Seite 1 von 2

kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Samstag 3. April 2021, 18:37
von sewacca
Gegenüber den bekannten schweren Quelle-Flachbett-Zickzackmaschinen japanischer Herkunft wurde bei der 750 ein Extra-Antrieb für Schablonen ergänzt. Damit stehen genähter Zickzack und Blindstich zur Verfügung.

Der normale Zickzackstich wird nicht per Schablone gebildet, die Mechanik arbeitet hier wie von den früheren Quellemaschinen her bekannt. Auch der mitgehende Greifer ist weiter an Bord.

Es gibt für die beiden Extra-Stiche nur jeweils eine sinnvolle Einstellung der Bedienelemente - Stichlage "L" und Zickzack "0". Wählt man einen anderen Wert für Zickzack, so "gewinnt" die Zickzackmechanik und die Maschine näht normalen Zickzack, obwohl die Schablone abgetastet wird.

Im Inneren sehe ich ein einziges Nichtmetallteil - ein Zahnrad zum Antrieb der Zickzackmechanik. Alles andere ist aus Metall.

Bewertung - die Maschine näht tadellos und dürfte trotz Kunststoffzahnrad robust und langlebig sein. Für mein Empfinden läuft sie lauter und weniger smooth als die früheren "reinen" Zickzack-Quellemaschinen, die ich kenne. Somit vielleicht eher "historisch" interessant als Vorstufe zu den späteren Maschinen mit weiteren und einstellbaren Nutzstichen (als Beispiel Privileg 710 compact, 940 u.a.)

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Samstag 3. April 2021, 18:39
von sewacca
05-schablone.jpg
plastezahnrad.jpg
12-unten-totale.jpg
13-unten-vorne.jpg
14-unten-hinten.jpg

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Samstag 3. April 2021, 18:42
von sewacca
06-controls.jpg
08-ideal.jpg
09-nz-zz.jpg
10-presser-foot.jpg
11-typ.jpg

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Samstag 3. April 2021, 23:19
von GerdK
Wow, die sieht aber noch gut aus, praktisch wie neu. Schönes Stück...

Viele Grüße, Gerd

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 00:57
von GameDoc
Ja, die sieht echt Super aus.
Ich habe unten an den Gußmarkierungen JA4 gelesen, ist das auch ein Brother? Ich habe irgendwo im Netz mal eine Liste mit den Nummerncode für die Japanischen Herstellern gesehen, kann sie aber nicht mehr finden.
Für das kleine Geld waren die Dinger schon echt ganz gut. Die meisten haben damit wahrscheinlich auch selten Vollgas genäht, oder wie man an deiner Maschine sieht garnicht. biggrin
Hatte gestern meine Vollzickzack deLux raufgeholt, die hüpft bei Vollgas über den ganzen Tisch. Trotzdem bin ich von den alten Japaner total begeistert und kann zu kaum einer nein sagen.
Viele Grüße vom Hagen

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 01:47
von det
GameDoc hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 00:57Hatte gestern meine Vollzickzack deLux raufgeholt, die hüpft bei Vollgas über den ganzen Tisch.
Vollgas Geradstich sollte noch klappen und dabei sollte die Maschine auch recht leise sein, nur beim Zickzack merkt man normalerweise die großen beweglichen Massen, die dann die Maschine zum Wandern bringt.

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 08:58
von Alfred
ich habe hier eine IDEAL Automatic bei der die Programmscheiben oben eingelegt werden, Scheiben habe ich allerdings nicht.

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 10:10
von sewacca
GameDoc hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 00:57 Ich habe irgendwo im Netz mal eine Liste mit den Nummerncode für die Japanischen Herstellern gesehen, kann sie aber nicht mehr finden.
http://doubleveil.net/zssmp/resources.htm#jajc

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 11:31
von GameDoc
Ahh... ist eine Jaguar,
Vielen Dank für den Link. Ich habe da noch ein paar unidentifizierte Eisenbrocken im Keller stehen.
Da werde ich mal forschen.
Grüße vom Hagen

Re: kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack

Verfasst: Montag 5. April 2021, 11:05
von gelöschter User N
Alfred hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 08:58 ich habe hier eine IDEAL Automatic bei der die Programmscheiben oben eingelegt werden, Scheiben habe ich allerdings nicht.
wieviele Tastfinger hat der Abtaster für die Programmscheiben?
es gibt einen Grund das ich frage ...
=> viewtopic.php?p=95677#p95677