Seite 1 von 1
Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 15:45
von Flickflak
Ich musste ein wenig mit ein paar kleinen Weißblechstücken modifizieren, damit dieser Nadelhalter richtig in der Nadel hält. Die Nadel hat die flache Seite in den Boden des Nadelstangenfräsens. Beim Nadelwechsel ist jetzt besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Es ist eine Köhler-Nähmaschine aus dem Jahr 1952, hergestellt in Altenburg.
Was fehlt hier? Welche Lösung schlagen Sie vor?
Anbei Fotos:
Köhler modified needle clamp in use.jpg
Köhler needle bar groove.jpg
Köhler needle clamp with modification.jpg
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 16:40
von Flickflak
Ich habe versucht, ein wenig an der Geometrie dieses Nadelhalters zu messen, so gut ich konnte, jetzt mit einem Messschieber. Hat hier 20 mal größer gezeichnet:
Köhler needle bar drawing w text.jpg
Dann habe ich ein bisschen mit einem Singer 66k und einem Pfaff 30 verglichen, die eine Nadelklemme haben, die fast genau gleich ist. Allerdings messe ich die Geometrie am Ende der Nadelstange ganz anders. Die Tiefe des Fräsens ist erheblich kleiner und die Breite direkt an der Nadel ist kleiner als an der Köhler. Es ist also so, als hätte die Nadelstange dieses Köhler eine unbeabsichtigte Geometrie. Daher muss ich wahrscheinlich meine kleine Modifikation behalten.
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 20:51
von inch
Ich denke,dein Nadelkloben (Nadelhalter) ist nicht original,aber du hast ihn dir gut passend gemacht. Genau solche Formen von Nadelhaltern gibt es auch für andere Nähmaschinen,sie sind leicht oval,oder an einer Seite abgeflacht.
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 07:46
von gelöschter User N
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 10:54
von Flickflak
Nein. Diese Maschine von ebay ist mit CB-Greifer. Meine Maschine ist eine Bogenschiffchen-Maschine. Ich habe es hier etwas erwähnt:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =37&t=8823
Auch wenn die Maschine so aussieht, ist die Mechanik völlig anders.
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 13:46
von gelöschter User N
Flickflak hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. März 2021, 10:54
Meine Maschine ist eine Bogenschiffchen-Maschine. Ich habe es hier etwas erwähnt:
eine Bogenschiff Maschine aus
Flickflak hat geschrieben: ↑Sonntag 28. März 2021, 15:45
Es ist eine Köhler-Nähmaschine aus dem Jahr 1952, hergestellt in Altenburg.
also ein Nachkriegsmodell nach altem Muster - die damals neuen Fertigungsanlagen wurden vermutlich nach Rußland gebracht ...
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 19:25
von Knedl
Hallo,
Könnte doch eher so ein Nadelhalter passen, der den gleichen Flankenwinkel hat?
Grüße Knedl
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 10:55
von Flickflak
inch hat geschrieben: ↑Dienstag 30. März 2021, 20:51
Ich denke,dein Nadelkloben (Nadelhalter) ist nicht original,aber du hast ihn dir gut passend gemacht. Genau solche Formen von Nadelhaltern gibt es auch für andere Nähmaschinen,sie sind leicht oval,oder an einer Seite abgeflacht.
Bei den drei Maschinen, die ich mit dieser Art von Klemme betrachtet habe, haben alle ein rundes Loch. Oder vielleicht ein bisschen oval unter 0,05 mm Durchmesserunterschied. Der runde Durchmesser ist aber etwas anders. 5,6 mm beim Singer 66k, 5,5 mm beim Pfaff 30 und 5,45 beim Köhler.
Re: Was fehlt für diesen Nadelhalter?
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 14:17
von dieter kohl
Knedl hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. März 2021, 19:25
Hallo,
Könnte doch eher so ein Nadelhalter passen, der den gleichen Flankenwinkel hat?
Grüße Knedl
diese Nadelhalter gehören zu Langschiffmaschinen mit kantigen Nadelstangen