Seite 1 von 1
Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 17:21
von Berit
Hallo zusammen,
bei mir hat sich eine OFS angefunden, über die ich nichts weiß.
Erkennt jemand das gute Stück und kann mir sagen, für welches Nähmaschinenmodell die evtl sein könnte?
Außerdem frage ich mich, wie die geöffnet wird. Da ist außen nirgendwo eine Schraube und an der Mutter kann ich sie auch nicht aufschrauben. Die bewegt sich nur zwischen 0 und 7 hin und her.
OFS.jpg
OFS2.jpg
OFS3.jpg
OFS4.jpg
OFS5.jpg
Danke und viele Grüße, Berit
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 19:32
von dieter kohl
am Umfang des Sockels müßte eigentlich eine Madenschraube sein
könnte aber auch eine geschraubte Ausführung sein
vor langer zeit hatte ich mal eine Bernina in den Fingern, da war das auch irgendwie so verschachtelt
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 20:18
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 19:32
am Umfang des Sockels müßte eigentlich eine Madenschraube sein
könnte aber auch eine geschraubte Ausführung sein
vor langer zeit hatte ich mal eine Bernina in den Fingern, da war das auch irgendwie so verschachtelt
Leider ist da keine Madenschraube am Sockel
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 14:13
von dieter kohl
Berit hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 20:18
dieter kohl hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 19:32
am Umfang des Sockels müßte eigentlich eine Madenschraube sein
könnte aber auch eine geschraubte Ausführung sein
vor langer zeit hatte ich mal eine Bernina in den Fingern, da war das auch irgendwie so verschachtelt
Leider ist da keine Madenschraube am Sockel
wenn mit dem Spannungsbolzen die Fadenanzugs-Feder festgeschraubt ist
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 14:58
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 14:13
Berit hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 20:18
dieter kohl hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 19:32
am Umfang des Sockels müßte eigentlich eine Madenschraube sein
könnte aber auch eine geschraubte Ausführung sein
vor langer zeit hatte ich mal eine Bernina in den Fingern, da war das auch irgendwie so verschachtelt
Leider ist da keine Madenschraube am Sockel
wenn mit dem Spannungsbolzen die Fadenanzugs-Feder festgeschraubt ist
Also müsste ich versuchen mit einem Schraubendreher von vorne den Spannungsbolzen zu lösen?
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 15:20
von dieter kohl
Berit hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 14:58
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 14:13
Berit hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 20:18
Leider ist da keine Madenschraube am Sockel
wenn mit dem Spannungsbolzen die Fadenanzugs-Feder festgeschraubt ist
Also müsste ich versuchen mit einem Schraubendreher von vorne den Spannungsbolzen zu lösen?
dann muß aber die Spannungsmutter unbedingt drauf sein, sonst brechen die Seiten vom Schlitz weg
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 15:43
von Berit
Eingespannt im Schraubstock hat das jetzt besser geklappt, als ich erwartet hatte. Allerdings hatte die OFS auch schon viel WD40 abbekommen. Die Mutter ging ja eh nicht runter, deshalb bestand keine Gefahr, es falsch zu machen

.
Vielen Dank für die Hilfe!
Berit
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 18:28
von dieter kohl
es ist etwas fummelig, die Fadenanzugs-Feder korrekt einzuschrauben ...
Re: Unbekannte Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 19:34
von adler104
ich glaube was ähnliches habe ich auch in der Grabbelkiste, denke das ist eine von Textima / Veritas oder so.