Seite 1 von 2
Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 16:13
von 3607
Hallo in die Runde,
ich habe mir die Maschine für schmalen Taler erstehen können. Die wollte ich haben, weil die mit ihren Nutzstichen ganz gut da steht - zum Verwenden also.
Der Maschine glaubt man, dass sie kaum gelaufen ist und das Zubehör ist nicht zu verachten. Und da geht die Frage los. Es sind paar Füße dabei - bzw. zwei Bleche mit denen ich nicht viel anzufangen weiß.
Eine große Frage steht noch in der Bedienungsanleitung: Maschine hat eine Dauerfettschmierung und braucht nur am Greifer regelmäßig ein Treppl Öl????
Kann man das ernst nehmen oder wie würdet Ihr mit einer rund 35 - Jährigen verfahren?
Danke für Eure Hinweise, Jürgen
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 18:29
von GerdK
Hallo Jürgen,
Dauerschmierung hin oder her: Gerade bei älteren Maschinen ist es sinnvoll, auch an die "dauergeschmierten" Stellen einen Tropfen Öl zu geben. Aber die Greiferlaufbahn, die Nadelstange und die Nähfußstange sind da bevorzugt zu ölen (Nähmaschinen- oder Feinmechanikeröl, nichts anderes zum Ölen verwenden).
Viele Grüße, Gerd
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 13:22
von Alex..
Hallo,
von dieser "Veritas 8014/43" würde ich gern ein Bild sehen, bevor dazu etwas gesagt werden kann.

Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 19:06
von 3607
Ja, Entschuldigung, hab mir dann schon fast gedacht, dass die Maschine an sich auch interessieren würde....
Grüße, Jürgen
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 20:42
von 3607
Alex.. hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Februar 2021, 13:22
Hallo,
von dieser "Veritas 8014/43" würde ich gern ein Bild sehen, bevor dazu etwas gesagt werden kann.
...kann nun doch nichts gesagt werden?
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 21:10
von inch
Die Firma Silke Biefel aus Wittenberge bietet einen kompletten Reparatur- und Ersatzteilservice für diese Nähmaschinen.
https://www.veritas-ets.de/
Dort würde ich zuerst anfragen,die wissen es genau.
Im Ersatzteilkatalog,welchen du dort auch online einsehen/downloaden kannst habe ich auch keine Hinweise auf die technische Umsetzung der Schmierung bei der Veritas gefunden. Von daher wäre ich auch auf das Ergebnis deiner Anfrage gespannt.
Ich habe hier die Famula stehen,mich aber noch nicht mit diesem Thema beschäftigt.
Deine Veritas hatte original Snap-On Füßchen bei,an einem Halter konntest du sämtliche Füßchen benutzen.
Diese Füßchen gibt es als Ersatz zu kaufen.
Auf Foto 1 ist eines ztu sehen. Foto 2 sind Biesen-Füßchen,Foto 3 dürfte ein Stick/Stopf-Füßchen sein. Auf dem letzten Foto ist ein Teflon-Füßchen zu sehen,dieses läßt sich gut auf laminierten oder klebenden Stoffen verwenden.
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 10:00
von Knopp
Die 'Bleche' auf Deinem 1. Foto dürften Einsätze für eine nicht gezeigte Füßchenhalterung für Reißverschlüsse sein.
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 13:59
von Sidschi
Das Füßchen mit dem weißen "Schuh" hat wahrscheinlich eine Teflon-Sohle. Die ist gut bei "klebrigem" Nähgut, das schlecht/nicht unter dem Nähfuß durchrutscht: Leder und Vinyl fallen mir da ein.
Die Füßchen mit den Rillen in der Sohle sind Biesenfüße.
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 15:13
von zimmy
Meine Frau arbeitet seit mehr als 30 Jahren mit Veritas. Mit der Zeit haben sich so 8 Maschinen aller möglichen Serien angesammelt. Diese Maschinen sind fast unverwüstlich, zuverlässig und kinderleicht zu reparieren und zu bedienen, ideal für Anfänger. Sie schwört darauf. Wir haben regelmäßig alle beweglichen Teile geölt Manchmal Fett gewechselt und immer schön sauber gehalten und die surren immer noch tadellos. Auch wenn manche Teile aus Kunststoff sind und man darüber lächelt, kann sie es mit manch anderen Maschinen aufnehmen. Die sind in der DDR richtig teuer gewesen. Heute werden sie für nen Appel und ein Ei verramscht, oft ist eine neue Stichpatte teurer als eine Maschine und das wesentliche, viele Teile kann man untereinander zu Modellen austauschen, da alles genormt war.

mfg. zimmy
Re: Neuzugang Veritas 8014/43
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 13:26
von Alex..
3607 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. März 2021, 20:42
Alex.. hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Februar 2021, 13:22
Hallo,
von dieser "Veritas 8014/43" würde ich gern ein Bild sehen, bevor dazu etwas gesagt werden kann.
...kann nun doch nichts gesagt werden?
Habe hier halt "länger" nicht hereingeschaut!
Zu der vorgebrachten "dauerschmierung", deswegn auch das Bild. Weil ich misch fragte was/welche Maschine da gemeint sein würde.
- Ich habe noch keine "Veritas 8014" mit sogenannter "Dauerschmierung", sprich "Sinterlagern" gesehen. Dieses gibt/gab es bei den Wittenberger NähMaschinen nicht! Und ich habe schon so einige dieser Modelle rep..
https://www.veritas-ets.de/ersatzteilka ... 1/8014-43/