Seite 1 von 1

Moretti Motor schwergängig?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 19:35
von Jochen_Adler
Hallo Forum,

ich habe zusammen mit einer Paff 483 einen Moretti Motor erhalten, der rel. neu aussieht. Er funktioniert und treibt die Maschine gut an. Nun wurde er gegen einen Efka Motor ausgetauscht, der wegen der Kupplung wesentlich besser anläuft und sich in niedrigen Geschwindigkeiten sehr dosiert einsetzen lässt, weil mir hohe Stichzahlen pro min. nicht wichtig sind. (Die Revision des Efka habe ich in einem anderen Beitrag dokumentiert)

Der Moretti Motor soll nun an die Bernina 117 kommen. Hier meine Fragen:

1) Im ausgebauten Zustand und ohne Keilriemen ist der Motor sehr schwergängig? Iat das normal? Oder muss ich da mal nachsehen, ob ich etwas neu einstellen muss? Man kann die Riemenscheibe drehen, aber mit sehr spürbaren Widerstand. Bei der Paff lief die Machine dann schlecht dosierbar und ruckartig an.

2) Hat jemand Bilder von einem "Reducer" für diesen Motor? Würde mich interessieren.

Danke und Grüße

Jochen
P.S.: Bilder folgen

Re: Moretti Motor schwergängig?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 20:05
von adler104
Dass der Motor eine Bremse hat, weißt Du, oder? wink Wenn du den Gashebel minimal betätigst löst sich die Bremse. Oder meinst Du was Anderes?

Ob Moretti oder nicht, die Speed Redcuer funktionieren eigentlich immer gleich aber ich habe einen älteren Mortetti + Speed Redcuer am meiner Singer 51w Säulennähmaschine.

viewtopic.php?f=26&t=6243&start=30#p82583

Gerade habe ich auch PU Riemen umgebastelt

viewtopic.php?f=41&t=4461&start=30#p96989

Re: Moretti Motor schwergängig?

Verfasst: Montag 29. März 2021, 09:08
von Jochen_Adler
öhhh, ja, also Bremse, hmmm

rolleyes boewu

... die hatte ich tatsächlich einen Moment vergessen. Zu meiner Entschuldigung darf ich sagen, dass ich dann plötzlich am Abend daran dachte und flugs den Hebel runter und der Motor rotiert... biggrin Ich hatte das nach der Arbeit am EFKA Motor vergessen, bei dem die Bremse ja nicht greift, wenn der Strom nicht da ist. Aber auf jeden danke für den Hinweis auf diese Selbstverständlichkeit. Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen.

Die Sache mit dem Reducer: Wow, das ist eine tolle Arbeit. Aber für mich zu komplex. Da muss ich mal überlegen ob der Moretti eben doch nicht an die Bernina kommt...

Grüße

Jochen

Re: Moretti Motor schwergängig?

Verfasst: Montag 29. März 2021, 10:13
von adler104
Der Speed Reducer ist nicht wirklich komplex. Wer nen EFKA Vario Stop reparieren kann , kann auch Speed Redcuer montieren. biggrin

2 Stehlager für 15mm Welle
1 Stück 15mm Welle
1 Keilriemenscheibe klein (~40-50mm)
1 Keilriemenscheibe groß (~120 -130mm)
ein bisschen Holz
ein paar Schrauben

Alles kein Hexenwerk. Du kannst den Speer Reducer auch auf den Tisch setzen, das ist ggf. einfacher.

Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=Xu-7vX6Un10
https://www.youtube.com/watch?v=JbHj8pmL8EU

Auch interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=H1WZ_wir-V0

Du kannst das Ganze natürlich je nach Bedarf auch anders dimensionieren.

Re: Moretti Motor schwergängig?

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 18:03
von Jochen_Adler
wink danke. Mal sehen, ob ich mich doch ran traue...

Grüße Jochen