Seite 1 von 1

Ich stelle mich endlich vor

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 22:08
von Wally_88
Hallo liebe Leute
Ich habe mich im Januar bei Euch eingeschrieben und schon ein paar Beiträge geliefert. Ich dachte, dass es jetzt mal Zeit wäre mich vorzustellen. Ich bin im Schwabenland aufwachsen, wo meine Mutter einen Stoffladen und eine Pfaff 262 in einem Möbelstück hatte. Ich hatte also schon sehr früh Zugang zu Stoffen und die Möglichkeit zu nähen. Ausserdem gab es ihn meiner Schulzeit noch eine Näh-AG, wo ich auch immer hingegangen bin.

Mit 19 bin ich aus dem Schwabenland geflüchtet und nach Frankreich. Ich habe dann teils in Deutschland und teils in Frankreich Geographie studiert, dann einen netten Franzosen kennen gelernt, geheiratet und 2 Kinder bekommen. Heute arbeitete ich als Deutschlehrerin. Ich bastel immer viel rum, zum Beispiel habe ich eine Couchgarnitur aus Paletten für unsere Terrasse gemacht, auch Hochbete, Gewächshäusser... auch im Haus bin ich immer am Basteln, nähen, stricken, Möbel abschleifen und restaurieren...

Meine Pfaff Hobbymatic 809 habe ich in einer Kleinanzeige gefunden. Sie war leider nie richtig gut eingestellt, obwohl ich sie mal bei einem professionellen Reparateur hatte. Im Supermarkt habe ich dann eine neue Toyota Jeans gefunden. Die näht zwar hoppelt aber ziemlich.

Leider habe ich immer der Nähmaschine von meiner Mutter nachgetrauert und mir dann im letzten Winter gesagt, dass ich wieder eine Pfaff haben muss. Ich bin bei den Kleinanzeigen auf eine Pfaff260 gestoßen, die total verdreckt war. Ich wollte sie wieder in Gang setzen, bin aber nicht mit dem Oberfadenspannungsblock zurecht gekommen, ich hatte nämlich eine Feder bestellt und die nicht reinbekommen.

Die große Enttäuschung hatte ich bei einem anderen professionellen Nähmaschinenreparateur. Ich bin Mitten im Winter 100 km Landstrasse gefahren, damit er mir hilft. Er hat mir die Feder vor meinem Augen kürzer geschnitten und dann sehr unprofessionell in den Block gewurstelt. Ich habe ihn gefragt ob er den Greifer einstellen könnte, was er verneinte mit der Begründung dass es zu kompliziert sei. Er hat mir eine neue Maschine gezeigt die um die 1400€ gekostet hat und mir erklärt, dass meine Pfaff auf den Schrott gehört.

Ich bin dann mit meiner Pfaff260 wieder nach Hause und habe dann ziemlich deprimiert rumgoogelt und auf EUCH gestoßen. Leider bin ich bei meinem ersten Beitrag gleich ins Fettnäpfchen getreten und habe ihn an der falschen Stelle geschrieben (Entschuldigung Elmar!). Die Reparatur der Pfaff260 hat dank Eurer Hilfe geklappt und ich habe mir gleich noch eine Pfaff262 zugelegt, kurzer Hand den Oberfadenspannungsblock und den Greifer eingestellt und jetzt habe ich auch noch die Hobbymatic wieder aufgefrischt, die bekommt meine Tochter (14).
Also kurz gesagt, hier wäre hier auf dem Land ohne EUCH ziemlich aufgeschmissen oder 1400€ los. Deswegen sd sd sd

Re: Ich stelle mich endlich vor

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 23:18
von GerdK
Hallo Wally,
danke für Deine nette "Vorstellung". smile
Wenn man mal mit einer der alten (naja, sagen wir mal: Der mittelalten) Maschinen genäht hat, erkennt man erst, wie wertvoll diese Dinger heutzutage eigentlich sind. Denn eine Nähmaschine von solcher mechanischen Qualität ist heute neu nicht mehr zu kaufen. Und man bekommt sie für den Preis einer ALDI-Maschine, einfach Wahnsinn.
Eine PFAFF 31 habe ich renoviert und bei der Renovierung war mit klar, dass diese Maschine mich, meine Kinder und meine Enkel überleben kann und dann - bei minimaler Pflege - immer noch einwandfrei funktionieren wird. Ich kenne kein anderes, einigermaßen komplexes mechanisches Gerät, von dem ich sowas sagen könnte.

Viele Grüße, Gerd

Re: Ich stelle mich endlich vor

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 23:38
von Wally_88
Ja, das erstaunliche bei diesen "mittelalterlichen" Maschinen ist, ist dass das Nähen Spass macht UND das Schrauben. biggrin

Re: Ich stelle mich endlich vor

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 07:13
von gelöschter User N
So etwas ist heutzutage leider immer häufiger Realität geworden.
Wally_88 hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 22:08 Die große Enttäuschung hatte ich bei einem anderen professionellen Nähmaschinenreparateur. Ich bin Mitten im Winter 100 km Landstraße gefahren, damit er mir hilft. Er hat mir die Feder vor meinem Augen kürzer geschnitten und dann sehr unprofessionell in den Block gewurstelt. Ich habe ihn gefragt ob er den Greifer einstellen könnte, was er verneinte mit der Begründung dass es zu kompliziert sei. Er hat mir eine neue Maschine gezeigt die um die 1400€ gekostet hat und mir erklärt, dass meine Pfaff auf den Schrott gehört.
Menschen - ohne Ahnung aber mit überhöhtem Selbstvertrauen - tun so als könnten sie Menschen - mit noch weniger Ahnung und zu wenig Selbstvertrauen - helfen. Dabei ist das Einzige, was sie abschätzen, wie viel Geld zu holen ist. Das tun sie dann auch - oder versuchen es zumindest.

Das erste was den Menschen abhanden gekommen ist, ist die Fähigkeit sich selbst gesund zu halten.
Danach verlieren sie die Fähigkeit die Technik am Laufen zu halten
und als drittes verlottern die Moral und die Sitten und die Sprache.
Dann kommt die Phase der Degeneration bzw des finalen Verfalls.

Re: Ich stelle mich endlich vor

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 10:41
von Wally_88
Ja das gute bei diesen Leuten ist, dass man erstmal merkt wie nett und anständig man eigentlich selber ist biggrin .
Nähmaschrauben hat was meditatives.

Re: Ich stelle mich endlich vor

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 10:41
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________

du hast recht :

Nähmaschinenschrauben macht süchtig -lol: