Mewa Koma
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 18:11
Hallo an alle im Forum,
ich habe eine Mewa Koma aus der Bucht erstanden. Nachdem mich ein freundliches Forums-Mitglied bereits mit einem PDF der Gebrauchsanleitung versehen hat, begebe ich mich nun an die Instandsetzung.
Die Maschine sieht äußerlich gut aus. Motor, Nadel, Transporteur, Licht funktionieren. Aber natürlich hat sie ca. 70 Jahre auf dem Buckel. Ich habe mich hier im Forum schon ein bisschen durchgelesen und mir bereits Petroleum etc. besorgt.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Außenisolierung vom Anschlusskabel defekt ist. Das wird also ausgetauscht. Als ich gerade den Stecker abgeschraubt habe, ist mir die PVC-Isolierung der einzelnen Adern entgegegebröselt. Da da ein neues drankommt, ist das nicht weiter schlimm. Aber wie sieht es mit den weiteren Kabeln im Inneren aus? Ich habe sie noch nicht aufgeschraubt, bin von der seeeehr langsamen Sorte, eins nach dem anderen.
Ist es ratsam, alle Kabel auszutauschen? Ich möchte das gute Stück nicht (nur) als Deko, sondern plane, sie für Patchwork zu benutzen. Daher möchte ich, wenn ich schon mal dabei bin, sie gleich so herrichten, dass sie für die nächsten 2-3 Jahrzehnte hält.
Zu meinen Erfahrungen: Ich habe zwar noch nie eine Nähmaschine auseinander genommen, bin aber handwerklich recht geschickt. Typischer Spruch der Kollegin im Labor: "McGyverst du schon wieder?" Außerdem habe ich großen Respekt vor elektrischem Strom, da ich ihn nicht sehen kann. Mechanik liegt mir mehr. Ach ja, und ich habe wenig Hemmungen Fragen zu stellen. Es wird sicherlich noch mehr davon geben.
Ich schicke schon mal ein Danke an alle, deren Tips und Erfahrungen ich schon gelesen habe.
ich habe eine Mewa Koma aus der Bucht erstanden. Nachdem mich ein freundliches Forums-Mitglied bereits mit einem PDF der Gebrauchsanleitung versehen hat, begebe ich mich nun an die Instandsetzung.
Die Maschine sieht äußerlich gut aus. Motor, Nadel, Transporteur, Licht funktionieren. Aber natürlich hat sie ca. 70 Jahre auf dem Buckel. Ich habe mich hier im Forum schon ein bisschen durchgelesen und mir bereits Petroleum etc. besorgt.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Außenisolierung vom Anschlusskabel defekt ist. Das wird also ausgetauscht. Als ich gerade den Stecker abgeschraubt habe, ist mir die PVC-Isolierung der einzelnen Adern entgegegebröselt. Da da ein neues drankommt, ist das nicht weiter schlimm. Aber wie sieht es mit den weiteren Kabeln im Inneren aus? Ich habe sie noch nicht aufgeschraubt, bin von der seeeehr langsamen Sorte, eins nach dem anderen.
Ist es ratsam, alle Kabel auszutauschen? Ich möchte das gute Stück nicht (nur) als Deko, sondern plane, sie für Patchwork zu benutzen. Daher möchte ich, wenn ich schon mal dabei bin, sie gleich so herrichten, dass sie für die nächsten 2-3 Jahrzehnte hält.
Zu meinen Erfahrungen: Ich habe zwar noch nie eine Nähmaschine auseinander genommen, bin aber handwerklich recht geschickt. Typischer Spruch der Kollegin im Labor: "McGyverst du schon wieder?" Außerdem habe ich großen Respekt vor elektrischem Strom, da ich ihn nicht sehen kann. Mechanik liegt mir mehr. Ach ja, und ich habe wenig Hemmungen Fragen zu stellen. Es wird sicherlich noch mehr davon geben.
Ich schicke schon mal ein Danke an alle, deren Tips und Erfahrungen ich schon gelesen habe.