteilen wider. X2 Kondensator erneuern und Rückwärtstaste sitzt fest -> Gangbar machen!

Grüße
Alex.andra
22.10.2024 SN Repaircafé.pdf

Re: riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 14:00
von Alex..
Heute habe ich die Frontverkleidung abgenommen. Dazu muss eine Schraube (M4 x 20) die sich hinter der heruntergedrückten Rückwärtstaste versteckt, heraus genommen werden. Und wenn de' die Verkleidung zur Seite legen willst, die Leitungen des Neztschalters entfernrn.
P1200051.JPG
P1200056.JPG
dahinter ist dann die Rückwärtstaste zusehen. Unten in dem Loch, ist dann noch eine Rückholfeder der Taste, hier nicht zu sehen.
P1200053.JPG
Der Tastenstab, bzw. der Arm der Taste, wird da oben eingehängt.
P1200054.JPG

Re: riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 14:11
von Alex..
Nun mein Problem: Beim Probelauf und einstellen der Transporteur-Nullstellung und Balance (Knopfloch) ist dann der X-Kondensator im Motor geplatzt, dieser Knallbonbon!
P1200062.JPG
P1200057.JPG
Um den Kondensator zu erneuern, muss der Motor zerlegt werden. Nur: wie lässt sich der Motor öffnen? Ist alles vernietet. Und ist das überhaupt empfehlenswert?!
P1200059.JPG
P1200061.JPG
P1200060.JPG

Re: riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 15:20
von Ärmel
Ja geht, mit einer kräftigen Wasserpumpenzange die Vernietung (Ausbeulung der Lasche) zusammen drücken.
Beim Zusammenbau mit der der gleichen Zange 90 Grad versetzt (Längsrichtung) die die Laschen wieder zusammen drücken,
dann sollten sie mittig wieder etwas auseinander gehen.
Wenn nicht, die Laschen mit der Zange packen und einfach etwas verdrehen.
Viel Erfolg.
Grüße Heinrich

Re: riccar 220 /husqvarna

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 23:08
von Alex..
Danke für den Tipp.
Habe ich dann aber doch nicht gemacht. Weil ich angst habe/hatte es nicht wider zu zu bekommen, so fest wie es muss.
Ich habe den Kondensator raus geprokelt und einen Neuen außerhalb, an längerer Leitungen, angebracht. Diese mit Schrumpfschlauch isoliert.
P1210064.JPG
P1210065.JPG
Nun liegt der Motor vor der "Motortasche".
P1210066.JPG
In seiner "Tasche".
P1210069.JPG
Im "Anschluss-Fach", rechts der neue Motor-Kondensator, links der neue X2 "über" dem Netz (230V Zuleitung) und Fußschalter.
P1210067.JPG