Seite 1 von 2
Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 20:19
von bonnie1978
Hallo liebe Helferlein
ich verzweifele mal wieder am Fadenspanner.
Ich habe diese Teile einzeln beigelegt bekommen
16138485456971105395194.jpg
aber habe das Gefühl es fehlt etwas.
oder ich bin mal wieder zu dusselig das ganze zu verstehen.
hat jemand eine Zeichnung oder ähnliches ?
LG
1613848711575770178241.jpg
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 14:52
von dieter kohl
prüfe zuerst, ob diese gezahnte Plastikhülse im Spannungs-Sockel (ist noch in der Maschine) nicht irgendwelche Risse hat
wenn ja, dann besorge dir das erst als Ersatzteil, weil sich die gerissene Hülse sonst ständig bewegt und daher alle Einstellungsversuche hinfällig macht
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 16:56
von Flickflak
Fühlen Sie sich frei, dieses Video anzuschauen. Die mittlere Scheibe wird nur benötigt, wenn Sie mit einer Doppelnadel nähen müssen. In der Mitte befindet sich auch eine dünne Stange, um die Fadenspannung zu beseitigen, wenn der Nähfuß oben ist.
https://youtu.be/3DXzZ6608uA
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 08:56
von bonnie1978
Danke für eure Hilfe!
Die Fadenspannung habe ich tatsächlich wieder hinbekommen, das kleine Zahnrad war ohne Risse,das Probenähen war wirklich gut und die Nähte einwandfrei.
Aber dann ist der Kondensator hoch gegangen.....ich hasse diesen Gestank

Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 09:59
von GerdK
bonnie1978 hat geschrieben: ↑Montag 22. Februar 2021, 08:56Aber dann ist der Kondensator hoch gegangen.....ich hasse diesen Gestank

Ja, hatte ich mal bei einer PFAFF 1025, als ich gerade davor saß (PAFF! machte die PFAFF..

)
Was für ein Kondensator ist das denn in Deiner SINGER?
Viele Grüße, Gerd
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 11:41
von bonnie1978
16139899486321105395194.jpg
den hat es sozusagen gesprengt
schwer zu erkennen
0,022 , 250v und fo=8,5 MHz
PME
mehr ist auch mit lupe nicht zu entziffern
ich habe davon keine Ahnung und ob ich das löten kann weiss ich gar nicht. habe ich schon mind.25 jahre nicht mehr selbst gemacht.
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 12:11
von dieter kohl
auf deinem Foto ist leider nicht zu erkennen wieviele Anschlüsse das Ding hat
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 12:21
von bonnie1978
Hallo Dieter,
es sind 2 Anschlüsse.
1613992776887-1051934086.jpg
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 13:03
von dieter kohl
dann brauchst du nur einen einfachen mit den entsprechenden Abmessungen und Anschluß-Werten
Re: Zusammenbau Fadenspannung Singer 378
Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 14:26
von GerdK
Hallo bonnie,
das ist ein 22 nF (Nanofarad) Kondensator. Du brauchst allerdings einen der die Klassifizierung "X2" hat.
Also 250 V Spannungsfestigkeit (besser 275 V), 22 nF, Klasse X2.
Sowas hier:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.pollin.de/p/entstoerkondens ... gK6ZvD_BwE
Viele Grüße, Gerd