Anlasser Fusschalter PFAFF 332
Verfasst: Freitag 9. April 2021, 01:00
Servus!
Ich weiß das Thema wurde schon zigfach durchs Forum getrieben, aber mir stellt sich eine ganz einfache Frage.
Der XY Kondesator im Originalanlasser gibt ja seinen Geist auf und kann auch ersetzt werden - alles kein Problem und klar.
Aber: warum ersetzt man den XY Kondensator nicht mit einem einfachen Entstörer, so wie er im modernen Hufeisen-Anlasser verbaut ist?
Ja - der Original-Anlasser mit Keramik-Kohle-Plättchen-Widerstand hatte Erdung - aber das hat der neue Hufeisenschalter gar nicht...
Oder braucht er das nicht, weil er aus Kunststoff ist?
Bei unserem 3 Jahre alten Hufeisenschalter bröselt schon die Keramik - der Pfaff ist über 60 Jahre alt...und da bröselt nix...
Ich weiß das Thema wurde schon zigfach durchs Forum getrieben, aber mir stellt sich eine ganz einfache Frage.
Der XY Kondesator im Originalanlasser gibt ja seinen Geist auf und kann auch ersetzt werden - alles kein Problem und klar.
Aber: warum ersetzt man den XY Kondensator nicht mit einem einfachen Entstörer, so wie er im modernen Hufeisen-Anlasser verbaut ist?
Ja - der Original-Anlasser mit Keramik-Kohle-Plättchen-Widerstand hatte Erdung - aber das hat der neue Hufeisenschalter gar nicht...
Oder braucht er das nicht, weil er aus Kunststoff ist?
Bei unserem 3 Jahre alten Hufeisenschalter bröselt schon die Keramik - der Pfaff ist über 60 Jahre alt...und da bröselt nix...