Singer 216 G verklemmt den Oberfaden
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 14:28
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, sowie im Nähmaschinenhobby, und hätte auch direkt ein paar Fragen zu meiner zuletzt gekauften Singer 216.
Die Maschine habe ich vor ein paar Wochen gebraucht gekauft -ich konnte sie probenähen und sie funktionierte gleich recht gut, wenn auch ein paar Klopfgeräusche dabei waren. Zu Hause habe ich sie, soweit ich es mit meinem begrenzten Wissen konnte, gereinigt und geölt und dadurch lauft sie schon mal viel leichtgängiger und leiser, wenn auch das eine oder andere Klackern dabei ist. Mir ist klar, dass der CB-Greifer niemals vollkommen leise sein wird, aber manche Geräusche treten nur ungleichmäßig auf und das stört mich; den Grund dafür konnte ich immer noch nicht ausmachen.
Ich habe das Timing des Greifers überprüft und das scheint in Ordnung zu sein. Dann habe ich das Gefühl gehabt, dass das Timing des Transports nicht ganz stimmt (der Transporteur bewegte sich gerade noch, als die Nadel in den Stoff kam, damit wurde die Nadel nach hinten mitgezogen). Das konnte ich soweit, denke ich, beheben - der Transporteur stoppt jetzt gerade wenn die Nadel die Abwärtsbewegung anfängt und senkt sich mit der Nadel zusammen. Damit ist auch das lauteste Geräusch weg und ich war ziemlich zufrieden, bis ich dickeres Garn eingelegt habe, wofür ich die Maschine auch eigentlich verwenden möchte...
Die Maschine macht ein, zwei Stiche und verhackt sich dann. Sie läuft weder vor- noch rückwärts und die letzten Schlaufen des Oberfadens werden eingeklemmt. Mehrmals habe ich dann den Greifer rausgeholt und festgestellt, dass der Oberfaden zwischen Greifer und Greiferlaufbahn eingequetscht wurde, und zwar nach genauem Hinschauen gerade bevor die Schlaufe vom Fadenspannhebel hochgeholt werden kann. Zunächst dachte ich, das Garn ist zu dick (war vielleicht auch so, 30er Nylongarn mit 110er Nadel), aber es passiert auch bei einem 50er Garn, was die Maschine theoretisch gut verarbeiten sollte. Oder erwarte ich zu viel von ihr? Mit einem 80er Garn geht es wiederum ziemlich problemlos, allerdings habe ich das Gefühl dass dies nur klappt, weil zwischen Greifer und Laufbahn gerade genug Platz für das 80er Garn ist. Zwischen der Treiberfeder und dem Greifer ist auch eigentlich mehr als genug Spiel (ca. 1mm), sodass der Faden durchschlüpfen könnte - er wird aber gefühlt zu spät hochgezogen... kann man auch das Timing des Fadenspannhebels regulieren? Ich versuche es nochmal mit Bildern klarzumachen. Allerdings sind die Bilder in umgekehrter Reihenfolge gelandet
kann man die Reihenfolge sowie die Ausrichtung der Bilder nachträglich bearbeiten? Wie denn?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte; auch eine Service-Anleitung zu der Maschine wäre super! Mein Hauptproblem ist gerade das ständig eingeklemmte Garn, aber insgesamt läuft die Maschine nicht so rund, wie ich mir das vorstelle. Über allgemeine Tipps zur „Grundeinstellung“ der Maschine würde ich mich also ebenfalls sehr freuen!
Besten Dank im Voraus,
Jerry
ich bin neu im Forum, sowie im Nähmaschinenhobby, und hätte auch direkt ein paar Fragen zu meiner zuletzt gekauften Singer 216.
Die Maschine habe ich vor ein paar Wochen gebraucht gekauft -ich konnte sie probenähen und sie funktionierte gleich recht gut, wenn auch ein paar Klopfgeräusche dabei waren. Zu Hause habe ich sie, soweit ich es mit meinem begrenzten Wissen konnte, gereinigt und geölt und dadurch lauft sie schon mal viel leichtgängiger und leiser, wenn auch das eine oder andere Klackern dabei ist. Mir ist klar, dass der CB-Greifer niemals vollkommen leise sein wird, aber manche Geräusche treten nur ungleichmäßig auf und das stört mich; den Grund dafür konnte ich immer noch nicht ausmachen.
Ich habe das Timing des Greifers überprüft und das scheint in Ordnung zu sein. Dann habe ich das Gefühl gehabt, dass das Timing des Transports nicht ganz stimmt (der Transporteur bewegte sich gerade noch, als die Nadel in den Stoff kam, damit wurde die Nadel nach hinten mitgezogen). Das konnte ich soweit, denke ich, beheben - der Transporteur stoppt jetzt gerade wenn die Nadel die Abwärtsbewegung anfängt und senkt sich mit der Nadel zusammen. Damit ist auch das lauteste Geräusch weg und ich war ziemlich zufrieden, bis ich dickeres Garn eingelegt habe, wofür ich die Maschine auch eigentlich verwenden möchte...
Die Maschine macht ein, zwei Stiche und verhackt sich dann. Sie läuft weder vor- noch rückwärts und die letzten Schlaufen des Oberfadens werden eingeklemmt. Mehrmals habe ich dann den Greifer rausgeholt und festgestellt, dass der Oberfaden zwischen Greifer und Greiferlaufbahn eingequetscht wurde, und zwar nach genauem Hinschauen gerade bevor die Schlaufe vom Fadenspannhebel hochgeholt werden kann. Zunächst dachte ich, das Garn ist zu dick (war vielleicht auch so, 30er Nylongarn mit 110er Nadel), aber es passiert auch bei einem 50er Garn, was die Maschine theoretisch gut verarbeiten sollte. Oder erwarte ich zu viel von ihr? Mit einem 80er Garn geht es wiederum ziemlich problemlos, allerdings habe ich das Gefühl dass dies nur klappt, weil zwischen Greifer und Laufbahn gerade genug Platz für das 80er Garn ist. Zwischen der Treiberfeder und dem Greifer ist auch eigentlich mehr als genug Spiel (ca. 1mm), sodass der Faden durchschlüpfen könnte - er wird aber gefühlt zu spät hochgezogen... kann man auch das Timing des Fadenspannhebels regulieren? Ich versuche es nochmal mit Bildern klarzumachen. Allerdings sind die Bilder in umgekehrter Reihenfolge gelandet

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte; auch eine Service-Anleitung zu der Maschine wäre super! Mein Hauptproblem ist gerade das ständig eingeklemmte Garn, aber insgesamt läuft die Maschine nicht so rund, wie ich mir das vorstelle. Über allgemeine Tipps zur „Grundeinstellung“ der Maschine würde ich mich also ebenfalls sehr freuen!
Besten Dank im Voraus,
Jerry