Seite 1 von 3
Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 22:11
von Flickflak
Gestern habe ich 8 ältere Nähmaschinen gekauft. Eine der Maschinen ist eine Schwingschiffchen nähmaschine von Köhler / Textima. Die Maschine näht beeindruckend gut und möchte daher mehr wissen. Ist es z.B. möglich, ein Handbuch zu erhalten. Ich habe ein Foto der Maschine angehängt. Wie üblich hatte die ältere Maschine auch einige kleinere Probleme, die leicht zu beheben waren.
Ich habe vergeblich versucht, den Maschinentyp über einige auch deutsche Nähmaschinenübersichten zu finden, z.B. naehmaschinenverzeichnis.de. Kennen Sie den Maschinentyp? Wo finde ich weitere Informationen?
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 00:58
von inch
Die Nähmaschine ist jünger,als man denkt. Sie wurde nach 1945 gebaut.
Fabriken,bzw deren Reste in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR wurden enteignet,verstaatlicht und firmierten unter dem Namen VEB (Volkseigener Betrieb)
Unter VEB TEXTIMA wurden beispielsweise (meistens zwangsweise) Naumann,Altenburg,Köhler,Veritas u.v.a. Textil-Industriebetriebe zusammengefaßt.
Vorläufer der VEB hießen VVB. VEB`s wurden später zu Kombinaten (Konzerngröße) zusammengefaßt.
Ob deine Köhler-Textima noch aus alten Köhler-Beständen stammt,oder nach dem Krieg komplett neu produziert wurde,weiß ich leider auch nicht.
Um eine originale Bedienungsanleitung zu finden,würde ich nach "Köhler" suchen.
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 09:19
von gelöschter User N
Flickflak hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Februar 2021, 22:11
Gestern habe ich 8 ältere Nähmaschinen gekauft.
Beeindruckend - das habe ich - selbst in meinen besten Zeiten - noch nicht geschafft ... an nur einem einzigen Tag

Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:06
von dieter kohl
da war sicher irgendwo ein Nest ...
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:10
von hardyB
klingt nach "Happy Hour" beim Nähmaschinenkauf oder
"all you can take".. nimm so viele wie ins Auto passen..
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 15:42
von Flickflak
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 19. Februar 2021, 12:06
da war sicher irgendwo ein Nest ...
Ja, man kann ein Nest sagen.
Ein Hausmeister für 120 Wohnungen hatte die Idee, ältere Nähmaschinen zu renovieren. Aber er kam nie weiter und die Enkelkinder begannen, Zeit zu stehlen. Also kaufte ich seine Maschinen. Er hatte jedoch Platz für sie in seinen technischen Räumen, aber ich habe keinen Platz und benutze derzeit eine der Maschinen als Kissen.
Ich denke, dieser Köhler ist aus meiner Sicht wahrscheinlich der interessanteste. Es gab aber auch einen Singer 48k, an dem einige Sammler von außerhalb Dänemarks interessiert sein könnten. In Dänemark gibt es nur sehr wenige, die sich für ältere Nähmaschinen interessieren.
Edelscrauber erwähnt, dass diese Köhler-Maschine in der ehemaligen DDR hergestellt wurde. Ich habe viel über Nähmaschinen gelesen, und diejenigen, die im Westen diese älteren Veritas-Nähmaschinen ausprobiert haben, sind von ihren Qualitäten sehr beeindruckt. Wenn ich auf youtube nach Köhler suche, tauchen viele russische Videos auf. Ich verstehe nicht, was gesagt wird, aber anscheinend sind sie immer noch sehr zufrieden mit den Köhler-Maschinen aus der DDR.
Ich bin auch beeindruckt von dieser Köhler-Maschine. Die Maschine hat gerade versucht, mit Tex 135-Faden in 6 Schichten Vinyl zu nähen. Das macht es ziemlich einfach. Die Höhe unter dem Nähfuß ist jedoch auf nur 3,5 mm begrenzt und ist hier etwas unsicher, ob diese Einschränkung real ist.
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 16:06
von dieter kohl
die Russen machen sich seit einiger Zeit über die westlichen Techniken schlauer
nach 1945 hatten die Russen doch alles was nach Nähmaschine ausgesehen hatte, als "Reparation" abgebaut und mitgenommen
zur zeit der DDR wurde die Fabrikation wieder aufgebaut und die Maschinen weiter entwickelt ...
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 19:12
von Flickflak
Ja, es ist eine traurige Geschichte über die DDR. Ich habe gelesen, dass die drei modernsten Nähmaschinenhersteller der Welt zu dieser Zeit wahrscheinlich aus der Gegend um Leibzig kamen. Ein riesiges Potenzial, das trotz großer Hindernisse dazu führte, dass viele gute Maschinen produziert wurden. Aber Sie wissen wahrscheinlich mehr darüber als ich.
Es kommt relativ oft vor, dass ich gebrauchte Maschinen von Vesta und Köhler in Dänemark zum Verkauf sehe, die aus der DDR zu stammen scheinen. Von den acht Maschinen waren auch eine Vesta/VEB und eine Csepel 30 aus Ungarn.
Die Höhe von 3,5 mm ist seltsam. Ich habe gerade versucht, langsam und von Hand mit der Maschine durch 7 mm Leder zu nähen, ohne merkliche Probleme zu verursachen.
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 13:43
von Flickflak
Gestern habe ich in Dänemark eine andere Köhler-Maschine des gleichen Typs zum Verkauf gefunden. Leider kann der Verkäufer nicht mehr Nachrichten als die Seriennummer seiner Maschine mitteilen. Mein Gerät hat die Seriennummer. 2407398 C und seine Maschinen-Nr. 2407576 B.
Wäre es vernünftig anzunehmen, dass mindestens 179 Maschinen produziert wurden?
Re: Was für ein Köhler / Textima ist das?
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 14:32
von gelöschter User N
Flickflak hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. März 2021, 13:43
Mein Gerät hat die Seriennummer. 2407398 C und seine Maschinen-Nr. 2407576 B.
Wäre es vernünftig anzunehmen, dass mindestens 179 Maschinen produziert wurden?
7576 - 7398 = mindestens 178 Maschinen
und was bedeuten dann "B" und "C"