Seite 1 von 1

Bernina 117 Fuß abgebrochen

Verfasst: Freitag 16. April 2021, 21:43
von UlfKister
Hallo zusammen,

ich habe diese Woche eine super erhaltene Bernina 117 abgestaubt. Eigentlich ein Stück für die Vitrine, wenn man nicht gerade damit näht ... leider ist einer der drei Standfüße - hinten rechts unter der gusseisernen Bodenplatte - abgebrochen und das abgebrochene Teil fehlt.

Hat hier irgendjemand einen Tip, was ich da machen könnte? Ich möchte die Maschine nicht unbedingt in einen Tisch einbauen, daher wäre es gut, wenn sie stabil steht. Da ich sie mit einem externen Motor betreibe, wird der Fuß nicht nur senkrecht auf Druck, sondern auch waagerecht auf Zug belastet.

Bin für jeden Tip dankbar!

viele Grüße und herzlichen Dank schon mal, Ulf

Re: Bernina 117 Fuß abgebrochen

Verfasst: Freitag 16. April 2021, 22:11
von inch
Wenn du mit der Bernina nur so auf dem Tisch stehend nähen möchtest,braucht sie sowieso einen Holzkasten,den du ihr noch spendieren darfst. Damit hat sich dann auch das Problem des abgebrochenen Gußteils erledigt.
Bei Lust und Laune würde ich das abgebrochene Teil nachfertigen,verstiften und verkleben.

Re: Bernina 117 Fuß abgebrochen

Verfasst: Freitag 16. April 2021, 22:50
von GerdK
Hallo Ulf,
das sehe ich genauso wie Kollege inch. Um der Maschine einen sicheren Stand zu garantieren, braucht es einen Holzkasten (Unterkasten). Die Maschine ist es wert, aber es ist schon eine Menge Arbeit.

Viele Grüße, Gerd

Re: Bernina 117 Fuß abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 08:40
von adler104
Den Fuß würde ich mir mit Epoxid (z.B. JB Weld) unn 1 -2 Spannstiften als Seele nach formen.

Re: Bernina 117 Fuß abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 12:53
von UlfKister
Hallo zusammen,

wow, so schnell schon Antworten hier - toll! Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!

@Adler104:
adler104 hat geschrieben: Samstag 17. April 2021, 08:40 Den Fuß würde ich mir mit Epoxid (z.B. JB Weld) unn 1 -2 Spannstiften als Seele nach formen.
@inch:
inch hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:11 [ ... ]
Bei Lust und Laune würde ich das abgebrochene Teil nachfertigen,verstiften und verkleben.
Das sind gute Ideen, so könnte das funktionieren ...


@inch und @GerdK:
GerdK hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:50 das sehe ich genauso wie Kollege inch. Um der Maschine einen sicheren Stand zu garantieren, braucht es einen Holzkasten (Unterkasten). Die Maschine ist es wert, aber es ist schon eine Menge Arbeit.
... den Bau eines Kastens (oder eher Rahmens) hatte ich auch schon erwogen; da ich aber Maschinen verschiedener Hersteller habe und sich die Maße der Grundplatten geringfügig unterscheiden, habe ich erst mal wieder Abstand davon genommen.

viele Grüße, Ulf