Seite 1 von 2
Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Samstag 6. Februar 2021, 19:51
von Beobachter
Moin,
Bin frisch dabei
Meine Frau ist die große Näherin. Ich bin nur der Möchtegern -Mechaniker.
Habe eine Frage zum Schwingarm ( oder so , ??)
Ich hatter ein Problem mit unserer 30-1( Scheunenfund)Der Oberfaden wollte sich (nach reinigen der Maschiene) nicht greifen lassen.
Ich dachte es liegt am timing aber der lies sich nicht besser einstellen und so habe ich den Bolzen vom Schwingarm bisschen gedreht und damit konnte ich die Stellung der Nadel erhöhen, was zum erfolg führte.
Aber Jetzt zu meiner Frage: Kann Mir einer sagen wiso ich diesel Möglichkeit der Einstellung nirgens nachlesen kann, oder sollte man an der stelle nichts verstellen?
Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 15:34
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen
bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________
das rote Ausrufezeichen unten rechts in jedem Beitrag ist unser Petzknopf
den benutzen wir immer dann, wenn jemand was unanständiges geschrieben hat

Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 16:40
von mahlekolben
Dieter?
Hast' Dich verlaufen?

Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 18:23
von dieter kohl
nöö
wieso ?
Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 18:53
von Beobachter
Schön das ihr euch so gut versteht.
Aber das beantwortet meine Frage so gar nicht.
Ja ich bin Nett!!
Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 21:46
von mahlekolben
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Februar 2021, 18:23
nöö
wieso ?
Naja, der Beobachter fragt nach einer Einstellung an seiner Maschine und Du erklärst ihm das Knöpfchen für böse Buben.
Aber: Wenn's so gewollt ist...
Meine Kunden müssen manchmal ähnlich empfinden (IT). Da muss ich tatsächlich noch mal drüber nachdenken...

Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 21:51
von GerdK
Beobachter hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Februar 2021, 18:53
Schön das ihr euch so gut versteht.
Aber das beantwortet meine Frage so gar nicht
Geduld, da kommen sicher noch Kollegen, die sich damit auskennen..
(sei nett und streiche die Riesensmileys aus Deinem Posting).
Viele Grüße, Gerd
Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 00:03
von mahlekolben
Er wird wohl meine Reaktion auf Dieters Reaktion meinen...

Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 09:47
von adler104
Das Teil ist nicht an jeder Adler 30 vorhanden,
vermutlich ist es in den späten 1940er-1950ern oder so eingeführt worden, die Maschinen davor hatten das Teil nicht. Ich denke das wird einmalig werksseitig eingestellt und muss dann an sich nicht wieder verstellt werden. Beantworten wird dir das wohl selbst Dürkopp-Adler nicht mehr können, da die die Maschinen selbst nicht mehr bauen. Warum das Teil bei dir verstellt war oder eingestellt werden musste wird wohl niemand wissen, die Maschine ist ja evtl schon durch 1 oder 2 Hände gegangen. In Anleitungen steht halt nicht alles. In der Anleitung von deinem Auto steht vermutlich auch nicht, wie man den Lichtsensor oder die Lambdasonde austauscht...

In einigen Adler 30 Anleitungen (gibt mehrere leicht unterschiedliche aus unterschiedlichen Epochen) steht nicht mal, dass man den Nadelhalter seitlich verstellen kann. Einfach hinnehmen, ist halt so.
Re: Adler 30-1 Schwingarm
Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 10:23
von Beobachter
Danke für die Antwort.
Hätte mich halt nur interessiert aber wenn's funktioniert kräht auch kein Hahn nach.