Seite 1 von 2
Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 12:46
von specials
Moin, ich habe eine Pfaff 362 gekauft. Die Maschine fängt nach ca. 10 Minuten selbstständig an zu laufen. Ich habe mir deshalb schon die Kondensatoren für den Anlasser bestellt und baue die in Kürze ein. Ich habe mir bei der Gelegenheit gleich noch einen Kondensator für die Stopmatic dazubestellt, der wird ja auch bestimmt nicht mehr lange halten. Stimmt es, dass der Stopmatic-Kondensator auch gleichzeitig der vom Motor ist, oder gibt es da noch zusätzlich einen? Möchte die alle ersetzen, damit ich damit Ruhe hab
Es fehlt außerdem noch die Schraube, die IM Lüfterhebel eingeschraubt wird, um bei oberster Position die Stopmatic zu aktivieren. Ich habe leider nirgends gefunden, was das für eine Schraube sein muss, hat da jemand die Maße zu? Kann sonst noch ein Bild machen.
Gibt es ansonsten noch Teile, die man bei der 362 auf Lager halten sollte, weil die gerne kaputtgehen?
Danke schon im Voraus!
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 13:01
von GerdK
specials hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 12:46
Moin, ich habe eine Pfaff 362 gekauft. Die Maschine fängt nach ca. 10 Minuten selbstständig an zu laufen. Ich habe mir deshalb schon die Kondensatoren für den Anlasser bestellt und baue die in Kürze ein. Ich habe mir bei der Gelegenheit gleich noch einen Kondensator für die Stopmatic dazubestellt, der wird ja auch bestimmt nicht mehr lange halten. Stimmt es, dass der Stopmatic-Kondensator auch gleichzeitig der vom Motor ist, oder gibt es da noch zusätzlich einen? Möchte die alle ersetzen, damit ich damit Ruhe hab
Hallo specials,
den Kondensatortausch (Fußpedal + Motor) hatte ich gerade erst gemacht bei meiner 362er:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =20#p95002
Da ist auch eine Zeichnung der Verdrahtung dabei. Im Motor gibt es - bei deutschen Modellen - nur einen Kondensator im Motor (7-polig). Ich habe allerdings von "schweizer Versionen" gelesen, die anstatt des einzelnen Kondensators dort zwei getrennte eingebaut hatten.
Weitere Teile, die gerne kaputtgehen, sind mir nicht bekannt. Vielleicht der Maschinenstecker, weil das Plastik mittlerweile spröde geworden ist, aber den bekommt man kaum noch. Also nicht fallen lassen oder drauftreten
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 14:13
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_______________________________________________________________________________
wegen der Kondensatoren hat gerd dir schon geantwortet
wegen deiner "Schraube" weiß ich nicht was du meinst :
bitte Foto
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 19:32
von specials
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 13:01
specials hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 12:46
Moin, ich habe eine Pfaff 362 gekauft. Die Maschine fängt nach ca. 10 Minuten selbstständig an zu laufen. Ich habe mir deshalb schon die Kondensatoren für den Anlasser bestellt und baue die in Kürze ein. Ich habe mir bei der Gelegenheit gleich noch einen Kondensator für die Stopmatic dazubestellt, der wird ja auch bestimmt nicht mehr lange halten. Stimmt es, dass der Stopmatic-Kondensator auch gleichzeitig der vom Motor ist, oder gibt es da noch zusätzlich einen? Möchte die alle ersetzen, damit ich damit Ruhe hab
Hallo specials,
den Kondensatortausch (Fußpedal + Motor) hatte ich gerade erst gemacht bei meiner 362er:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =20#p95002
Da ist auch eine Zeichnung der Verdrahtung dabei. Im Motor gibt es - bei deutschen Modellen - nur einen Kondensator im Motor (7-polig). Ich habe allerdings von "schweizer Versionen" gelesen, die anstatt des einzelnen Kondensators dort zwei getrennte eingebaut hatten.
