Seite 1 von 1

Singer 15K mit Motor

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 21:08
von Karina.S
Hallo, ich habe eine Frage zu meiner neuesten Errungenschaft.

Mir ist eine Singer 15K mit Motor zugelaufen und am Motor wurde ein Kondensator (?) angebracht. Ich gehe ja mal davon aus, dass das ursprünglich nicht so war. Warum wurde das gemacht? Ich werde da sicher was erneuern müssen, aber wie und worauf achten?

Insgesamt ist die Maschine in einem ziemlich guten Zustand, mit Kniehebel, Originalkabel und Zubehör.

Danke für Eure Unterstützung.

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 21:24
von GerdK
Hallo Karina,
das ist mit einiger Sicherheit ein Entstörkondensator, eigentlich nichts Besonderes. Ich weiß aber nicht, wie er angeschlossen ist, also welches Kabel wohin geht. Es gibt Kondensatoren, die kann man einfach rauswerfen und die Maschine funktioniert trotzdem (man muss dann einen ähnlichen als Ersatz einbauen).
Ist da noch irgendeine Beschriftung auf dem Kondensator lesbar?

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 21:50
von Karina.S
Hallo Gerd,

nein, da ist nichts zu erkennen. Sieht aus, als wäre die Farbe abgeschliffen worden.

Welchen Zweck hat so ein Kondensator? Sorry, Physik war nicht meine Stärke... shy

Grüße
Karina

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 21:59
von GerdK
Karina.S hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 21:50Welchen Zweck hat so ein Kondensator? Sorry, Physik war nicht meine Stärke... shy
Beim Betrieb eines Motors kommt es zu Störspannungen, die eine sehr hohe Frequenz haben. Und diese Frequenzen stören dann z.B. den Radioempfang (jedenfalls bei alten Geräten. Die neuen Digitalgeräte sind da recht unempfindlich). Es gibt dann im Radio Knack- und Knistergeräusche. Der Kondensator fängt diese hohen Frequenzen weg und "entstört" damit den Motor.

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Freitag 12. März 2021, 13:24
von Karina.S
Wieder was gelernt smile

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Freitag 12. März 2021, 21:55
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 21:59 Beim Betrieb eines Motors kommt es zu Störspannungen, die eine sehr hohe Frequenz haben.
...
Der Kondensator fängt diese hohen Frequenzen weg und "entstört" damit den Motor.

Viele Grüße, Gerd
Das kann nicht sein
Ein Kondensator hat einen hohen Widerstand wenn die Frequenz niedrig ist.
Bei Gleichstrom (Frequenz = 0 Hz) ist der Widerstand extrem hoch
bei 100 kHz ist der Widerstand fast gleich null Ohm

Bei der Spule ist es umgekehrt.

Der elektrische Widerstand einer Spule steigt mit der Frequenz - der elektrische Widerstand eines Kondensators sinkt mit der Frequenz.

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Freitag 12. März 2021, 22:24
von GerdK
Nopi hat geschrieben: Freitag 12. März 2021, 21:55Das kann nicht sein
Ein Kondensator hat einen hohen Widerstand wenn die Frequenz niedrig ist.
Bei Gleichstrom (Frequenz = 0 Hz) ist der Widerstand extrem hoch
bei 100 kHz ist der Widerstand fast gleich null Ohm

Bei der Spule ist es umgekehrt.

Der elektrische Widerstand einer Spule steigt mit der Frequenz - der elektrische Widerstand eines Kondensators sinkt mit der Frequenz.
Nopi, genau das habe ich doch geschrieben. Wo genau siehst Du das Problem?

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 15K mit Motor

Verfasst: Samstag 13. März 2021, 06:08
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Freitag 12. März 2021, 22:24 Wo genau siehst Du das Problem?
ich kam wohl mit dem Begriff "wegfangen" nicht klar
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 21:59 Der Kondensator fängt diese hohen Frequenzen weg und "entstört" damit den Motor.
wahrscheinlich weil ich daraus wegfiltern machte und der Meinung bin der Kondensator filtert ehr Gleichstrom weg (z.B. Koppelkondensator am Phono Eingang der älteren Hifi Verstärker)