Vorstellung
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 17:37
Hallo,
wollte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Stefan und ich komme aus Nürnberg.
Das Nähen habe ich mir, mehr oder weniger, beim Zuschauen selbst beigebracht.
Meine ersten Nähschritte "tretete" ich auf einer Gritzner HZB, die seit Jahren
bei meiner Schwester leider unbenutzt im (trockenen) Keller steht.
In den 90er Jahren habe ich mir beim damaligen Schickedanz-Großhandel eine Privileg 1511
für 159,-- DM gekauft und war damit nicht unzufrieden.
Knopflöcher macht die Maschine in vier Schritten sehr akkurat und die Nutzstiche ebenso.
Für eine Billig-Maschine sind die Resultate gar nicht einmal so schlecht.
Da ich gerne alte Dinge nutze, jahrelang einen Opel Kapitän gefahren hatte, habe ich mir
nun ein Pfaff 362 Automatic angeschafft, die wunderbar funktioniert, bis auf die Stopmatic.
In meiner Nähe gibt es mehrere Nähmaschinenläden bzw. Werkstätten und der Inhaber
eines Geschäftes war früher der Werkstattleiter von Pfaff Nürnberg. Ich bin guter Dinge,
dass er die Reparatur hinbekommt.
Bei der Pfaff 362 Automatic ist noch sehr gut zu erkennen, dass es sich um echte deutsche
Wertarbeit handelt. Die Maschine macht noch einen ladenneuen Eindruck und sämtliches
Original-Zubehör war noch dabei. Von allen Nähfüßchen über Pinsel, Lineal bis hin zum Pfaff-Maßband.
Herzliche Grüße,
Stefan
wollte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Stefan und ich komme aus Nürnberg.
Das Nähen habe ich mir, mehr oder weniger, beim Zuschauen selbst beigebracht.
Meine ersten Nähschritte "tretete" ich auf einer Gritzner HZB, die seit Jahren
bei meiner Schwester leider unbenutzt im (trockenen) Keller steht.
In den 90er Jahren habe ich mir beim damaligen Schickedanz-Großhandel eine Privileg 1511
für 159,-- DM gekauft und war damit nicht unzufrieden.
Knopflöcher macht die Maschine in vier Schritten sehr akkurat und die Nutzstiche ebenso.
Für eine Billig-Maschine sind die Resultate gar nicht einmal so schlecht.
Da ich gerne alte Dinge nutze, jahrelang einen Opel Kapitän gefahren hatte, habe ich mir
nun ein Pfaff 362 Automatic angeschafft, die wunderbar funktioniert, bis auf die Stopmatic.
In meiner Nähe gibt es mehrere Nähmaschinenläden bzw. Werkstätten und der Inhaber
eines Geschäftes war früher der Werkstattleiter von Pfaff Nürnberg. Ich bin guter Dinge,
dass er die Reparatur hinbekommt.
Bei der Pfaff 362 Automatic ist noch sehr gut zu erkennen, dass es sich um echte deutsche
Wertarbeit handelt. Die Maschine macht noch einen ladenneuen Eindruck und sämtliches
Original-Zubehör war noch dabei. Von allen Nähfüßchen über Pinsel, Lineal bis hin zum Pfaff-Maßband.
Herzliche Grüße,
Stefan