Seite 1 von 2

markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 17:56
von ort287
Ein herzliches Hallo in die Runde,

neulich bei Ebay-Kleinanzeigen.... ich konnte nicht wiederstehen und habe folgendes Maschinchen für 20€ erstanden:
NM Maria02_006a.jpg
Es gibt überhaupt keine Hinweise auf einen Hersteller. Aber mir macht das nicht wirklich was aus. Nach dem, was ich so recherchiert habe, könnte es eine von den vielen Saxonia-Bauarten sein, oder liege ich da völlig daneben? Das einzige, was es an der Maschine gibt, ist eine Nummer an der Stichlängen-Einstellschraube:
NM Maria01_042a.jpg

Nun bin ich wohl etwas schockverliebt, daher hier noch von nahezu allen Seiten Fotos:
NM Maria02_026a.jpg
NM Maria02_018a.jpg

NM Maria02_038a.jpg
NM Maria02_054a.jpg
NM Maria02_053a.jpg
NM Maria02_065a.jpg
NM Maria02_066a.jpg
NM Maria02_070a.jpg
Ich habe diese Maschine gekauft, weil es dazu auch Spulen und das Schiffchen gab. Ansonsten war ich regelrecht ahnungslos. Erst hier im Forum wurde ich darüber aufgeklärt, dass ein richtiges Problem mit den passenden Nadeln geben wird. Da hatte ich aber mehr Glück als Verstand, es war ein Heftchen dabei:
Nadel System 339 02a.jpg
Nach viel Ölen und - auch ein Tipp von hier - letztendlich Fönen - sind nun alle Teile wieder gangbar. Und herzlichen Dank an Nicole B. für die Anleitung, was hätte ich ohne sie gemacht? Nun voila, sie näht wieder!!!
NM Maria01_015a.jpg

Ganz herzliche Grüße, Vera

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 18:01
von Hummelbrummel
Sehr hübsch!

Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs und viel Spaß damit!

Viele Grüße
Hummelbrummel

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 23:13
von christian74
Glückwunsch zu den schönen Maschinchen und der gelungenen Revision! Ich habe selber so einen Fund gerade in Arbeit und werde die bei Zeiten hier vorstellen.

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 00:05
von mahlekolben
Wir hatten vor kurzer Zeit erst eine Diskussion um die Handkurbel...

Kannst Du dran ziehen?

OK, klingt vermutlich komisch. Da will ich Dir Recht geben.

Intention war es, dass ich es für möglich und gewollt hielt, dass die Kurbel aus einem Eingriff genommen werden kann, um (ohne die Maschine selbst durchzudrehen) aufspulen zu können.

Passt das bei Deiner Maschine?

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 00:20
von christian74
Screenshot_20210208-001749_Chrome.jpg
Hallo Michael, ich glaube das was du meinst, macht man mit dem Hebel/Riegel auf dem Foto im Kreis!

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 11:49
von mahlekolben
Naja, wenn's das wäre, wäre ich schon ein wenig enttäuscht.

Der ganze Kram rund um die Kurbel ist zu aufwendig gebaut, als dass sich dahinter nicht noch was verstecken sollte.

So einen Aufriss macht man ja nicht umsonst - und auch früher hat man sich über Herstellungskosten Gedanken gemacht.

Hier jedenfalls der andere Thread zum Vergleich:

viewtopic.php?f=36&t=8584

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 11:59
von christian74
Ich habe jedenfalls 2 Kurbelmaschinen bei denen es "nur" so ein Riegel ist!

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 12:06
von christian74
Meistens handelt es sich ja auch um Tischmaschinen die es eben auch mit Kurbel gab. Dieser Riegel oder Mitnehmer ist bei Riementrieb eh vorhanden, warum hätte man das also für die Kurbel ändern sollen?

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 19:56
von ort287
Hallo Michael, hallo Christian,

Christian hat genau recht. Dieser kleine Zapfen kuppelt das Handrad mit dem Maschinenantrieb:
Handkurbel-Kopplung 01.jpg

Dieser große "Hebel" kuppelt das Handrad mit der Kurbel:
Handkurbel-Kopplung 03.jpg

Und hier Kurbel mit Handrad mit Antrieb gekoppelt:
Handkurbel-Kopplung 04.jpg



Die Maschine hat im Holzboden zwei Bohrungen, ich vermute mal, dass es auch möglich ist, sie über Antriebsriemen und Trittbrett zu betreiben. Für den Fall wäre es dann praktisch, die Kurbel ganz abschalten zu können, oder???

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, gar nicht so einfach, diese "Mechanikersprache."

Liebe Grüße, einen schönen Abend noch, Vera

Re: markenlose Langschiffchen-Nähmaschine mit Handkurbel. Saxonia?

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 20:00
von mahlekolben
Perfekt - DANKE!

beerchug