Seite 1 von 1

Generelle Funktionsweise Pfaff141

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 13:52
von dermichl
Liebe Technik-Freunde !
Bin seit längerem hier am Mitlesen. Habe etliche Maschinen wieder zurechtgefrickelt. Ich kann nähen und bin technisch begabt.

Was ich bis jetzt noch nirgends im Forum ( und auch sonst im WWW) nicht gefunden habe, ist eine grundlegende Erklärung, welche Elemente der Nähmaschine für was zuständig sind. Auch die Fachbegriffe für die Elemente kenne ich nicht vollumfänglich. Wer kann mir entsprechende Forumsbeiträge empfehlen ?

Oder wer kann mir sagen, gerne bezogen auf die Pfaff 141, was die Fadenanzugsfeder genau tut ? Wie wird die richtig justiert ?

Weiterhin habe ich bis heute nicht kapiert, WARUM die Spulenkapsel mittels dieses poliertem "Hakens" (wie heißt er wirklich ?) für einen kurzen Moment ein winziges Stückchen zurückgedreht wird. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeit, die man richtig oder falsch machen kann. Wie wird es gemacht ?

Re: Generelle Funktionsweise Pfaff141

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 14:13
von adler104
Vieles steht in der Anleitung zur jeweiligen Maschine, sonst mal hier schauen:

https://www.duerkopp-adler.com/de/main/ ... k-Lexikon/

Na ja, jedes Element (Bauteil?) und dessen Funktion zu beschreiben ist ein wenig weit hergeholt, beim Fahrrad oder Auto und sonstigen Gerätschaften wird werksseitig auch nicht jedes Detail technisch beschrieben.
Weiterhin habe ich bis heute nicht kapiert, WARUM die Spulenkapsel mittels dieses poliertem "Hakens" (wie heißt er wirklich ?) für einen kurzen Moment ein winziges Stückchen zurückgedreht wird. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeit, die man richtig oder falsch machen kann. Wie wird es gemacht ?
Der Kapselöffner macht den Weg frei für den Faden, damit er problemloser durch das System gleiten kann. Es geht theoretisch auch ohne den Kapselöffner aber der Faden kann u.u. dazu neigen hängen zu bleiben und Störungen zu verursachen. Ich habe z.B. ein frühes Modell der Singer 51w ohne Kapselöffner, später Modelle der 51w haben jedoch einen Kapselöffner - das ist halt technischer Fortschritt, weil mal (vermutlich) erkannt hat, dass es weniger Probleme verursacht wenn an den Fadenweg "widerstandsloser" gestaltet.

Die Einstellung wird eigentlich in der Anleitung beschrieben. Die sollte man auf jeden Fall gelesen haben.

Die Fadenanzugfeder reguliert den Faden und verhindert z.B. dass die Nadel in den Oberfaden sticht. Sie gibt dem Faden so zu sagen etwas Spannung bis die Nadel in das Material einstricht. Die Regulierfeder sollte auf dem Anschlag aufliegen, wenn die Nadel in das Material einsticht. Aber auch das sollte so oder so ähnlich in der Anleitung stehen. wink

Re: Generelle Funktionsweise Pfaff141

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 14:48
von dieter kohl
serv

"Kapsel-lüfter sind dazu da, daß bei höheren Nähgeschwindigkeiten der Faden den Greifer durch den Fadenspalt wieder verlassen kann

kommt deswegen bei Haushaltmaschinen nicht vor

Re: Generelle Funktionsweise Pfaff141

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 17:26
von inch
Ich empfehle den Nähmaschinen-Fachmann von Wilhelm Renters gemütlich zu lesen. Da ist alles sehr gut erklärt und ich glaube,er steht hier in einer Cloud auch zum Download zur Verfügung.