Seite 1 von 1
Pfaff 230 - Aufbau Oberfadenspannung
Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 08:57
von imming
Hallo,
ich habe von meiner Mutter eine schwarze Pfaff 230 geerbt und geölt und gereinigt.
Nach den Infos aus dem Internet dürfte aber bei der Oberfadenspannung etwas fehlen. Ich habe nur diese Teile.
Oder wenn doch alles da ist - wie gehören die zusammen?
Danke für Eure Hilfe!
Re: Pfaff 230 - Aufbau Oberfadenspannung
Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 10:50
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________
schau mal
Re: Pfaff 230 - Aufbau Oberfadenspannung
Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 07:59
von imming
vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe das jetzt so zusammengebaut. Die Scheiben gehören vermutlich mit der Wölbung gegeneinander. Allerdings kommt auf diese Scheiben, wenn ich komplett zudrehe, kein Druck. Wo kann der Fehler liegen?
Re: Pfaff 230 - Aufbau Oberfadenspannung
Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 09:09
von gelöschter User N
imming hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. April 2021, 07:59
Die Scheiben gehören vermutlich mit der Wölbung gegeneinander.
Ja =>
)( so !
imming hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. April 2021, 07:59Allerdings kommt auf diese Scheiben, wenn ich komplett zudrehe, kein Druck. Wo kann der Fehler liegen?
Der Nähfuß
muss abgesenkt sein, damit die Scheiben der Fadenspannung zusammengedrückt werden.
Der Sinn ist folgender: Wenn die Naht zu ende ist und
- man die Nadel in der richtigen Position hat (knapp über dem oberen Wendepunkt, sodaß sich die Nadel wieder nach unten bewegt
- man den Nähfuß anhebt
kann man ohne
unnötige Spannung auf dem Faden das Nähgut
nach hinten wegziehen.
sonst sieht das - besonders bei dünnen & empfindlichen Stoffen - schnell mal doof aus

#
Die Technik dahinter: Vom Lift (Nähfuß Hebel) ausgehend, wird eine Stange zur Oberfadenspannung geschoben, die auf das Teil mit dem Steg in der Mitte drückt. Auf dem Bild ist das Teil
Nummer 3
Das Teil Nummer 3 verhindert dann, dass die Feder auf die beiden großen Scheiben drückt - der
Oberfaden ist entspannt - der Unterfaden nicht

Re: Pfaff 230 - Aufbau Oberfadenspannung
Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 16:21
von dieter kohl
auf dem Teil Nr. "3" sind Markierungen
die schwarze Spannungsmutter sollte ja auch nur etwa zur Hälfte zugeschraubt werden
Re: Pfaff 230 - Aufbau Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 23. April 2021, 14:51
von imming
Es klappt, näht jetzt wieder perfekt! Vielen Dank für Eure Hilfe!