Seite 1 von 5

Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 10:41
von AltEisen
Hallo,
da ich meine Nähmaschine für den Umzug auf ds Boot vorbereiten will, möchte ich gerne auch die Option haben einen 12V Motor anzuschliessen.
Ich kann zwar auch den normalen 230V Motor via eines Wechselrichters betreiben, aber das möchte ich aus diversen Gründen vermeiden.
Bevor ich mit dem Bastelprojekt anfange, dachte ich, doch zuerst mal die geballte Forenintelligenz zu nutzen!

Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Liebe Grüße

P.S.: Ich habe Zugriff auf eine Drehbank also ist das Anpassen auf diverse Wellen kein Problem.

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 11:04
von GerdK
Hallo,
das sollte schon funktionieren, falls man den Motor mechanisch an der Maschine anbringen kann (Halterung, etc.).
Wie ich erstaunt gesehen habe, sind die Motoren unglaublich preiswert:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.pollin.de/p/hochleistungs-g ... 5lg-310546
...so dass man so ein Ding einfach mal bestellen kann zum Testen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 11:27
von AltEisen
Hallo Gerd,
man muss wohl in erster Linie auf das Drehmoment und den Wellendurchmesser achten.
Ich glaube, daß diese 3mm Wellen schwer zu fixieren sind.
So was mit Getriebe vielleicht?
https://www.reichelt.de/getriebemotor-6 ... l_13&nbc=1

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:12
von sputnik
Servus Alteisen,

nein ich hab keine erfahrung damit nähmaschinen auf booten zu betreiben, aber ich hab viel gebaut und konstruiert und eine gute quelle für vielerlei dinge waren immer einige modellbaugeschäfte. Die beiden von Euch vorgeschlagenen wären mir etwas zu schwach (wäre halt auch interessant um welche maschine es sich handelt). Im modellbau (funktionsmodellbau, dampfmaschinen) findest Du enstprechende motore in allen grössen und preisklassen. Oder beim nächsten elektromechaniker fragen. Die Modellbauläden sind besser sortiert und meistens VIEL günstiger als andere quellen.
Conrad hat alles was Du brauchst, kostet aber leider auch häufig ein vielfaches von anderen quellen.
Am schrottplatz/autofriedhof findet man sicher auch geeignete motore. Regeln würde ich die mit einem schaltreger (verlustarm) mit pulsweitenregelung (bessereres anlaufverhalten). Gibts im modellbauladen fertig, oder als bausatz.

Als anhaltspunkt: die normalen haushaltsnähmaschinenmotore haben von ~150W bis ~250W.
Also wären 12V 15A mit zumindestens 80% einschaltdauer und passender drehzahl vermutlich ausreichend.
Wenn ich es mir aussuchen kann, würde ich eher 20A & 100% ED wählen.

Ein foto von der maschine wäre hilfreich.

Gutes gelingen wünscht der Sputnik

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:20
von AltEisen
Hallo Sputnik,
ja genau, das geht so in die Richtung von dem was ich mir vorgestellt habe.
Schrottplatz war meine erste Idee ( z.B. Scheibenwischermotor ).
Modellbauladen die zweite, allerdings ist das zu Coronalockdownzeiten etwas schwieriger ...

Bei der Maschine handelt es sich um eine alte schwarze 230. Ich habe da einen ELTE PE 35 Motor dran, der hat so um maximal um die 0.36 Ampere.
Photo siehe meinen anderen Thread ( https://www.naehmaschinentechnik-forum.de )

Liebe Grüße!

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:47
von sputnik
Dann müsste es sich mit 12V 10A (idealerweise 100% ED) und halbwegs passender drehzahl ausgehen. Die drehzahl kannst Du noch ein wenig über die riemenscheibengrösse beeinflussen, aber kleiner als orginal ist da meistens nicht mehr sinnvoll möglich. Regler findest Du unter 12V pwm regler im modellbaubereich.

Beim schweibenwischermotor müsste man direkt an die motorwelle, was einiges an arbeit erfodert.

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:52
von AltEisen
Hallo,
da Strom auf dem Boot immer eine empfindliche Ressource ist, würde ich versuchen mit der Leistung etwas weiter unten anzusetzen.
10A ist ja ordentlich. Der momentane Motor schafft ja auch mit unter 0.4 A ordentlich was.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Liebe Grüße

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 13:29
von GerdK
AltEisen hat geschrieben: Samstag 13. Februar 2021, 11:27man muss wohl in erster Linie auf das Drehmoment und den Wellendurchmesser achten. Ich glaube, daß diese 3mm Wellen schwer zu fixieren sind.
Ja, das ist wohl richtig.
AltEisen hat geschrieben: Samstag 13. Februar 2021, 11:27So was mit Getriebe vielleicht?
https://www.reichelt.de/getriebemotor-6 ... l_13&nbc=1
Der Motor macht dann aber nur ca. 100 Upm, das ist m.E. zu wenig (da kommt ja noch die Untersetzung Motor <-> Handrad dazu). Der normale Motor der PFAFF 230 (KU52) hat 75 Watt, das wäre bzgl. Leistung evtl. ein Anhaltspunkt für eine Motorauswahl.

Viele Grüße, Gerd

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 15:13
von dieter kohl
serv

wenn ich damals im Physik-Unterricht richtig aufgepasst hab :

Watt = Volt x Ampere

daraus folgt :

Watt : Volt = Ampere

75 : 12 = 6,25

oder so ähnlich

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 15:56
von GerdK
Den hier könnte man mal versuchen. 5 mm Welle, damit kann man schon arbeiten. OK, 13000 rpm ist etwas hoch, aber wenn da Last dran hängt, wird der schon langsamer werden. Und 150 Watt ist eine gute Hausnummer für Nähmaschinen..
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://de.banggood.com/DC-12V-150W-130 ... rehouse=ES

Viele Grüße, Gerd