Seite 1 von 3
Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 21:36
von OLKL
Hallo Gemeinde,
ich habe schon einige Jeans und Shirts mit meiner W6 Overlock genäht. Wenn der Stoff zu dick und die innere Naht lückenhaft war, nahm ich die Fadenspannung der Nadeln etwas zurück.
Jetzt setzt aber ab und zu ein Stich inmitten der Naht aus siehe Bild. Neue Nadeln vom Hersteller sind drin. Eingefädelt ist auch korrekt, mehrfach probiert, sie näht ja sonst gut. Liegt das an einer Fadenspannung?
Ich danke euch.
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 07:18
von gelöschter User N
Reinigst Du die Maschine "unten" ab und zu?
unter der Stichplatte, Greifer usw ... so wie es im Handbuch stehen sollte ...
ansonsten würde ich mit solchen Fragen ehr im "blauen Forum"
(hobbyschneiderin) Rat suchen ...
Da tauschen sich die Näher mit den neuen Maschinen aus.
Hier im Forum sind doch die Sammler der alten Maschinen, die "auch mal nähen ..,"
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 09:36
von Alfred
links unten im Bild ist die Nahl noch fester, dann nach dem Aussetzer lockerer und sie ist dann auch zu locker, ich würde mal den Fadenweg überprüfen, vielleicht hängt was in der Fadenspannung.
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 11:32
von GerdK
Hallo,
an die Fadenspannung als Ursache für Stichaussetzer glaube ich nicht so recht. Schau Dir mal unten im Untergreiferbereich den Abstand der Nadeln zum Untergreifer an, wenn die UntergreiferSPITZE hinter den Nadeln steht. Der Abstand sollte dort beim Vorbeilauf zu beiden Nadeln minimal sein (kleiner als 0,1 mm).
Zum Glück ist das bei der W6 sehr übersichtlich, wenn man die Gehäuseteile etc. um den Greiferbereich herum abgebaut hat. Kann man dann gut überprüfen. Ich tippe auf Nadelstange verdreht oder nach oben/unten verschoben.
Viele Grüße, Gerd
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 12:06
von OLKL
Hallo Gerd,
danke für den Hinweis. Mir ist zwei schleierhaft, wie das zustande kommt, werde dem Hinweis aber nachgehen. Als ich mal Sweat und Bündchen vernäht hatte, war die Fadenspannung zu hoch weil der Stoff zu dick war, das Nahtbild sah damals aber anders aus als jetzt. Vielleicht ist ja tatsächlich etwas verstellt. Neue Nadeln habe ich ja schon drin. Vielleicht poste ich ein Bild oder zwei.
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 12:15
von gelöschter User N
OLKL hat geschrieben: ↑Montag 12. April 2021, 12:06
Vielleicht ist ja tatsächlich etwas verstellt.
Vorsicht!
Keine Maschine verstellt sich von selbst !
bevor Du "etwas anderes einstellst" suche doch nach
der Ursache.
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 13:10
von GerdK
Nopi hat geschrieben: ↑Montag 12. April 2021, 12:15Vorsicht!
Keine Maschine verstellt sich von selbst !
Nein, von selbst verstellt sie sich nicht. Aber einmal zu hart durch den Stoff gegangen oder Nadelbruch oder aus Versehen mal am Stoff gezogen, weil sich was verheddert hat....
Gerade die Nadelstangen verstellen/verdrehen sich gerne mal ein bisschen bei preiswerten Haushaltsoverlocks. Ein halber Millimeter reicht ja schon, damit sie den Nadelfaden nicht mehr mitnimmt.
Viele Grüße, Gerd
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 23:16
von OLKL
Hallo again,
nein, ich habe noch nichts verstellt. Paar Bilder lade ich hier jetzt hoch, ich hoffe, man kann etwas sehen. Ansonsten lade ich auch ein Video auf meinen Server oder erstelle Bilder mit Papier dazwischen für den Kontrast.
Sieht aber gut aus, der Abstand ist gering.
Viele Grüße und Danke :)
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Montag 12. April 2021, 23:29
von GerdK
OLKL hat geschrieben: ↑Montag 12. April 2021, 23:16Sieht aber gut aus, der Abstand ist gering.
Ja, ich sehe auch keinen Fehler (so gut oder schlecht man das eben auf Bildern sehen kann). Auch die Höhe der Untergreiferspitze über dem Nadelöhr scheint OK zu sein.
Da muss ich aus der Entfernung passen..
Viele Grüße, Gerd
Re: Ovi Fadenspannung.
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 07:49
von OLKL
Hallo Gerd,
ich habe nun doch zwei Videos zum besseren Betrachten hochgeladen, vielleicht sieht man da mehr.
Der Link
Klickmich
Das Kennwort ist Overlock11