imo die Motorisierung => von 0,34 A auf 0,4 A auf 0,44 A (bei heutigen 230V entspricht das 78 auf 92 Watt auf 102 Watt)
die ersten Motoren hatten sogar "nur" 0,3A = damals 66 heute 69 Watt
Leistungsaufnahme! (was aber bei dem sensationell leichten Lauf der Maschinen völlig ausreichend war/ist)
stell dazu bitte ein Bild von dem jeweiligen Motor Typenschild und der Maschine ins Forum
wie sieht es mit den Schablonen aus - Standard oder etwas mehr?
[Edit] - ich messe gerade mal die Spannung -
ohne Last - 245V
=> die
0,3 Ampere bis hin zu 0,44A zieht der Motor immer (das ist widerstandsabhängig)
die Leistung ist jedoch das Produkt aus Spannung mal Strom
bei 245V ohne Last rechne ich mal 240 V mit Last ergeben sich dann folgende Motorwerte (
Leistungsaufnahme)
0,3 Ampere = 72 Watt (45 Watt)
0,34 Ampere = 81,6 Watt (51,4 Watt)
0,4 Ampere = 96 Watt (60,5 Watt)
0,44 Ampere = 105,6 Watt (67 Watt)
berechnet man aus der Leistungsaufnahme
mit den üblichen Verlustfaktoren (37%) die Leistungsabgabe so sind das etwa die Werte in Klammern (67 Watt)
also immer gut ölen und auf leichten Lauf achten !
