Seite 1 von 2

Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 07:03
von gelöschter User N
Moin. ich möchte Schnurketten selber machen (siehe thread https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =34&t=8929)

Ich war hier bei einem Segelmacher und hab ein Rest Konus Dacron geholt - es ist 138er Dabond grau
DSC_0966_ntf.JPG
die Pfaff Kettem sind aus etwa doppelt so starkem Faden gemacht
Hat jemand von Euch ein Rest auf einem Konus (100-500m) von stärkerem Garn, dass er mit kostengünstig überlasen kann?

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 07:35
von adler104
Hast du mal über Sattlerzwirn bzw Leinen Garn nachgedacht? Die alten langlebigen Schnurketten bei Singer, Dürkopp usw. waren aus einer Naturfaser. Oder evtl geflochtenes Garn wie Serabraid, das dürfte sehr dehnungsresistent sein.

Nur als alternative Ideen...

Ich habe hier noch so graues gewachstes Garn, das kannst Du für lau haben, wenn es dir hilft. Das müsste in etwa 11/3er Garn entsprechen.

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 09:33
von gelöschter User N
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 18. März 2021, 07:35 Hast du mal über Sattlerzwirn bzw Leinen Garn nachgedacht? Die alten langlebigen Schnurketten bei Singer, Dürkopp usw. waren aus einer Naturfaser.
darüber hab ich - ehrlich geschrieben - noch gar nicht nachgedacht. Es gibt diese Kunstfasern schon etwas länger ... https://en.wikipedia.org/wiki/Synthetic_fiber
woraus die alten Ketten sind weiß ich auch nicht. die mir vorliegende Antriebskette der Pfaff 362 ist aus .... Feuerzeug drunterhalt .... *schmurgel* . light Naturfaser

ja was mach ich denn da ... der Faden ist ca 1mm dick - hast Du ein paar Meter für mich? dann bekommst Du eine Schnurkette Deiner Wahl im Gegenzug beerchug

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 10:15
von adler104
Ich habe hier noch 20/8 Leinenzwirn zum Doppeln von Schuhsohlen (seeehr robust) und o.g. gewachste Kustfasergarn. Kannst Du beides für lau zum testen haben. Schick mir mal deine Adresse per PN.

Wenn Du das wirklich umsetzten willst und kannst würde ich auf dein Angebot mit der Schnurkette gern zurückkommen.

Wie machst Du überhaupt die Klammern?

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 10:43
von gelöschter User N
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 18. März 2021, 10:15 Wie machst Du überhaupt die Klammern?
aus gezogenem Draht & und dazu muss ich dann eine Vorrichtung bauen, die die unterschiedlichen Maße zulässt und den Draht um die Schnurschlaufe legt.

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 11:16
von adler104
Na da haste dir ja mal nen Projekt ausgesucht. Ich bin sehr gespannt! Das Garn geht die mit zur Post.

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 8. April 2021, 13:33
von tacobavaria
Wow! Also ich bestelle dann auch gleich 2 Ketten für meine 332...
Bis dahin...wo könnte ich eine Kette herbekommen mit 84 Klammern?
Eine Bezugsquelle Gruber" aus einem anderen Forum scheitn es nicht mehr zu geben...
Oder doch den Spanner verlängern...

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Donnerstag 8. April 2021, 15:06
von gelöschter User N
Ich habe Garn bekommen und fange jetzt an die Vorrichtungen zu bauen.
Ebay hat 84er Schnukis noch im Angebot.

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 10:37
von adler104
Und, wie schaut´s aus - wie weit ist das Projekt schon fortgeschritten?

Re: Dicker Faden Dacron + 0,8 bis 1,2 mm gesucht

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 08:07
von gelöschter User N
Ich habe Metallteile bei einem Bekannten der bei einem Metallbauer arbeitet) bestellt
Flachprofil, Vierkant und Wellen
Einiges habe ich schon bekommen, einiges steht noch aus.
insgesamt ein typischer Projektverlauf - euphorisch begonnen und nun etwas zäh geworden.
Darum Danke für Deine Nachfrage und Dein Interesse und Unterstützung bei diesem Projekt.
Es gibt auch private Gründe, die einem die Werkstattwochenenden nehmen
- da reicht es dann nur für kurze Besuche im Forum, die der Zerstreuung und Ablenkung von anderen Problemen dienen... shy