Seite 1 von 1
HuLong WR595 Nähmotor an Dürkopp 272
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 14:26
von BerlinLH
Hallo liebe Gemeinde,
hat schon mal eine/r von Euch eine Dürkopp 272 (140042) mit einem
HuLong WR595 Nähmaschinenmotor ausgerüstet? Oder kennt sich jemand mit der Installation/Einrichtung dieses Motors aus? Ich bin derzeit an dem =>

Punkt angekommen.
Das Anschrauben etc. hat ja alles ganz gut geklappt, aber bei dem Thema "das Runde muss ins eckige" gebe ich nun entnervt auf.
Habe von Elektrik null Ahnung und stehe vor dem Problem wie der Ochse vorm Berg.
Oder hat jemand von Euch einen passenden Schaltplan von dem zur Maschinen passenden Steuergerät?
Weiß jemand, wo ich unkompliziert Hilfe bekomme?
Viele Grüße aus Berlin
Lutz
Re: HuLong WR595 Nähmotor an Dürkopp 272
Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 14:32
von dieter kohl
BerlinLH hat geschrieben: ↑Dienstag 30. März 2021, 14:26
Hallo liebe Gemeinde,
hat schon mal eine/r von Euch eine Dürkopp 272 (140042) mit einem
HuLong WR595 Nähmaschinenmotor ausgerüstet? Oder kennt sich jemand mit der Installation/Einrichtung dieses Motors aus? Ich bin derzeit an dem =>

Punkt angekommen.
Das Anschrauben etc. hat ja alles ganz gut geklappt, aber bei dem Thema "das Runde muss ins eckige" gebe ich nun entnervt auf.
Habe von Elektrik null Ahnung und stehe vor dem Problem wie der Ochse vorm Berg.
Oder hat jemand von Euch einen passenden Schaltplan von dem zur Maschinen passenden Steuergerät?
Weiß jemand, wo ich unkompliziert Hilfe bekomme?
Viele Grüße aus Berlin
Lutz

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________
das mit Bildern passt schon ganz gut
aufgrund deiner Beschreibung hast du was chinesisches, zumindest aus Fernost
ich fürchte jedoch, daß hier Niemand fließend Mandarin oder ähnliches schreibt und lesen kann
wo hast du denn den Motor her ?
Re: HuLong WR595 Nähmotor an Dürkopp 272
Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 12:36
von BerlinLH
Hi,
die Beschreibung zu dem Motor habe ich in Englisch, dass ist nicht das Problem. Den Motor habe ich bei einem Anbieter hier in D gekauft, der vertickt die Dinger aber nur und kann keinen passenden Service dazu bieten. Ich dachte

, dass die Beschreibung zum Motor etwas mehr Informationen hergeben würde. Wie gesagt, ich dachte...
Zu dumm, dass hier in D die meisten auf die sündhaft teuren Efka Motoren fixiert sind. Ich habe zwar ein Bild vom defekten Ur-Motor, allerdings kann ich die Nummer des Controler-Typs nicht erkennen. Vielleicht hat ja einer diese Maschine mit einer funktionierenden Motor-Steuerungs-Kombination und kann mir den Controler-Typ nennen. Dann kann ich im Internet nach dem passenden Schaltplan forschen.
Ich hoffe....
VG
Lutz
Re: HuLong WR595 Nähmotor an Dürkopp 272
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:09
von Strohhalm6
Moin,
auch wenn man das deinem Eingangspost nicht entnehmen kann, vermute ich mal, dass du deinen alten Positionsgeber an den neuen Steuerungskasten des Hu Long anschließen möchtest, was aber nicht funktioniert, da dort der Stecker nicht mehr passt.
Ist das korrekt?
Hat deine Maschine ansonsten noch Funktionen, die mit übernommen werden müssten?
Bzgl des Positionsgebers kann ich dir aus der Ferne auch nicht helfen, dir aber den Tipp geben, im China-Bereich nach einem separaten Ausschau zu halten, die kosten meist nur kleines Geld, da ist es den Aufwand des Umlötens nicht wert.
Re: HuLong WR595 Nähmotor an Dürkopp 272
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 17:33
von inch
BerlinLH hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. April 2021, 12:36
Hi,
...Zu dumm, dass hier in D die meisten auf die sündhaft teuren Efka Motoren fixiert sind...
VG
Lutz
Die Efka Motore sind nicht sündhaft teuer,sondern ihren Preis wert.
Diese spielen in einer ganz anderen Klasse und sie sind nicht nur in Deutschland hergestellt,haben nicht nur Industrie-Qualität,sondern auch einen komplett unerreichten Funktions-Umfang.
Nur immer auf den Verkaufspreis schauen,ist wenig hilfreich.
Es gibt auch regelmäßig die Möglichkeit,Efka-Motore gebraucht zu kaufen.