Seite 1 von 3
Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:32
von Flickflak
Hallo!
Da ich in Bewertungen gelesen und auf Youtube viele lobenswerte Kommentare zu Pfaff 30 gesehen habe, habe ich mich vor einigen Wochen entschieden, auch einen zu kaufen. Der Preis war ca. 14 Euro hier in Dänemark. Es gibt mehr zu verkaufen und ich denke, das gilt auch für Deutschland. Jetzt bin ich dabei, die Maschine zu reinigen und zu inspizieren, und daher stellen sich eine Reihe von Fragen.
Ich habe bereits das reguläre Handbuch. Aber gibt es auch ein Servicehandbuch?
Pfaff 30 front-r.jpg
Pfaff 30 serial number-r.jpg
Dies ist Bild und von der Maschine und von Seriennr. Der optische Eindruck der Maschine könnte besser sein, aber ich denke, sie wird immer noch gut nähen können. Ich kann sehen, dass der Stichlänge Regler etwas anders ist als die meisten, die ich auf den Bildern gesehen habe. Bedeutet das, dass dieses Version etwas älter ist?
Es fiel mir ein bisschen schwer, Informationen über Pfaff 30 hier auf der Website zu finden. Wenn ich nach "Pfaff 30" suche, wird die Fehlermeldung angezeigt, dass zu viele Suchergebnisse vorhanden sind. Kann ich mich anders bewerben?
Ich habe noch einige Fragen, aber erkundige mich zuerst danach.
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:01
von dieter kohl
die Pfaff 30 ist eigentlich die Standard-Maschine
du hast die ältere Version mit außenliegendem Stichsteller
welches Zubehör war denn noch dabei ?
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:34
von Flickflak
Hier ist ein Bild von Zubehör, also gab es nicht viel. Ich habe zwei Pfaff-Maschinen gleichzeitig gekauft und damit auch eine Pfaff 11. Auf diese Weise kann dieses Zubehör theoretisch zu einer Pfaff 11 gehören.
Pfaff accessories.jpg
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 17:22
von dieter kohl
AHA
der Stopffuß fehlt
dafür sind 2 schwarze Teile dabei, die zu einer Lampe/Nählicht gehörten
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 22:48
von Flickflak
Danke Dieter
Diese Teile können wahrscheinlich ohne mich auskommen
Bisher näht die Maschine recht gut.
Ohne das Service Handbuch habe ich ein paar Fragen. Die Anweisungen im Nähmaschinen-Fachmann Band 2 können jedoch ausreichend sein.
1) Bei etwas schwierigeren Materialien wird die Stichlänge etwas ungleichmäßig. Ich denke, der Förderer taucht am Ende der Bewegung etwas zu stark ab, daher denke ich darüber nach, die horizontale Bewegung des Förderers zu einem früheren Zeitpunkt festzulegen. Aber welche Konsequenzen kann es haben?
2) Ich bin mir nicht sicher, wie stark der Gabelfeder auf Bahanring drücken soll.
Pfaff 30 shuttle case1-r.jpg
3) Ich denke, das Getriebe auf den Motor ist falsch, weil sich der Motor nur 3,8 Umdrehungen pro Stich dreht. Somit wird die Traktion bei niedrigen Geschwindigkeiten zu gering. Welche Alternativen können sein?
4) Unter dem Förderer ist eine Feder mit zwei Schrauben montiert und ich kenne den Namen hier nicht. Die Stelle, an der der Draht verläuft, ist jedoch geringfügig beschädigt. Ich habe den Ort etwas geschliffen, aber vielleicht sollte ich mehr schleifen. Es sieht aus wie das:
Pfaff 30 guard after grinding1-r.jpg
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 13:21
von dieter kohl
zu 1.) du kannst die Transporteurbewegung nur dadurch ändern, daß du den Transporteur höher aus der Stichplatte hebst
wenn die Zähnchen aber schon voll herauskommen ist das bereits ok
zu 2.) diese Feder wird mit einer Bundschraube befestigt. Die wird bis zum Anschlag festgedreht
zu 3.) zeige bitte Foto davon
zu 4.) unter dem Transporteur befindet sich die Schiff-Bahn mit diesem Blech
wenn da kein Faden dran hängenbleibt, ist das so ok
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 15:59
von Flickflak
Dieter, vielen Dank für die Antworten.
Zu 1.) Es scheint eine Option zu geben, indem die Schraube der Dreieckexsenter gelöst wird - siehe Foto.
Pfaff 30 trekantskam for transportør.jpg
Zu 3) Ich habe bereits eine Option zum Wechseln des Getriebes ausprobiert. Ich hatte diese Welle mit zwei Riemenscheiben von einer anderen Maschine. Auf dem Foto können Sie aber auch spüren, wie es ohne diesen zusätzlichen Rieme aussieht. Ich würde jedoch gerne etwas über andere Optionen erfahren. Im Moment schaue ich auch ein bisschen auf den Motor, da er einen schlechten Kommutator zu haben scheint.
Pfaff 30 with speed reducer.jpg
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 19:52
von dieter kohl
wenn du den Excenter auf der Armwelle verstellst, kann es dir passieren, daß du beim Rückwärts-Stich Probleme bekommst
solch eine Untersetzung für eine Klasse 30 ist mir neu

Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 23:01
von Flickflak
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Februar 2021, 19:52
wenn du den Excenter auf der Armwelle verstellst, kann es dir passieren, daß du beim Rückwärts-Stich Probleme bekommst
solch eine Untersetzung für eine Klasse 30 ist mir neu
Untersetzung war in der Regel für etwas spätere Maschinen mit eingebauten Motoren für Elna, Husqvarna und Bernina. Aber ich bin mir Pfaff etwas unsicher. Necchi tat es nicht. Nur wenige andere Heimwerker haben dies zuvor auf einem Pfaff 30 wie ihm hier getan:
https://youtu.be/rnHOFgCy_5o
Für den langsamen Riemen sollte jedoch ein Keilriemen verwendet werden, um das erhöhte Drehmoment übertragen zu können.
Aber ich denke, der Start und Stopp der Bewegung des Transporteurs in Bezug auf die Nadel muss gleich sein, egal ob sie mit dem Stichlängenregler vorwärts oder rückwärts ist. Ich bin nervöser in Bezug auf die Formgebung von Stichen, da Transporteur und Fadenheber nicht auf die gleiche Weise zusammenarbeiten. Und ja, das bedeutet auch etwas, da der Nähfuß beim Rückwärtsnähen nicht in gleicher Weise an der Bewegung des Fadens beteiligt ist.
Re: Ein Pfaff 30 sollte wieder gut nähen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 10:20
von dieter kohl
ich gehe mit deinen Ausführungen nicht konform, da das Nähfüßchen mit der Bewegung des Faden absolut nichts zu tun hat
das Füßchen hat die Aufgabe, das "Material" gegen die Stichplatte zu halten und der Füßchendruck spielt beim Transportieren eine Rolle