kurze Vorstellung Ideal 750 Nutzstich Zickzack
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 18:37
Gegenüber den bekannten schweren Quelle-Flachbett-Zickzackmaschinen japanischer Herkunft wurde bei der 750 ein Extra-Antrieb für Schablonen ergänzt. Damit stehen genähter Zickzack und Blindstich zur Verfügung.
Der normale Zickzackstich wird nicht per Schablone gebildet, die Mechanik arbeitet hier wie von den früheren Quellemaschinen her bekannt. Auch der mitgehende Greifer ist weiter an Bord.
Es gibt für die beiden Extra-Stiche nur jeweils eine sinnvolle Einstellung der Bedienelemente - Stichlage "L" und Zickzack "0". Wählt man einen anderen Wert für Zickzack, so "gewinnt" die Zickzackmechanik und die Maschine näht normalen Zickzack, obwohl die Schablone abgetastet wird.
Im Inneren sehe ich ein einziges Nichtmetallteil - ein Zahnrad zum Antrieb der Zickzackmechanik. Alles andere ist aus Metall.
Bewertung - die Maschine näht tadellos und dürfte trotz Kunststoffzahnrad robust und langlebig sein. Für mein Empfinden läuft sie lauter und weniger smooth als die früheren "reinen" Zickzack-Quellemaschinen, die ich kenne. Somit vielleicht eher "historisch" interessant als Vorstufe zu den späteren Maschinen mit weiteren und einstellbaren Nutzstichen (als Beispiel Privileg 710 compact, 940 u.a.)
Der normale Zickzackstich wird nicht per Schablone gebildet, die Mechanik arbeitet hier wie von den früheren Quellemaschinen her bekannt. Auch der mitgehende Greifer ist weiter an Bord.
Es gibt für die beiden Extra-Stiche nur jeweils eine sinnvolle Einstellung der Bedienelemente - Stichlage "L" und Zickzack "0". Wählt man einen anderen Wert für Zickzack, so "gewinnt" die Zickzackmechanik und die Maschine näht normalen Zickzack, obwohl die Schablone abgetastet wird.
Im Inneren sehe ich ein einziges Nichtmetallteil - ein Zahnrad zum Antrieb der Zickzackmechanik. Alles andere ist aus Metall.
Bewertung - die Maschine näht tadellos und dürfte trotz Kunststoffzahnrad robust und langlebig sein. Für mein Empfinden läuft sie lauter und weniger smooth als die früheren "reinen" Zickzack-Quellemaschinen, die ich kenne. Somit vielleicht eher "historisch" interessant als Vorstufe zu den späteren Maschinen mit weiteren und einstellbaren Nutzstichen (als Beispiel Privileg 710 compact, 940 u.a.)