Pfaff 118 braucht neuen Motor
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 15:54
Hallo zusammen,
letztens habe ich das angehängte Bild bei Ebay gesehen und als Titel der Auktion stand da: Pfaff Nähmaschine
und als Beschreibung:
Biete eine Pfaff-Nähmaschine. War beim Hauskauf inklusive. ...Maschine ist schwer
Wer das Bild etwas genauer betrachtet erkennt, dass es eine Pfaff 118 ist, ... Aber offensichtlich ist die Maschine derzeit irgendwie nicht gefragt, oder es schauen andere nicht genau hin oder haben sonstige Hinderungsgründe, zu bieten
Der langen Rede kurzer Sinn. Für knapp 22 Euro wurde es meine.
Die fehlende Unterspulenkapsel ist schnell besorgt, auch wenn diese für mich teurer als die Maschine selbst ist.
Allerdings habe ich mal ein wenig Probe genäht und festgestellt:
Der Morretti-Motor ist selbst in langsamster Geschwindigkeit viel zu schnell. Zielgeschwindigkeit beim Drachenbau bis runter auf 1 Stich pro Sekunde oder noch weniger.
Da das Ganze mit den Nähmaschinen und dem Nähen für mich Hobby ist, brauche ich einen bezahlbaren Servo Motor nach Möglichkeit mit Nadelpositionserkennung, der möglichst langsam (möglichst kleiner 100 U/min)in kleinster Stufe ist.
Ich hab schon das ein oder andere hier und anderswo gelesen und bin doch nicht schlauer.
Die Jack-Motoren sind mittlerweile ja richtig teuer (knapp 300 Euro bei Lieser, ...) An Import aus UK traue ich mich derzeit nicht so richtig
Die texi-Motoren fangen zu schnell an (wie ich gelesen habe 200 U/min Anfangsgeschwindigkeit), ...
Sind die Amazonangebote um die 100 Euro es wert, ausprobiert zu werden?
Was gibt es für Alternativen? Oder muss ich tatsächlich mit einem Speedreducer arbeiten um wirklich langsam nähen zu können?
Danke für eure Hilfen
Eberhard
letztens habe ich das angehängte Bild bei Ebay gesehen und als Titel der Auktion stand da: Pfaff Nähmaschine
und als Beschreibung:
Biete eine Pfaff-Nähmaschine. War beim Hauskauf inklusive. ...Maschine ist schwer
Wer das Bild etwas genauer betrachtet erkennt, dass es eine Pfaff 118 ist, ... Aber offensichtlich ist die Maschine derzeit irgendwie nicht gefragt, oder es schauen andere nicht genau hin oder haben sonstige Hinderungsgründe, zu bieten
Der langen Rede kurzer Sinn. Für knapp 22 Euro wurde es meine.
Die fehlende Unterspulenkapsel ist schnell besorgt, auch wenn diese für mich teurer als die Maschine selbst ist.
Allerdings habe ich mal ein wenig Probe genäht und festgestellt:
Der Morretti-Motor ist selbst in langsamster Geschwindigkeit viel zu schnell. Zielgeschwindigkeit beim Drachenbau bis runter auf 1 Stich pro Sekunde oder noch weniger.
Da das Ganze mit den Nähmaschinen und dem Nähen für mich Hobby ist, brauche ich einen bezahlbaren Servo Motor nach Möglichkeit mit Nadelpositionserkennung, der möglichst langsam (möglichst kleiner 100 U/min)in kleinster Stufe ist.
Ich hab schon das ein oder andere hier und anderswo gelesen und bin doch nicht schlauer.
Die Jack-Motoren sind mittlerweile ja richtig teuer (knapp 300 Euro bei Lieser, ...) An Import aus UK traue ich mich derzeit nicht so richtig
Die texi-Motoren fangen zu schnell an (wie ich gelesen habe 200 U/min Anfangsgeschwindigkeit), ...
Sind die Amazonangebote um die 100 Euro es wert, ausprobiert zu werden?
Was gibt es für Alternativen? Oder muss ich tatsächlich mit einem Speedreducer arbeiten um wirklich langsam nähen zu können?
Danke für eure Hilfen
Eberhard