Seite 1 von 2
Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 19:54
von Rollo12
Liebe Forengemeinde.
Ich habe eine schöne alte Nähmaschine geerbt. Nach erfolgloser Internetrecherche (bei der ich auch auf dieses spannende Forum gestoßen bin) wende ich mich an euch in der Hoffnung Auskunft über Fabrikat bzw. Modell zu bekommen.
Ich gedenke die Maschine zu verkaufen, da ich dieses Hobby leider nicht mit euch teile.
Meiner Oma hat die Maschine jedoch viel bedeutet deshalb hat sie das Schmuckstück wohl solange behalten.
Ich habe sie jedoch nie danach gefragt. Sie stand immer versteckt im Keller.
Ich möchte die Maschine richtig vermarkten um zu gewährleisten, dass sie an den richtigen neuen Besitzer verkauft wird.
Am "Pedal" steht: "SZENES GARANTIE"
Am "Rahmen": SINGER
Das Logo an der Maschine selbst konnte ich nicht entschlüsseln.
Ich würde mich über eure Einschätzung sehr freuen. Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft im Voraus. Bilder im Anhang.
Gruß Werner
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 20:01
von GerdK
Hallo Werner,
herzlich willkommen im Forum!
Hilfreich wäre eine Seriennummer, die evtl. irgendwo an der Maschine zu finden ist. Denn dann gibt es Listen, die die Maschinen entsprechend einordnen. Hier zum Beispiel:
(STRG-Taste auf der Tastatur gedrückt halten beim Anklicken des Links)
http://ismacs.net/singer_sewing_machine ... abase.html
Viele Grüße, Gerd
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:02
von christian74
Nabend, das ist definitiv ein Singer-Clon! Ich habe selber so ein Langschiffchen hier, mit dem Selben Logo und ähnlichem Floralem Muster!
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:28
von Hummelbrummel
"Die beste und schönste Nähmaschine der Welt."
Das ist ja mal ein tolles Versprechen im Gestell.
Schön ist sie wirklich.
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 10:07
von christian74
Also Werner, erstmal Herzlichen willkommen, hab ich glatt vergessen
Eine schöne, fast komplette Maschine hast du da. Ich hab ja schon geschrieben das es meiner Meinung nach ein Singer Clon ist, also eine Kopie. Regional würde ich die Österreich oder aufgrund des Namens Tschechien zuordnen. Ich vermute auch mal das unter der Maschine im Guss irgendwas von Oesterreichischem Patent steht, ist das korrekt? Das Baujahr dürfte um 1900 oder etwas früher sein. Grundsätzlich behaupte ich mal das Nähmaschinen nicht gerade gut verkäuflich sind.
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 12:23
von Knopp
"SINGER MASCHINE"
"GESETZLICH GESCHUETZT"
Heraldik?
Das Täfelchen an der Maschine Nadelstärken/Garnstärken dürfte nachträglich montiert worden sein.
.
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 12:31
von Hummelbrummel
Knopp hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 12:23
"SINGER MASCHINE"
"GESETZLICH GESCHUETZT"
Heraldik?
Das steht auf dem Gestell. "MS" könnte man irgendwie mit "Merrit Singer" in Verbindung bringen.
Auf der Plakette auf der Maschine lese ich die Initialen HS und vermutlich D.
Da fällt mir die Verbindung zu Singer schwer.
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 13:55
von christian74
Knopp hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 12:23
Das Täfelchen an der Maschine Nadelstärken/Garnstärken dürfte nachträglich montiert worden sein.
.
Wieso das? Sowas gab es doch an einigen Maschinen, ausserdem ist das Täfelchen doch gleichzeitig eine Wartungsklappe!
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:07
von christian74
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 12:31
Das steht auf dem Gestell. "MS" könnte man irgendwie mit "Merrit Singer" in Verbindung bringen.
Oder einfach nur MS für Singer Maschine wie es unten auf dem Gestell auch schon steht.
Aber Singer hat schon immer das Schiffchen als Markenzeichen gehabt, und nicht so einen pseudo Adler mit Amerikanisch wirkender Flagge!
Aber wie ich schon geschrieben habe, auf einer meiner Maschinen ist die selbe Plakette und das ist definitiv keine Original Singer, auch wenn das auf dem Gestell steht.
Re: Bestimmung Fabrikat Erbstück
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:27
von Rollo12
Vielen Dank für eure Antworten!!
Handdreher genau das ist das Logo! Ich komme aus Österreich, gut erkannt! An der Maschine wird jedoch nirgendwo Österreich genannt.
Gerd: ich habe tatsächlich eine Seriennummer gefunden, danke für den Hinweis. Sie lautet: HW 7 (Bild im Anhang). Nur finde ich im Verzeichnis keine HW Serie?
Gruß Werner