Weitere Teile, die gerne kaputtgehen, sind mir nicht bekannt. Vielleicht der Maschinenstecker, weil das Plastik mittlerweile spröde geworden ist, aber den bekommt man kaum noch. Also nicht fallen lassen oder drauftreten
Viele Grüße, Gerd
okay, das heißt dann, dass im Motorgehäuse selbst kein weiterer Kondensator ist?
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 14:13

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_______________________________________________________________________________
wegen der Kondensatoren hat gerd dir schon geantwortet
wegen deiner "Schraube" weiß ich nicht was du meinst :
bitte Foto
Vielen Dank! Das Bild habe ich angeheftet. Vermute das ist etwas in der Größe M3, aber wäre ganz schön die genauen Maße zu haben, vlt ist das ja auch ein spezielles Teil
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 20:10
von GerdK
specials hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 19:32okay, das heißt dann, dass im Motorgehäuse selbst kein weiterer Kondensator ist?
Ja, da ist nur ein Kondensator.
Leider ist Dein Bild nicht zu sehen.
Zum Anhängen von Bildern musst Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid, am besten mit Angabe des Gerätes, dass Du benutzt :)
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 20:32
von specials
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 20:10
specials hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 19:32okay, das heißt dann, dass im Motorgehäuse selbst kein weiterer Kondensator ist?
Ja, da ist nur ein Kondensator.
Leider ist Dein Bild nicht zu sehen.
Zum Anhängen von Bildern musst Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid, am besten mit Angabe des Gerätes, dass Du benutzt :)
Viele Grüße, Gerd
Alles klar, danke. Das Bild sollte jetzt sichtbar sein
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 14:48
von specials
So, ich hab den neuen Kondensator eingebaut und es funktioniert wieder alles wie es soll
Die Stopmatik funktioniert auch, aber nur wenn ich den Bowdenzug per Hand betätige, weil die besagte Schraube fehlt. Die silberne Stange, an dem das braune Teil, was durch diese Schraube mit dem Lüfterhebel verbunden sein soll, um den Bowdenzug zu aktivieren, dreht sich nicht, wenn man den Lüfterhebel ganz hoch drückt. Ich hab dazu ein Bild angeheftet.
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 15:44
von GerdK
Hallo specials,
das hier ist die Schraube, die dort drin steckt:
IMG_0095.JPG
Gewindedurchmesser 2,52 mm (könnte also M2,5 sein, ich kann die Steigung leider nicht messen und eine M2,5 Mutter zum testen habe ich im Moment auch nicht).
Gewindelänge 10 mm, Kopfdurchmesser 3,46 mm.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 15:55
von dieter kohl
dieses Schräubchen hat die Teilenummer : 91-1000146-15
ich versuche das zu beschaffen
Re: Pfaff 362 Fehlende Schraube und Kondensator
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 17:16
von specials
Hab mir jetzt auch mal den Kondensator vom Motor angeschaut, der hat am Deckel festgeklebt und schmilzt vor sich hin

Hab ja zum Glück einen neuen mitbestellt.
GerdK hat geschrieben: ↑Freitag 12. März 2021, 15:44
Hallo specials,
das hier ist die Schraube, die dort drin steckt:
IMG_0095.JPG
Gewindedurchmesser 2,52 mm (könnte also M2,5 sein, ich kann die Steigung leider nicht messen und eine M2,5 Mutter zum testen habe ich im Moment auch nicht).
Gewindelänge 10 mm, Kopfdurchmesser 3,46 mm.
Viele Grüße, Gerd
Danke für die Mühe! Hab leider auch keine so kleinen Schrauben da.
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 12. März 2021, 15:55
dieses Schräubchen hat die Teilenummer : 91-1000146-15
ich versuche das zu beschaffen
Das wäre natürlich traumhaft! Gibt es diese Teile noch über irgendwelche Händler, oder baust du die aus alten Maschinen aus? Falls du zufällig auch einen Deckel für den Stopmatikschalter-Kasten hast, wäre ich daran auch interessiert! Meiner hat ordentliche Risse, oder kann man das mit Sekundenkleber beheben?