Pfaff 31, Historiker gefragt
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 18:21
Ich hab als "Beifang" ne Pfaff 31 (für 20.-) mitgenommen.
Sie (sind die eigentlich weiblich oder männlich oder sächlich? Schiffe sind weiblich..) hat die Nummer 1407728 , laut ISMACS ca 1916!
Für dieses Baujahr spricht das blumige Dekor (spätere 31er sind schlichter) und die Nummer 31 auf der Rückseite der Maschine und nicht Vorne.
meiner Vermutung nach wahrscheinlich in den Nachkriegsjahren 50er Jahre auf Motor und auf transportabel umgebaut. (Deckel gibts nicht und Holzkasten unten passt nicht so richtig, zu kurz, Handrad steht über)
Was mir sofort aufgefallen ist: Die Stichlängenverstellung ist nicht! (wie bei Google Bilder-Suche Pfaff 31 sofort zu sehen.) ins Gehäuse integriert. Der Schlitz ist zwar vorhanden, aber die ganze Mechanik ist ausserhalb. Der vorhandene Schlitz im Gehäuse ist durch Deckel (Siehe Bilder, die Abdeckung liegt neben der Seriennummer) verborgen.
Im Netz nach langer Suche nur eine Pfaff 31 gefunden, die das genauso hat.
Was ist wohl der Grund für diese offenbar einfachere aber jetzt seltene Mechanik, vielleicht Kriegsjahre, Preis? Uli
Sie (sind die eigentlich weiblich oder männlich oder sächlich? Schiffe sind weiblich..) hat die Nummer 1407728 , laut ISMACS ca 1916!
Für dieses Baujahr spricht das blumige Dekor (spätere 31er sind schlichter) und die Nummer 31 auf der Rückseite der Maschine und nicht Vorne.
meiner Vermutung nach wahrscheinlich in den Nachkriegsjahren 50er Jahre auf Motor und auf transportabel umgebaut. (Deckel gibts nicht und Holzkasten unten passt nicht so richtig, zu kurz, Handrad steht über)
Was mir sofort aufgefallen ist: Die Stichlängenverstellung ist nicht! (wie bei Google Bilder-Suche Pfaff 31 sofort zu sehen.) ins Gehäuse integriert. Der Schlitz ist zwar vorhanden, aber die ganze Mechanik ist ausserhalb. Der vorhandene Schlitz im Gehäuse ist durch Deckel (Siehe Bilder, die Abdeckung liegt neben der Seriennummer) verborgen.
Im Netz nach langer Suche nur eine Pfaff 31 gefunden, die das genauso hat.
Was ist wohl der Grund für diese offenbar einfachere aber jetzt seltene Mechanik, vielleicht Kriegsjahre, Preis? Uli