Seite 1 von 9
Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 07:52
von Lanora
Ist die Singer 401 empfehlenswert ?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit ihr ?
Könnte eine bekommen und bin mir unsicher ob die etwas für mich wäre.
Gibt es Schwachpunkte ( wie Kunstoffzahnräder etc. ) bei ihr ?
Läßt sich sich gut bedienen und warten bzw, einstellen falls sie schlecht läuft?
Welche Zierstiche hat sie ?
Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 09:13
von Elmar
Da steht Singer drauf .
Brrrrrrrrrr
Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 09:16
von Lanora

also doch lieber eine Ideal 775 automatik ?
Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 09:19
von Elmar
Also ich kann nur von der Erfahrung mit der Singer meiner Mutter berichten.
Nach gefühlten 150 Stunden habe ich aufgegeben.
Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 09:24
von Lanora

hört sich nicht sooo gut an .
Dann steh ich jetzt wohl vor einem Entscheidungsproblem....
Kaufe ich die Singer 401 + Privileg 660 + necci (die aber ohne zubehör) für 35€ und ich kann sie probenähen und abholen oder kaufe ich die überholte Ideal 775 automatik für 50€ + Versand
Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 12:23
von dieter kohl
muß es denn unbedingt eine Maschine sein, für die man keine teile mehr bekommt
und/oder der Verkäufer ausgestorben/Insolvenz ist ?
außerdem sind die von dir genannten preise immer noch über dem gewichtswert, den mein Schrotthändler zahlt
Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 15:38
von Lanora

naja eine Pfaff 260-330 automatik oder so wäre mir auch lieber .... aber vermutlich unbezahlbar.
Und wenn wirklich was dermaßen kaputt gehen sollte, das sie irreparabel ist ......bekomm ich sie bestimmt als Ersatzteillager noch wieder verkauft (

an die die dann auch das gleiche Problem haben )
Vor dem selber schrauben und instandsezten hab ich keine Angst, das wird schon (schließlich hab ich mal Industriemechanikerin gelernt....auch wenn das schon eine Ewigkeit her ist, schmutzige Hände bin ich gewöhnt

). Wenn ich nicht weiter weiß , frag ich dich

Re: Singer 401
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 21:24
von adler104
Ich habe zwar einen "Singer Fetisch" aber von Singer Haushaltsmaschinen würde ich auch die Finger lassen.
Bei (einigen) Singer Industriemaschinen sieht das schon wieder anders aus, z.B. ist für die Singer 111 und 211 die Teile Versorgung für die nächsten 100 Jahre gesichert. Darum habe ich mir auch für eben diese (111G156) entschieden. Teile sind preiswert und von guter Qualität und es passen auch diverse Dürkopp Teile. Allerdings sind die Maschinen selbst nicht so häufig zu finden. Ich mache mir auch gern die Finger dreckig und habe alle meine Maschinen selbst restauriert.

Re: Singer 401
Verfasst: Samstag 22. August 2015, 10:40
von Lanora
Also was habt ihr nur gegen die alten Singer Maschinen ?( ich weiß ab 70er Jahre kann man die vergessen

)
Tatsächlich scheint die Singer 401 in Deutschland wirklich nicht weit verbreitet zu sein ..... in USA dafür umso mehr . Ich habe da fast nur positives gelesen.
Und dort scheint es auch reichlich Ersatzteile zu geben :
http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R4 ... =200&rt=nc
also für den Fall das es tatsächlich Dinge gibt die ich nicht mehr reparieren kann ....
Re: Singer 401
Verfasst: Samstag 22. August 2015, 16:27
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Also was habt ihr nur gegen die alten Singer Maschinen ?( ich weiß ab 70er Jahre kann man die vergessen

)
Tatsächlich scheint die Singer 401 in Deutschland wirklich nicht weit verbreitet zu sein ..... in USA dafür umso mehr . Ich habe da fast nur positives gelesen.
Und dort scheint es auch reichlich Ersatzteile zu geben :
http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R4 ... =200&rt=nc
also für den Fall das es tatsächlich Dinge gibt die ich nicht mehr reparieren kann ....
Achtung ! Vorsicht !
das sind offensichtlich gebrauchte Teile von ausgeschlachteten Maschinen
interessant ist bei der einen anzeige, daß speziell auf "Metallgetriebe" hingewiesen wird
mit der Einführung der schrägnadel-Maschinen und ungeeigneten Kunststoffen hat doch der niedergang von Singer begonnen