Seite 1 von 2

Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Montag 1. März 2021, 14:32
von Mikeleh72
Liebe Nähmaschinen Vollprofis,

bevor ich was falsch mache, frag' ich mal lieber nach. Wie bekomme ich die Hanradwellenbuchse ab, ohne was kaputt zu machen und welchen Durchmesser hat die Welle drunter, falls die schon wer herunten hatte, was ich ja vermute. Um mir eine neue drehen zu lassen, die dann zu den Spezifikationen meines Direct-Drives-Servos passt. und noch eine Frage. Wie viele Umdrehungen wird meine kleine Pfaff schaffen ich geh' mal von 1500 aus, die sie schaffen sollte. Hat wer Erfahrungen mit dem möglichen Tempo?

Bin mittlerweile echt begeistert von der kleinen, nur der alt Elektro-Motor stört mich und jetzt soll sie einen DD-Servo mit Nadelpositionierung bekommen, weil sie- dank eurer Hilfe- so brav schnurrt.

Liebe Grüße und jetzt schon herzlichen Dank, Michael

serv
das Foto zeigt nicht die 260 wie deine Überschrift sagt
ich hab es deswegen gelöscht
dieter

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Montag 1. März 2021, 16:37
von Mikeleh72
mx Kann ich leider erst des nächtens wieder fotografieren. Bin ja nicht einmal sicher, ob das Ding wirklich so heißt. Deswegen brauchte ich das Bild zu Erklärung. Dennoch würde ich gerne wissen, ob das ein Schrauben, oder ein Bolzen ist, mit dem das befestigt oder arretiert ist. Mag nichts kaputt machen, brauche die Maschine ja noch. Danke.
Das Bild unten macht es wohl ohnehin klarer es dürfte keine Schraube sein, sondern ein Stift zum ausdrücken. Trotzdem bleibt meine Frage, was hab' ich da zu erwarten. Geht die Buchse leicht runter oder wird sie Widerstand leisten.

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 20:30
von Mikeleh72
So schaut das bei meiner aus. Wie krieg‘ ich das Ding runter um die Welle alleine zu haben? Bitte um Hilfe. huh Ist die geschraubt, oder kann ich die Hülse mit einem Abzieher runterholen, Splint hat sie keinen.

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 21:37
von Liebelilla
Willst du die ganze Oberwelle ersetzen? huh

Soweit ich weis, die Lagerbuchse muss nicht raus um die Oberwelle abzumontieren... zu mindestens ist es so bei der 230 und 332. Ich glaube die Buchse ist rein gepresst... Dieter weist es bestimmt.

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 22:18
von Mikeleh72
Nein. Die Welle soll drinnen bleiben, ich mag eine andere Buchse, um eine Direct Drive Servo Motor dranzukriegen. die Welle selbst würd‘ ich nur ungern rausnehmen, jetzt wo alles so schön synchron läuft. Deswegen mag‘ ich eben nicht die ganze Welle nach links rausziehen. Einfach den Abzieher ansetzen und raus damit Trau‘ ich mich nicht, weil das Gewinde bis zur Welle reicht. Könnte also auch sein, dass die Buchse aufgeschraubt ist. Bevor ich was Probier, was mir dann leid tut, würd‘ ich es gerne wissen. Ich hoffe auf Dieters Expertise oder auf jemanden von euch, der das schon mal gemacht hat. lg Michael

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 22:23
von Mikeleh72
Obendrein wundert mich das Loch am Bund der Buchse. Das hat ja sicher irgendeinen Sinn...

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 10:29
von dieter kohl
serv

ich würde das nicht auseinandernehmen

die Armwelle wird nach rechts Richtung Handrad demontiert

diese Büchse ist verstiftet

über das Loch hab ich mir noch nie Gedanken gemacht (könnte mit der Fertigung zu tun haben)

Demontage :

1. konischen Stift herausschlagen

2. Büchse abziehen
a) mit einem Abzieher
oder
b) Armwelle vorne am Ausgleichsgewicht blockieren und ohne Handrad mit der Auslöseschraube durch Zwischenlagen herausdrücken

Montage :

Büchse mit Gummihammer auftreiben bis die konischen Löcher wieder passen und mit Splint wieder sichern

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 10:43
von Mikeleh72
Hallo Dieter,

Meine ist leider nicht verstiftet, dann hätte ich mir ja schon helfen können. Die scheint nur verpesst zu sein. Ist mir schon klar, dass man sie normalerweise andersrum ausbaut, ich will sie aber gar nicht ausbauen, sondern nur eine andere Buchse auf die Welle setzen, um sie an meinen Motor anzupassen. Normalerweise würde ich das Ding erwärmen und dann mit dem Abzieher abnehmen, wegen des Kunstoffrads gefällt mir das so nicht. Aber scehinbar wird mir nichts anderes übrig bleiben. Damals bei uns im Betrieb haben wir bei den Industriemaschinen immer wieder mal solche Buchsen getauscht, das war aber wesentlich einfacher. Verdächtig finde ich nur, dass das Gewinde in der Buchse meiner 260er mindestens bis zur Welle reicht. Deswegen hatte ich zunächst die Vermutung, die Buchse sei aufgeschraubt. Ich nehme an, die Lösung wird sein, die Buchse zu behalten und eine Verlängerung anzuschrauben, was mich aber schon wieder zum nächsten Problem bringt, welches das Gewinde der Buchse ist. Das scheint ein Feingewinde zu sein und so was werd' ich nicht bekommen und Messgeräte hab' ich dafür leider nicht. Die Welle selber würde ich nur sehr ungern ausbauen, jetzt wo alles so perfekt läuft...

Danke für deine ausführilche Beschreibung. Im technischen Handbuch steht ja auch, dass es Versionen ohne Stift gibt. Meine ist also eine davon.

Herzlichen Dank, Michael, der grad' phänomenal scheitert.

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 18:03
von Mikeleh72
So das Ding ist ab. War eine Gusseisen????-Presshülse ohne Verstiftung. Jetzt kann ich den entsprechenden Flansch anfertigen, um meinen Digital-Servo-Motor dann anzubringen. Falls es wer braucht: Die Welle hat 12,85mm der neu Flansch wird das dann auf 14,7 erweitern und beträchtlich länger machen. Dann kann ich drauf, so die Theorie den Digitalmotor setzen und weitermachen. Die Welle ist unverletzt, war aber schon ganz schön fest drauf. Ich halte euch auf dem Laufenden. Foto reiche ich bei Gelegenheit auch nach.

Herzlichen Dank, bis demnächst, Michael

Re: Handradbuchse abnehmen und tauschen Pfaff 260

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 17:22
von Mikeleh72
So, das wird meine Lösung um die Industrieschafte für den Direct-Drive-Servo verwenden zu können. Dann lass ich mir das mal drehen....