Seite 1 von 1
Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 14:27
von Nicholas
Guten Tag ,
kann mir hier jemand sagen,ob es für die Pfaff 195 verschiedene Nadelstangenschwingen gibt?
Bei meiner hat der Vorgänger richtig Material im Bereich der Führung für die Obertransporteurstange weggeflext,das fast keine Führung mehr da ist.
Auch an der Mechanik der Transporteurstange wurde Material weggeflext; der Beschlag Nadelstangenzapfen reibt an dem Gelenkhebel.
Hier hat wohl jemand irgendwelche Bauteile eingebaut und diese "passend" gemacht.
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar
Verzweifelte Grüße
Nicholas
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 16:03
von dieter kohl
wenn du den "Vorbesitzer" kennst, solltest du dem mal ordentlich in das Gesäß treten, daß die Zähne Klavier spielen
falls du das Teil erworben, gekauft hast, solltest du über eine Anzeige wegen Betrug nachdenken
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 16:47
von adler104
Ich glaube, es gibt verschiedene aber die Nummer auf deinem ET scheint 11737 zu sein, das müsste dann eine für die 145 / 545 udgl sein. Das ist aber scheinbar noch die alte, kurze ET Nummer. Ist natürlich die Frage, warum an dem Teil gewerkelt wurde (passend gemacht wurde???). Evtl wurde ein nicht zur Maschine gehörendes Teil "angepasst", wenn dem so ist würde ich nicht nach der ET Nummer auf dem Teil gehen.
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 16:56
von adler104
Bilder aus alter 145 ET Liste und 195 H3 ET Liste - die Nummern sind nicht ähnlich, von daher vermutlich mal, da wurde was gewurstelt, weil das original Teil der 195 nicht verfügbar war.
Ich würde nach dem Teil aus der 195 Liste suchen.
EDIT:
Im Anhang mal die ganze 195 H3 ET Liste
EDIT II:
Frag mal hier im Forum beim "Frickelhansen", der hat an diverse Pfaffen geschraubt.
Oder den Kollegen hier bei Ebay, der hat diverse ältere Pfaff Teile:
https://www.ebay.com/sch/sewtech71/m.html?
Falls du nichts findest kontaktiere im US Leatherworker.net Forum den Member DanishMan - der hat an diversen Pfaffen rum geschraubt, evtl ist da was übrig geblieben.
https://leatherworker.net/forum/profile ... danishman/
Ansonsten halt an einen Pfaff Händler deines Vertrauens wenden aber das könnte vermutlich nicht ganz preiswert ausfallen, aber man weiß ja nie.
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 17:40
von inch
Die 11737 ist die ganz alte Ausführung der Nadelstangenkulisse und paßt nicht in die neueren Maschinen,deshalb wurde die hier gezeigte abgeschliffen.
Rein gehört da die 013106,welche auch in der Pfaff 145/545 zu finden ist.
Eine einzelne Nadelstangenkulisse als Ersatzteil zu finden,ist relativ aussichtslos,weil dafür eine komplette Maschine geschlachtet werden müßte.
Ich würde dann lieber nach einer kompletten Ersatzmaschine suchen,aber selbst eine völlig Abgerockte kostet noch richtig Geld.
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 18:59
von Nicholas
Besten Dank für eure Antworten und Hilfestellungen.
Der Vorbesitzer ist schon verstorben;ich habe die Maschine von seinem Sohn für relativ kleines Geld als defekt gekauft.
Aber mit sowas hatte ich dann nicht gerechnet.
Ein Nähmaschinentechniker kann mir eventuell mit einem Ersatzteil weiterhelfen.
Er sagte auch,das eventuell die Schwinge einer Adler 167 passen könnte.
Ich nehme an,das der Vorbesitzer die Schwinge dermaßen bearbeitet hat,um die Nadel in den Transporteur zu kriegen.
Man kann die Schwinge ja einstellen,aber kann man auch die Säule in Richtung vorne/hinten verstellen?
Vielleicht sind auch in der Säule die falschen Teile verbaut;werde dieses mal mit der Ersatzteilliste vergleichen.Besten Dank dafür!
Kann mir hier jemand erklären,was die 54 ,die 218 und das M in der Typenbezeichnung bedeutet?
Euch noch einen schonen Abend
Nicholas
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Montag 19. April 2021, 21:32
von inch
Die 54 sagt uns,daß die Maschine ursprünglich mit einem abschwenkbaren California-Lineal ausgestattet war.
Die 218 bezieht sich auf eine spezielle Füßchen-Form.
Das M steht für die Überlast-Kupplung auf der Greiferwelle.
Eine Nadelstangenkulisse der Adler 167 als Ersatz paßt nicht.
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 16:43
von Nicholas
Hallo zusammen ,
nachdem jetzt die richtige Stichplatte und der richtige Transporteur montiert wurde, konnte ich die Schwinge nach vorne setzen.
Ich habe vieles versucht,aber keine passende Schwinge von Pfaff gefunden.
Dann habe ich auf Anraten eines Mechanikers die Schwinge meiner Adler 167 mit sehr kleinen Veränderungen einbauen können.
Sie passt und funktioniert und kann problemlos wieder in die Adler eingebaut werden.
Da ich besser an die Adler-Schwinge komme, ist das für mich eine gute Lösung.
Besten Dank nochmal für Eure Hilfe
Nicholas
Re: Pfaff 195-54-218 C H3 LMN Problem mit der Nadelstangenschwinge
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 17:44
von adler104
wichtig ist, das sie funktioniert - alles andere ist Luxus
