Union Special Type 15400 AA - von Winkler Chemnitz; SYMASKIN; Union ...
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 22:13
Hallo Freunde des rostigen Eisens mit Nähfunktion,
leider nähen die meisten Schätzchen nicht, wenn man sie in die Finger bekommt. Und der Opa oder die Oma, die mal damit gearbeitet haben sind schon Jahre tot...
Darum stelle ich heute mal meine neue Errungenschaft hier vor. Ich weiß fast nix von ihr...
Es ist eine UNION SPECIAL Type 15400 AA, gebaut in Chicago, USA und vertrieben von Carl Winkler in Chemnitz (VOR dem II Weltkrieg).
Die Maschine kann Kettenstich und hat keine Unterfaden-Spule. Nach meinen neusten Erkenntnissen könnte sie einen Unterfaden geführt haben, der als Schlaufe (Kette) von unten eingefügt wurde.
Inzwischen dreht sie wieder.
Ich hätte gerne eine Betriebsanleitung, oder jemanden, der weiß, wie der oder die Faden / Fäden geführt werden muß.
Das Ding ist ein Kunstwerk aus (Heavy-) Metall und Excentern. Das sind die Dinger, die noch im Dampfmaschinen-Zeitalter so oft eingesetzt wurden. Damals gab es noch Transmissionsriemen-Antriebe in den Fabrikhallen...
Nadeln wären auch nicht schlecht... Die sind ziemlich filligran (die eine die noch dabei ist....)
Gruß
Henry
leider nähen die meisten Schätzchen nicht, wenn man sie in die Finger bekommt. Und der Opa oder die Oma, die mal damit gearbeitet haben sind schon Jahre tot...
Darum stelle ich heute mal meine neue Errungenschaft hier vor. Ich weiß fast nix von ihr...
Es ist eine UNION SPECIAL Type 15400 AA, gebaut in Chicago, USA und vertrieben von Carl Winkler in Chemnitz (VOR dem II Weltkrieg).
Die Maschine kann Kettenstich und hat keine Unterfaden-Spule. Nach meinen neusten Erkenntnissen könnte sie einen Unterfaden geführt haben, der als Schlaufe (Kette) von unten eingefügt wurde.
Inzwischen dreht sie wieder.
Ich hätte gerne eine Betriebsanleitung, oder jemanden, der weiß, wie der oder die Faden / Fäden geführt werden muß.
Das Ding ist ein Kunstwerk aus (Heavy-) Metall und Excentern. Das sind die Dinger, die noch im Dampfmaschinen-Zeitalter so oft eingesetzt wurden. Damals gab es noch Transmissionsriemen-Antriebe in den Fabrikhallen...
Nadeln wären auch nicht schlecht... Die sind ziemlich filligran (die eine die noch dabei ist....)
Gruß
Henry